München – Wer wird Weltfußballer 2020? Ein Mega-Star von Paris St. Germain, ein Top-Stars aus der englischen Premier League oder doch einer aus der Bundesliga von Bayern München, wie Stürmer Robert Lewandowski (32)?
Bundestrainer Joachim Löw (60) hat da eine klare Meining. Er hält Manuel Neuer (34) für die logische Wahl zum weltweit besten Fußballer des Jahres. „Ich habe nichts gegen Robert Lewandowski, er ist ein Torjäger der Superklasse“,sagte Löw dem „kicker“ .
Löw über Neuer: „Hat einen ganz großen Anteil am Gewinn der Champions League“
„Aber für mich wäre der Weltfußballer in diesem Jahr: Manuel Neuer. Was er gerade in dieser Finalrunde in Lissabon gehalten hat!“ Neuer habe den Laden hinten dicht gehalten und „einen ganz großen Anteil am Gewinn der Champions League“, sagte Löw über seinen Kapitän und Stammtorwart.
Für viele Experten ist Neuers Teamkollege beim FC Bayern München, Robert Lewandowski, der Favorit auf die Auszeichnung der FIFA.
Der bisher einizige Torwart, der den Ballond'Or erhielt, hieß Lew Jaschin (1963), er spielte für Dynamo Moskau, verstarb 1990.
Seit 2006, als Italiens Verteidiger Fabio Cannavaro (46) die Wahl gewann, haben in der Folge nur Offensivspieler die Auszeichnung erhalten: Kaká (1), Messi (6), Cristiano Ronaldo (5) und Luka Modric (1). (dpa)