Emotionen garantiertWiedersehen mit Ex-Strippenzieher Stöger – lässt er Fortunas Traum platzen?

Fortuna Düsseldorfs Yannik Engelhardt und Bochums Kevin Stöger kämpfen um den Ball.

Kevin Stöger (l.) und der VfL Bochum treffen in der Relegation auf Fortuna Düsseldorf um Yannik Engelhardt. Hier sind beide Mittelfeld-Akteure am 21. Juli 2023 im Testspiel zwischen beiden Klubs in Aktion.

Fortuna Düsseldorf kämpft in der Relegation gegen den VfL Bochum um den Bundesliga-Aufstieg. Dabei kommt es auch zum Wiedersehen mit einem ehemaligen Profi der Rot-Weißen: Kevin Stöger.

von Anton Kostudis (kos)

Eigentlich gibt es in diesen zwei Partien keinerlei Platz für Sentimentalitäten: Wenn Fortuna Düsseldorf am Donnerstagabend (23. Mai 2024, 20.30 Uhr) zum ersten Relegations-Duell beim VfL Bochum antritt – und auch beim Rückspiel vier Tage später – steht für beide Klubs nicht weniger als die gesamte Saison auf dem Spiel. Spannung pur, knackige Zweikämpfe und große Emotionen sind garantiert – am Ende kann nur einer jubeln.

Doch für einen Akteur in Reihen der Bochumer ist es noch einmal ein ganz besonderes Aufeinandertreffen: Kevin Stöger (30). Der Edel-Techniker will mit seinem VfL in der Bundesliga bleiben – muss dafür aber gegen seinen Ex-Verein triumphieren.

Fortuna Düsseldorf: Wiedersehen mit Edel-Techniker Kevin Stöger

Stöger hatte sich der Fortuna im Sommer 2018 angeschlossen – kurioserweise ablösefrei vom damaligen Zweitligisten VfL Bochum. Zwei Spielzeiten lang zog der Österreicher anschließend die Fäden im Fortuna-Mittelfeld, stand für Düsseldorf in 47 Pflichtspielen auf dem Platz (drei Tore, 15 Vorlagen).

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Im Mai 2019 dann der Schock: Stöger riss sich am letzten Bundesliga-Spieltag in der Partie gegen Hannover (2:1) das Kreuzband im linken Knie, verpasste daraufhin die komplette Hinrunde der folgenden Spielzeit. Ein halbes Jahr später endete dann die Zusammenarbeit – mit dem Abstieg der Rot-Weißen im Sommer 2020. Beide Seiten hatten sich zuvor nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen können.

Nach einigen Monaten der Vereinslosigkeit heuerte Stöger dann beim 1. FSV Mainz 05 an – um schließlich abermals zwei Jahre später wieder nach Bochum zurückzukehren.

In der abgelaufenen Spielzeit gehörte Stöger beim VfL derweil zu den Besten. Sieben Treffer und neun Assists legte der Spielmacher in 32 Erstliga-Einsätzen für Bochum auf – an ihm lag es sicher nicht, dass der Ruhrpott-Klub nun um den Bundesliga-Klassenerhalt bangen muss.

Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:

Nun kommt es zum Wiedersehen – unter denkbar dramatischen Umständen. „Meine Mannschaft hat mehr verdient als eine weitere Saison in der zweiten Liga“, erklärte Fortuna-Trainer Daniel Thioune (49) vor dem ersten Showdown an der Castroper Straße. „Wir haben etwas zu gewinnen. Nämlich in der Bundesliga zu bleiben“, meinte derweil Bochum-Coach Heiko Butscher (43). Am Ende wird der Traum für einen der beiden Traditionsklubs aber definitiv platzen.

Das bislang letzte Aufeinandertreffen beider Teams ist noch gar nicht so lange her – und es endete erfolgreich für die Fortuna: Am 21. Juli 2023 feierten die Rot-Weißen im letzten Testspiel der Sommer-Vorbereitung einen 3:1-Erfolg. Damals ebenfalls eine Halbzeit auf dem Platz: Kevin Stöger.

Doch auch der Freistoß-Spezialist konnte die Niederlage gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber seinerzeit nicht verhindern. Geht es nach den Fortuna-Fans, darf sich diese Geschichte in der Relegation nun gerne wiederholen. Für Stöger wäre es zweifelsfrei doppelt bitter.