Abo

Man war sich schon einigFC-Transferziel findet Abnehmer

Ahmetcan Kaplan im Trikot von Ajax Amsterdam.

Ahmetcan Kaplan von Ajax Amsterdam stand lange auf der Wunschliste des 1. FC Köln. 

Er stand auf der Wunschliste des 1. FC Köln lange ganz oben. Doch nach reiflicher Überlegung nahm man Abstand von einer Verpflichtung von Ahmetcan Kaplan. Der Türke bleibt alles Voraussicht nach in Holland.

Er war lange Transferziel Nummer eins für die Abwehr beim 1. FC Köln. Doch nach langen Verhandlungen und einer zwischenzeitlichen Einigung mit dem Spieler nahm der FC schließlich Abstand von einer Verpflichtung von Ahmetcan Kaplan (22).

Demnach scheiterte der Wechsel des türkischen U21-Nationalspielers letztlich nicht an den zu hohen Ablöseforderungen von Ajax Amsterdam, sondern an der Entscheidung von Thomas Kessler (39).

FC-Sportdirektor Kessler sagt Kaplan ab

Der Sportdirektor war nach langem Grübeln doch nicht restlos überzeugt vom Spieler, sagte spät in den Verhandlungen noch ab und orientierte sich kurzerhand um.

Statt Kaplan holte der FC schließlich dessen Landsmann Cenk Özkacar (24). Der Linksfuß wurde vom FC Valencia ausgeliehen, Köln besitzt anschließend eine Kaufoption für den Türken.

Eine Zukunft in Amsterdam hat Kaplan aber trotz es gescheiterten Köln-Wechsels nicht. Der Verteidiger wurde in der Folge von den Niederländern nicht mehr für die Profis berücksichtigt. Daher schließt sich das Kapitel Ajax für den 22-Jährigen – zumindest vorübergehend.

Denn wie niederländische Medien übereinstimmend berichten, steht Kaplan vor einer Leihe zum Liga-Rivalen NEC Nijmegen. Dafür schlug der junge Mann sogar ein Angebot des Schweizer Erstligisten FC Basel aus.

Für Amsterdam ist der Deal nur eine Notlösung. Der Eredivisie-Klub hätte Kaplan, den man einst für stolze 10 Millionen Euro von Trabzonspor verpflichtet hatte, gerne in diesem Sommer verkauft.

Doch unter dem Strich war kein Klub bereit, die von Ajax aufgerufenen sechs Millionen Euro für den Abwehrmann auf den Tisch zu legen.

Wettbewerbsübergreifend kommt der türkische Innenverteidiger bislang auf 25 Einsätze für die Ajax-Profis – darunter zwei Spiele in der Conference League und drei in der Europa League. Sein Vertrag in der Grachtenstadt läuft noch bis 2027.