Die Gamescom 2025, Europas führendes Event für Computer- und Videospiele, wird auch wieder von einem großen Festival in der Innenstadt begleitet. Viele Top-Bands spielen ohne Eintritt.
Gamescom bricht RekordeProgramm für City-Festival steht: Top-Bands treten auf

Copyright: Dirk Borm
Wie im Vorjahr wird Cat Ballou erneut bei „Arsch Huh für die Demokratie“ im Rahmen des Gamescom City-Festivals.
Köln wird vom 20. bis 24. August 2025 wieder zum Zentrum der Computerspielfans. Die Gamescom, Europas führende Messe für digitales Gaming, steigt zum 17. Mal. Im Vorjahr zählten die Veranstalter 335.000 Besucherinnen und Besucher.
Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche der Entertainment-Area, inklusive einer wachsenden Indie-Area, erwartet die Gamescom neue Rekordzahlen. Die Zahl der Ausstellenden ist um elf Prozent gestiegen. Diese kommen erneut aus über 60 Ländern.
17. Gamescom in Köln erwartet Rekordzahlen
Das Event wird am 19. August mit der Opening-Night eröffnet. Danach tummelt sich fünf Tage lang die Gaming-Community in den Kölner Messehallen. Die Fans können neue Spiele – unter anderem „Call of Duty: Black Ops 7“ – ausprobieren, sich Shows ansehen oder sich an Ständen informieren.
Auch in der Kölner Innenstadt wird der Branchentreff sichtbar. Das Gamescom City-Festival liefert am 23. und 24. August wieder ein buntes Programm. Auf den Bühnen am Friesenplatz und Rudolfplatz treten an beiden Tagen Künstlerinnen und Künstler verschiedener Stilrichtungen auf. Der Eintritt bei allen Konzerten ist kostenlos.
Am Samstag bilden die Auftritte des Wiener Rappers Yosho (17 Uhr), der Indiepop-Band Blond aus Chemnitz (19.30 Uhr) und des Pop-Duos Blumengarten (21.15 Uhr) auf der Hauptbühne am Hohenzollernring die Highlights. Auf der Bühne am Rudolfplatz sind ab 18 Uhr die Grüngürtelrosen zu erleben.
Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.
Überregional bekannte Acts werden ebenso geboten wie DJ-Sessions. Auch gesellschaftspolitische Themen stehen erneut auf dem Programm. Wie im Vorjahr wird die Initiative „Arsch huh – Zäng Ussenander“ am Sonntag ab 16 Uhr über vier Stunden ein buntes Programm unter dem Motto „Arsch huh für Demokratie“ bieten.

Copyright: Dirk Borm
Die Musikfans können beim Gamescom City-Festival wieder einige Bands bei freiem Eintritt auf dem Hohenzollernring erleben.
Mit Musik und Wortbeiträgen soll motiviert werden, sich gegen nationalistische, rassistische und rechtsextreme Feinde zu verteidigen und sich für eine friedliche und soziale Demokratie einzusetzen.
Mit dabei sind unter anderem die Arsch-Huh-Band, Brings & Eko Fresh, Cat Ballou, Cage, Miljö, Retrogott, Toi et Moi, Grenzkontrolle, Christoph Sieber und Wilfried Schmickler. Marie Knäpper und Shary Reeves moderieren.
Zum Finale des City-Festivals tritt ab 20.30 Uhr die Hamburger Indierock-Band Kettcar auf. Mit ihrer musikalischen Ausdruckskraft und ihrem gesellschaftlichen Engagement unterstützt die Band auch den „Arsch huh“-Gedanken – mal laut und wütend, mal leise und nachdenklich.
Auch abseits der Konzertbühnen gibt es zahlreiche Aktionen. Die nordrhein-westfälische Polizei bietet in Kooperation mit verschiedenen Anbietern ein E-Scooter-Fahrtraining. Die Toggo-Tour sorgt am Picassoplatz in Deutz für ein Familienprogramm. Außerdem gibt es eine tägliche Laser-Show von der rechtsrheinischen Seite, die bei Einbruch der Dämmerung beginnt.