Die spanische Nationalmannschaft hat bei der Frauen-EM mit 2:0 gegen die Schweiz gewonnen und steht im Halbfinale. Nach dem Spiel kam es dann noch zu einem besonderen Moment.
„Im Männerfußball auf keinen Fall“Besondere Geste nach EM-Duell – ARD-Expertin wird im Anschluss deutlich

Copyright: ARD/Screenshot
ARD-Moderator Claus Lufen und TV-Expertin Almuth Schult sprechen über das Duell zwischen Spanien und der Schweiz bei der Frauen-EM.
Topfavorit Spanien hat das EM-Märchen der Schweiz humorlos beendet.
Die Weltmeisterinnen zogen gegen den leidenschaftlich kämpfenden Gastgeber durch ein glanzloses 2:0 (0:0) erstmals seit 28 Jahren in ein EM-Halbfinale ein.
Schult: „Die Schweizerinnen haben dieses Turnier perfekt organisiert“
Für Außenseiter Schweiz blieb bei der ersten Viertelfinal-Teilnahme das erhoffte „Wunder von Bern“ somit aus.
Vor 29.734 Fans im Wankdorfstadion trafen Athenea del Castillo (66.) und Clàudia Pina (71.) für den Olympia-Vierten, der zuvor mit drei Siegen und 14:3 Toren durch die Vorrunde marschiert war und sich gegen die Schweiz sogar den Luxus von zwei verschossenen Elfmetern gönnte.
Nach dem Duell kam es noch zu einem besonderen Moment auf dem Spielfeld. Die Spanierinnen standen Spalier für die Schweizerinnen und applaudierten als diese den Platz verließen. Es gab herzliche Umarmungen und noch ein paar nette Worte.
ARD-Moderator Claus Lufen (58) fragte TV-Expertin Almuth Schult (34) daraufhin, ob es eine derartige Geste in einem EM-Viertelfinale schonmal gegeben habe. Die ehemalige Torhüterin antwortete daraufhin: „Also im Männerfußball kann ich mich da auf keinen Fall dran erinnern. Im Frauenbereich so auch nicht, aber das ist auch ein Zeichen von den Spanierinnen.“
Weiter betonte sie: „Also zum einen Respekt an die Leistung und zum anderen Respekt an den Gastgeber zu geben, dass die Schweizerinnen dieses Turnier perfekt organisiert haben. Die Stadien sind voll, die Stimmung ist gut, was den Frauenbereich nochmal auf ein anderes Niveau hebt. Das sind richtig schöne Bilder.“
Am Mittwoch wartet nun in Zürich der Sieger des Duells zwischen Deutschland und Frankreich. Das DFB-Team wäre zumindest auf dem Papier klarer Favorit: In acht Vergleichen hat Spanien nie gewonnen, zuletzt siegte Deutschland 2024 im Duell um Olympia-Bronze 1:0. (sid/fr)