+++ EILMELDUNG +++ Beide Richtungen betroffen Zwei Unfälle in Kölner Tunnel – Stau auf der Zoobrücke

+++ EILMELDUNG +++ Beide Richtungen betroffen Zwei Unfälle in Kölner Tunnel – Stau auf der Zoobrücke

Das kommt überraschendVerlängerung bis 2035! Spanien-Star sagt Barca und Bayern ab

Nico Williams jubelt im Spanien-Trikot.

Nico Williams gibt dem FC Barcelona und dem FC Bayern einen Korb.

Das ist eine faustdicke Überraschung! Nico Williams wechselt weder zum FC Barcelona, noch zum FC Bayern.

von Denis Canalp  (can)

Wieder ein Rückschlag auf dem Transfermarkt für den FC Bayern und Sport-Vorstand Max Eberl!

Nico Williams, Bayerns absoluter Wunschspieler für die Linksaußen-Position, hat den Bayern abgesagt. Schwacher Trost für den deutschen Rekordmeister: Auch der FC Barcelona geht beim spanischen Star leer aus.

Kein Wechsel zum FCB: Nico Williams verlängert in Bilbao bis 2035

Denn Williams verlängerte seinen Vertrag bei Athletic Bilbao völlig überraschend vorzeitig bis ins Jahr 2035! Das Entscheidende aus Bilbao-Sicht dabei: Williams‘ Ausstiegsklausel lag bislang bei 58 Millionen Euro. Nun soll sich der Preis um mehr als 50 Prozent erhöht haben, berichten Quellen aus Spanien. Ein genauer Betrag wurde zunächst nicht genannt.

Alles zum Thema Fußball Transfers

„Wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen, wiegt für mich das Herz am meisten. Ich bin dort, wo ich sein möchte, bei meiner Familie. Das ist mein Zuhause. Auf geht’s, Athletic!“, sagte Williams in einer Videobotschaft, die Athletic Bilbao am Freitagmorgen in den Sozialen Medien postete, zu seiner Vertragsverlängerung.

Williams’ ursprünglicher Vertrag bei seinem Heimatklub lief bis 2027. Jetzt verlängerte Bilbao den Vertrag des spanischen Nationalspielers, der mit 18 Jahren sein Debüt für die Basken feierte, gleich um zehn Jahre. 

Die XXL-Verlängerung bedeutet aber wohl nicht, dass der 22 Jahre alte Williams seine gesamte Karriere in Bilbao verbringen wird. Vielmehr ging es dem Tabellenvierten der abgelaufenen Saison in La Liga darum, bei einem Wechsel des 28-maligen Nationalspielers (sechs Tore) mehr zu kassieren als die bislang verankerten 58 Millionen Euro.

Williams war Bayerns absoluter Wunschspieler für die Nachfolge des zu Galatasaray abgewanderten deutschen Nationalspielers Leroy Sané. Obwohl der Spieler keinen Hehl daraus machte, unbedingt zum FC Barcelona wechseln zu wollen, bekräftigten die Bayern, dass sie bei Williams abwarten wollten, da nicht sicher sei, ob Barca den Transfer finanziell stemmen könne.

Jetzt bekamen beide Topklubs eine offizielle Abfuhr. Barcelona dürfte in den kommenden Transferphasen einen erneuten Versuch starten, den Linksaußen zu verpflichten. Für die Bayern bedeutet die Verlängerung in Bilbao und die erhöhte Ausstiegsklausel nichts Gutes im zukünftigen Williams-Poker. Ein zukünftiger Wechsel nach München ist dadurch jedenfalls nicht wahrscheinlicher geworden.

Für Eberl und den FC Bayern bedeutet dies, dass sie sich nach einem neuen Wunschspieler umschauen müssen. Zuletzt geriet Nick Woltemade in den Fokus der Bayern. Denkbar, dass sich der Rekordmeister in diesem Transferfenster auf den Stuttgarter Shootingstar, der auf der Zehn und auf der Neun spielen kann, konzentriert und keinen weiteren Star als Linksaußen holt.