Wieder einmal stehen die Trikots von Hertha BSC im Fokus. Nachdem es bereits wegen des Heimtrikots Ärger von der DFL gegeben hatte, haben die Fans nun das Ausweich-Jersey der Alten Dame kritisiert.
„Auf die Trikots gepisst?“Hertha-Fans machen ihrem Ärger Luft

Copyright: Uwe Anspach/dpa
Hertha-Kapitän Fabian Reese am Sonntag (24. August 2025) gegen Darmstadt.
Nach gerade einmal zwei Punkten aus den ersten drei Spielen in der 2. Bundesliga ist der Fehlstart von Hertha BSC perfekt. Der Hauptstadt-Klub galt vor der Saison als einer der größten Favoriten auf den Aufstieg. Die bittere Realität: Nur ein erzieltes Tor und Tabellenplatz 17!
Deutlich zu wenig für die hohen Ansprüche der Alten Dame. Auch die Fans zeigten sich deswegen nach dem torlosen Remis am Sonntag (24. August 2025) gegen Darmstadt unzufrieden. Doch nicht nur die sportliche Leistung sorgte für Unmut.
2. Bundesliga: Fan-Ärger wegen Ausweich-Trikot der Hertha
Während der Partie präsentierten die Anhängerinnen und Anhänger der Hertha laut „Bild“ ein Banner mit der Aufschrift: „Wer hat uns auf die Trikots gepisst? Wir haben die Farben Berlins vermisst!“
Wie schon am ersten Spieltag gegen Schalke spielte die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl (47) in den gelben Ausweich-Trikots. Aufgrund der ebenfalls blau-weißen Vereinsfarben von Gastgeber Darmstadt mussten die Berliner auf das dritte Trikot ausweichen.
Das schmeckt den Fans überhaupt nicht! Die wollen an den Profis um Kapitän Fabian Reese (27) nur die Farben des Klubs sehen. Auf seiner eigenen Website schreibt der Verein immerhin: „Unsere Vereinsfarben Blau und Weiß sind nicht nur Farben, sondern ein Ausdruck unserer Identität.“
Auch rund um das blau-weiß gestreifte Heimtrikot gab es kurz vor der Saison schon Probleme. Weil sich das Streifen-Design auf der Vorder- und Rückseite unterschied, pochte die DFL auf eine Änderung.
In den Regularien des Verbands heißt es: „Die Farben, die für ein gestreiftes, geteiltes oder kariertes Trikot auf der Vorderseite verwendet werden, müssen beide auf der Rückseite der Spielkleidung eindeutig zu sehen sein, wenn auf der Rückseite des Trikots nicht dasselbe Muster (z.B. Streifen) verwendet wird.“
Rechtzeitig vor dem ersten Spieltag änderte die Hertha das Heimtrikot noch ab und bekam grünes Licht. Gegen Schalke folgte dann trotzdem die Überraschung, denn bis dahin war das citrusgelbe Ausweich-Jersey noch gar nicht vorgestellt.
Nach 25 Jahren mit Ausrüster Nike hat Hertha BSC zur neuen Saison einen Vertrag mit dem britischen Sportartikel-Hersteller „Castore“ geschlossen. Bei einigen Fans dürfte die Zusammenarbeit bereits jetzt kritisch beäugt werden.