Der 1. FC Köln sucht Verstärkungen für die Bundesliga. Dabei ist der Klub auf ein Talent von Rhein-Rivale Bayer Leverkusen gestoßen. Beim FC kann man dem jungen Mann die bessere Perspektive bieten.
Für Kader-BaustelleFC hat Bayer-Talent ins Auge gefasst – Vorteil gegenüber der Werkself

Copyright: IMAGO/Gabor Baumgarten
Othniel Raterink unterlag mit Bayer Leverkusen im Finale der Deutschen A-Jugendmeisterschaft dem 1. FC Köln (18. Mai 2025).
Der 1. FC Köln blickt beim Thema Verstärkungen für die anstehende Bundesliga-Saison offenbar auf die andere Rheinseite. Denn wie das niederländische Fußballportal „fcupdate.nl“ berichtet, hat der FC ein Auge auf Othniel Raterink (19) geworden.
Der niederländische U19-Nationalspieler war vergangene Saison von De Graafschap Doetinchem zu Bayer Leverkusen ausgeliehen, verpasste bei den Junioren ausgerechnet im wilden Finale gegen den FC (4:5) den Meistertitel.
FC sucht Alternative zu Jusuf Gazibegovic
Er spielte bei Bayer für die U19 in der A-Junioren-Bundesliga sowie in der Youth League, trainierte aber bereits mit den Profis von Cheftrainer Xabi Alonso mit.
Am Sonntag (18. Mai 2025) konnten sich die Kölner Verantwortlichen nochmal hautnah ein Bild vom jungen Rechtsverteidiger machen. Denn dort stand er mit Bayer im U19-Finale gegen die Ruthenbeck-Elf. Trotz der Niederlage hat Raterink bei seinem Startelf-Einsatz offenbar Eindruck hinterlassen.
Er würde von der Position ins Beuteschema passen. Denn mit Jusuf Gazibegovic – die Zukunft von Rasmus Carstensen ist noch nicht abschließend geklärt – steht lediglich ein gelernter Rechtsverteidiger im Kader. Jan Thielmann hat mit der Defensive abgeschlossen, sieht sich künftig dauerhaft auf Rechtsaußen. Es besteht also Handlungsbedarf.
Gesucht wird aber wahrscheinlich eher ein sofortiger Herausforderer für Gazibegovic, der bislang noch nicht nachhaltig nachweisen konnte, dass er eine Verstärkung ist.
Raterink wäre daher eher ein Perspektivspieler, der beim FC aber zwischen Profis und Regionalliga pendeln könnte. Diese Möglichkeit kann ihm Bayer nicht bieten, die Werkself hat keine U21. Im Star-Ensemble der Profis hat er kurz und mittelfristig keine Aussichten auf Spielzeit.
Daher wird Raterink erstmal zu seinem Stammverein De Graafschap Doetinchem zurückkehren, wo er noch einen Vertrag bis 2027 besitzt. Mit den Niederländern müsste man sich dann auf eine Ablöse einigen, die dem Vernehmen nach im sechsstelligen Bereich liegt. Neben dem FC sollen sogar die Bayern Interesse haben, auch die Münchner locken wohl mit der Doppelrolle Profis/U21.