Abo

Hammer-Preise bei Köln-SpielDFB droht Ticket-Dämpfer in WM-Quali

Tausende leere Plätze beim Deutschland-Spiel in der WM-Quali gegen Nordirland in Köln? Laut DFB sind für den 7. September noch rund 8000 Karten verfügbar. Die Preise sind happig.

„Endlich wieder Länderspiele“ – nach gerade mal zwei Bundesliga-Spieltagen dürfte dieser Gedanke bei den allerwenigsten Fans aufkommen, wenn der Vereinsfußball in der kommenden Woche schon die erste Pause der noch jungen Saison einlegt.

Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) dagegen freut sich mit seiner DFB-Auswahl auf den Start in die kompakt gehaltene Qualifikation für die WM 2026, die schon Ende November nach sechs Spielen in der Vierergruppe mit Nordirland, der Slowakei und Luxemburg abgeschlossen sein wird.

Tausende Tickets für Köln-Länderspiel noch verfügbar

Die deutsche Nationalmannschaft, die sich sportlich bis jetzt für jede Weltmeisterschaft qualifizieren konnte, geht als turmhoher Favorit in die Gruppe mit den drei Außenseiter. Der DFB will das Ticket für die Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada möglichst schnell und problemlos lösen.

Während daran sportlich trotz einiger Ausfälle im Kader keine allzu großen Zweifel bestehen, ist von Nationalmannschafts-Euphorie Ende August noch nicht viel zu spüren – und das im fußballverrückten Köln, wo selbst in der 2. Bundesliga jedes FC-Spiel restlos ausverkauft war.

Am 7. September 2025 steigt im Rhein-Energie-Stadion das zweite Quali-Spiel gegen Nordirland. Gut eine Woche zuvor sind noch 8000 Tickets für das Spiel im freien Verkauf erhältlich – der DFB hat sich hier mit seinen Hammer-Preisen offenbar verkalkuliert.

Die günstigeren Tickets auf den Hintertortribünen Nord und Süd sind zu weiten Teilen vergriffen, auf West- und Osttribüne sind dagegen teils ganze Blöcke noch mehrheitlich unangetastet, etwa O13 und O16 im Oberrang.

Das Rhein-Energie-Stadion beim bislang letzten Deutschland-Spiel in Köln am 28. März 2023 gegen Belgien.

Das Rhein-Energie-Stadion beim bislang letzten Deutschland-Spiel in Köln am 28. März 2023 gegen Belgien.

115 Euro (ermäßigt: 95) kostet die Karte in den zentralen Bereichen im Oberrang (O13 - O16 & W13 - W16), im Unterrang sind es teils sogar 125 Euro. Nur leicht günstiger (95 Euro/ermäßigt: 75) sind die Randbereiche. Ganz außen auf beiden Tribünen sind die für 65 Euro erhältlichen Karten vergriffen.

115 Euro für ein Vollzahler-Ticket gegen Nordirland klingen definitiv nicht nach der Fan-Nähe, um die der DFB sich öffentlich stets bemüht zeigt. Selbst die günstigste Preiskategorie ab 50 Euro ist angesichts des Gegners nicht gerade ein Schnäppchen.

Zum Vergleich: Beim 1. FC Köln in der Bundesliga kostet das teuerste Einzel-Ticket fernab der VIP-Bereiche 83 Euro – gegen Top-Gegner wie den FC Bayern oder Borussia Dortmund.

Im sonst immer rappelvollen Müngersdorfer Stadion, das bei Kölner Topspielen auch gut und gerne zwei- oder gar dreimal gefüllt werden könnte, drohen dem DFB jetzt viele leere Plätze im Oberrang. Eine gute Woche bleibt dem Verband noch, um die Werbetrommel zu rühren, damit die Löcher auf Ost- und Westtribüne nicht allzu groß ausfallen.