Wechsel offiziellBaumgart schnappt sich FC-Transferkandidat

Beim 1. FC Köln wurde der Verteidiger intensiv gehandelt. Nun grätscht Union Berlin dazwischen.

von Antje Rehse  (are)

Wochenlang galt er als mögliche Verstärkung für die linke Schiene beim 1. FC Köln. Nun schließt sich Derrick Köhn (26) aber einem anderen Bundesligisten an.

Dabei kehrt er jedoch nicht nach Bremen zurück! Der 26-Jährige war in der vergangenen Saison noch an Werder verliehen. Stattdessen schlagen zwei alte Bekannte aus Köln jetzt bei Köhn zu!

Derrick Köhn unterschreibt bei Union Berlin

Der Abwehrmann verlässt Galatasaray Istanbul und schließt sich Union Berlin an. Über die Vertragslaufzeit machten die Vereine keine Angaben. Für den gebürtigen Hamburger blättert Union rund vier Millionen Euro hin, hinzu kommen mögliche Bonuszahlungen von 500.000 Euro, wie der türkische Klub am Dienstag (19. August 2025) mitteilte.

Zuletzt waren die Verhandlungen zwischen Köln und dem türkischen Meister ins Stocken geraten. Der FC hat stattdessen den vielseitigen Außenbahnspieler Raphael Obermair als neues Transferziel auserkoren, beißt bei dessen Klub SC Paderborn bislang aber noch auf Granit.

Stattdessen schnappen sich nun Union Sportboss Horst Heldt und Trainer Steffen Baumgart den Linksverteidiger.

Köhn sagt über seinen neuen Arbeitgeber: „Union passt zu mir – ein Klub mit Haltung, klarer Idee und großem Zusammenhalt. Ich möchte meine Qualitäten auf der Außenbahn einbringen und bin überzeugt, dass diese gut zur Spielweise der Mannschaft passen. Jetzt bin ich gespannt auf die Mannschaft, die Fans und das Umfeld in Berlin und freue mich sehr darauf, das alles kennenzulernen.“

„Derrick bringt Tempo, Durchsetzungsfähigkeit und Bundesliga-Erfahrung mit. Wir trauen ihm zu, unserer Mannschaft auf Anhieb helfen zu können, und er passt auch charakterlich gut zu uns. Mit seiner Flexibilität und seinem Offensivdrang eröffnet er uns zusätzliche Optionen auf der linken Seite“, erklärte Heldt.

Bei Galatasaray hatte der ehemalige U19-Nationalspieler keine Zukunft mehr. Die Türken müssen die Anzahl der Ausländer im Kader reduzieren, Köhn stand deswegen auf der Streichliste.

Im Laufe des Transfersommers wurde er neben Köln und Bremen auch mit dem FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach in Verbindung gebracht. Doch nun grätscht Union Berlin dazwischen.