Der 1. FC Köln trifft am Freitag auswärts auf Nürnberg. Es ist das erste Spiel von Feuerwehrmann Friedhelm Funkel. Er sorgt für die nächsten Überraschungen im FC-Kader.
Nach Ljubicic-AusFunkel streicht auch Stürmer in Nürnberg und sorgt für Startelf-Überraschung
Friedhelm Funkel (71) startet seine knackige Mission Aufstieg am Freitagabend (9. Mai 2025) beim 1. FC Nürnberg (Sky und Liveticker auf EXPRESS.de).
Der erfahrene Trainer hat nur zwei Spiele (mit Relegation vier), um sein Ziel zu erreichen. Vor der ersten Partie sorgte Funkel für einige personelle Überraschungen. Schon am Donnerstag strich er Dejan Ljubicic (27), der in dieser Saison nur fünf Partien entweder erkrankt, verletzt oder wegen einer Gelb-Sperre verpasst hatte. Doch Ljubicic sorgte zuletzt mit seinen Wechsel-Absichten für Wirbel im Saisonfinale – das kam im Kader gar nicht gut an.
Friedhelm Funkel setzt auf Gazibegovic und Lemperle
Der FC-Tross reiste mit 22 Spielern nach Nürnberg. Am Spieltag gab es dann die nächsten Kader-Überraschungen von Funkel. Stürmer Steffen Tigges (26) wurde auf den sozialen Kanälen des FC noch bei der Platzbegehung mit Jan Thielmann (22) gezeigt, doch dann stand er gar nicht im Spieltagskader.
Tigges hatte seit Ende November zwar nicht immer gespielt, saß jedoch bei jeder Partie auf der Bank. Im Sturm läuft Tim Lemperle (22) auf, der unter der Woche mit Knieproblemen im Training fehlte, aber rechtzeitig fit wurde. Funkel startete mit folgender Formation: Schwäbe – Gazibegovic, Hübers, Heintz, Pacarada – Martel, Huseinbasic – Thielmann, Waldschmidt, Kainz – Lemperle.
Überraschend in die Startformation rutschte damit Winter-Neuzugang Jusuf Gazibegovic (25). Für den Bosnier ist es das erste Spiel nach seinem Syndesmoseriss, der konservativ behandelt wurde, heißt ohne Operation. Gazibegovic hatte zuletzt am 15. März beim 2:1 gegen Darmstadt 98 auf dem Platz gestanden.
Auf der Bank sitzen: Pentke, Schmied, Uth, Pauli, Rondic, Maina, Downs, Olesen und Telle. Dass Linton Maina (25) nicht startete, erklärte Funkel bei Sky so: „Er war lange verletzt, da will ich nicht, dass er sich wieder verletzt. Ich brauche ihn auch noch nächste Woche, da ist er dann hundertprozentig fit.“
Keeper Philipp Pentke (40) ist damit erneut Ersatz für die Nummer 1 Marvin Schwäbe (30). Ein nächstes Indiz, dass die Tendenz bei Leih-Keeper Anthony Racioppi (26) nicht für eine Weiterbeschäftigung spricht (EXPRESS.de berichtete).
Der FC wird die Kaufoption über 1,5 Millionen Euro nicht zahlen, der Schweizer würde in diesem Fall im Sommer zurück zum englischen Zweitligisten Hull City gehen. Ein neuer Keeper wird auch schon gehandelt: der Däne Jonathan Fischer (23, Fredrikstad FK/Norwegen).