Kein FC-Talent trotz U19-TitelDFB-Kader ohne Meisterspieler – El Mala steht im EM-Aufgebot

Während drei Kölner U19-Meister auf der Abruf-Liste stehen, gehört El Mala bereits sicher zur Junioren-Auswahl des DFB.

Das deutsche Aufgebot für die U19-Europameisterschaft in Rumänien steht fest. Am Dienstag (20. Mai 2025) hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Kader vorgestellt. Die Endrunde findet vom 13. bis 26. Juni 2025 statt.

Für die Talente des 1. FC Köln, die sich am Sonntag in einem dramatischen Finale gegen Bayer Leverkusen den Meistertitel gesichert hatten, war im Aufgebot von Trainer Hanno Balitsch allerdings kein Platz. Der einzige nominierte Kölner ist der an Viktoria verliehene Said El Mala (18)

Said El Mala als FC-Vertreter bei U19-EM

Der Flügelstürmer, kürzlich als Newcomer der Saison 2024/25 für seine herausragende Leistung bei Viktoria Köln in der 3. Liga ausgezeichnet, ist eine feste Größe in der deutschen U19-Auswahl. Ab dem Sommer gesellt er sich gemeinsam mit seinem älteren Bruder Malek (20) zum Profikader des 1. FC Köln. Beide waren im Sommer 2024 verpflichtet und für ein Jahr zurück an Viktoria verliehen worden.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Kleine EM-Chancen bleiben immerhin drei Kölner Talenten: Auf der Abrufliste für das prestigeträchtige Turnier stehen die U17-Weltmeister Fayssal Harchaoui und Justin von der Hitz, hinzu kommt Youssoupha Niang.

Diese Kölner Talente könnten im Fall von Ausfällen nachnominiert werden. Harchaoui und Niang sind langfristig an den FC gebunden, während Justin von der Hitz im Sommer ablösefrei nach Nürnberg wechselt.

Die Turniergruppe könnte sich als Herausforderung erweisen. Dort trifft Deutschland auf starke Gegner: die Niederlande, England und Norwegen. Der Klassiker gegen die Niederlande steigt am 14. Juni um 19 Uhr. England steht am 17. Juni auf dem Plan, ebenfalls um 19 Uhr. Zum Abschluss tritt die deutsche Mannschaft am 20. Juni gegen Norwegen an.

Die Parallelgruppe A setzt sich aus Dänemark, Spanien, Montenegro und Gastgeber Rumänien zusammen. Fußballbegeisterte können alle deutschen Partien auf Sky Sport mitverfolgen. Auf dem Plan stehen drei Gruppenspiele und bei Erfolg ein Halbfinale sowie das große Finale. (red)