Ein Abgang von Stürmer Imad Rondic (1. FC Köln) in die 2. Liga kam vor Ende des Transferfensters nicht zustande. Doch es gibt Alternativen.
Vertragsauflösung oder Transfer?Neue Rondic-Optionen beim FC
02.09.2025, 15:25
Was macht man mit ihm? Imad Rondic (26) besitzt noch einen Vertrag bis 2029, nach Informationen von EXPRESS.de soll sein Gehalt nach dem Aufstieg in die Bundesliga ordentlich gestiegen sein – rund 720.000 Euro im Jahr.
Doch sportlich spielt der Stürmer absolut keine Rolle mehr unter Trainer Lukas Kwasniok (44). Rondic wurde schon vor Wochen aussortiert. Seitdem suchte der Angreifer eine Alternative. Ein erstes Angebot des Karlsruher SC wurde noch abgelehnt, die Spielerseite hoffte auf bessere Offerten. Als diese ausblieben, wollte man sich doch noch mit dem KSC einigen. Doch ein Last-Minute-Transfer kam am letzten Tag des Transferfensters in Deutschland (1. September 2025) nicht zustande.
FC-Profi Imad Rondic prüft Optionen im Ausland
Jetzt ploppten Gerüchte auf, dass man beim 1. FC Köln darüber nachdenkt, den Vertrag mit Rondic aufzulösen. EXPRESS.de hakte nach beim Klub: Diese Option ist sehr unwahrscheinlich.
Wahrscheinlicher ist dagegen doch noch ein Wechsel. Die Möglichkeit besteht noch in zahlreichen Ländern, wo das Sommertransferfenster noch ein paar Tage geöffnet ist.
Mögliche Rondic-Ziele liegen in Norwegen (bis 3. September), Österreich (bis 5. September), Kroatien (bis 6. September), Belgien, Polen (jeweils bis 8. September) oder der Schweiz (bis 9. September) und vielleicht sogar Saudi-Arabien (11. September). Auch in der Türkei (bis 12. September) und Portugal (bis 16. September) ist das Transferfenster noch geöffnet.
Angeblich soll es sogar konkrete Interessenten für Rondic geben. Allerdings könnte er dort nicht ganz so viel Geld wie aktuell beim FC verdienen. Ob die Kölner dem Stürmer mit einem finanziellen Abschlag entgegenkommen, wenn er den Verein verlassen würde, wird sich zeigen.
Bei Sargis Adamyan (32) will man auch eine Lösung finden. Tendenz hier allerdings: Der Spieler will seinen Vertrag bis Sommer 2026 aussitzen, schließlich verdient er rund eine Million Euro. Soviel Gehalt wird der Angreifer aus Armenien im Herbst seiner Karriere bei keinem anderen Verein mehr verdienen.