Weiterkommen in der Uefa Youth League, Weiterkommen im DFB-Pokal. Für die U19 des 1. FC Köln läuft es aktuell bestens.
Nach Youth-League-JubelFC-U19 weiter nicht aufzuhalten
Aktualisiert
Die U19 des 1. FC Köln reitet weiter auf der Erfolgswelle! Nach dem Weiterkommen in der Uefa Youth League gab es jetzt auch einen Sieg im DFB-Pokal-Achtelfinale.
Unter der Woche gewann das Team von Stefan Ruthenbeck (53) im Europapokal gegen RFC Union Luxemburg nach dem Hinspiel auch das Rückspiel und steht im Meisterschaftsweg jetzt in der dritten Runde.
1. FC Köln: U19 steht im DFB-Pokal-Viertelfinale
Am Samstag (8. November 2025) ging es für die FC-Bubis direkt mit der nächsten K.o-Partie weiter. Im Achtelfinale des DFB-Pokals empfing das Ruthenbeck-Team im Franz-Kremer-Stadion die Stuttgarter Kickers.
Gegen die Schwaben ließ der FC überhaupt nichts anbrennen, setzte sich klar mit 4:0 durch. Jason Ponente Ramirez eröffnete die Partie mit seinem Treffer zum 1:0 (15. Minute).
In Halbzeit zwei machte Fynn Schenten mit seinem Doppelpack (54./59.) schon alles klar. Schon in Runde eins und zwei erzielte der 18-Jährige sowohl beim 5:1 in Halberstadt als auch beim 4:1 gegen Jena zwei Tore. In der Youth League gelang dem Außenbahnspieler gegen Luxemburg in beiden Partien jeweils ein Treffer.
Den krönenden Abschluss gegen die Kickers besorgte dann Kristian Markoski mit seinem Treffer in der dritten Minute der Nachspielzeit.
Weiter geht es für die U19 am Samstag (22. November), um 15 Uhr geht es bei der SV Elversberg in der Gruppenphase der Liga zur Sache. Die SVE steht mit nur zwei Pünktchen noch sieglos am Tabellenende.
In der DFB-U19-Nachwuchsliga stehen die Kölner nach neun Spielen mit 20 Punkten auf Platz zwei, liegt fünf Zähler hinter Spitzenreiter Mainz 05. Der FSV-Nachwuchs hat allerdings auch bereits ein Spiel mehr als die Kölner absolviert.
Mit einem Sieg bei den Saarländern hätte der FC die Qualifikation für die Hauptrunde bereits sicher. Der Vorsprung auf den Tabellendritten Viktoria Köln würde dann sieben Punkte betragen.


