Die Polizei hat sich für ein Hochrisiko-Spiel gerüstet. Der späte Anpfiff erhöht die Brisanz beim Derby.
Flutlicht-DerbyWasserwerfer und Choreos in Gladbach

Copyright: David Inderlied/dpa
Die FC-Fans im Borussia-Park.
Aktualisiert
Derby in Gladbach – und das in der Dämmerung!
Während zuletzt die Hochrisiko-Spiele zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln nachmittags ausgetragen wurden, steigt das Duell diesmal am 8. November 2025 um 18.30 Uhr.
FC-Fanbusse mit Schmähgesängen empfangen
Die Sicherheitskräfte und die Polizei müssen also in der Dunkelheit unter erschwerten Bedingungen daran arbeiten, dass die rivalisierenden Fangruppen nicht aufeinandertreffen.
Das gelang zunächst noch ganz gut, bislang gab es lediglich kleinere Auseinandersetzungen rund ums Stadion, bei denen die Beamten eingreifen mussten.
Das Aufgebot ist riesig. Schon einige Kilometer vor dem Borussia-Park säumten Einsatzwagen mit Blaulicht die Standstreifen auf der Autobahn. Rund um das Stadion standen auch Wasserwerfer, Reiterstaffeln waren ebenfalls im Einsatz.
Um 16.05 Uhr kamen die ersten Köln-Fans in Bussen am Stadion an, trommelten von innen an die Scheiben und wurden mit Schmähgesängen der Borussia-Fans empfangen.
Die Polizei hatte die FC-Fans bei der Anreise vor überfüllten Zügen gewarnt. Ein Sonderzug wurde nicht eingesetzt. Rund um das Stadion herrscht ein Mitführverbot für Glasflaschen, Gläser und Getränkedosen.
Im Stadion präsentierten beide Fan-Lager dann jeweils emotionale Choreografien. „Die Macht vom Niederrhein wird immer größer sein“ schrieben die Gastgeber und zeigten Trophäen wie die Meisterschale und den DFB-Pokal. Die Kölner breiteten im Oberrang ein großes Südkurven-Plakat aus und wedelten mit Glitzerfolien, dazu gab es ein bisschen Pyro zum Anpfiff.

