Der 1. FC Köln hat bislang nur einen Top-Stürmer verpflichtet. Ragnar Ache soll den FC mit seinen Treffern in der Liga halten. Man hofft, dass er stabil bleibt.
Hoffentlich stabilStürmer Ragnar Ache mit FC-Blitzstart, aber bandagierten Knien
In der Vorbereitung hat Ragnar Ache (26) schon viele Tage vor dem Auftakt mit Trainer Lukas Kwasniok (44) geschuftet. Der Stürmer war im Fitness-Studio seiner Berater-Agentur „Sports360“ aktiv.
Aches Körper braucht auch viel Fürsorge, denn ein Blick in die Verletzungshistorie zeigt, dass er durchaus anfällig ist: Wadenverletzung, Achillessehenreizung, Muskelverletzung, Bänderriss, Kapselverletzung, Rückenprobleme, wieder Wadenverletzung und immer wieder muskuläre Probleme am Oberschenkel.
Ragnar Ache trifft nach 30 Sekunden erstmals für den 1. FC Köln
Beim 1. FC Köln hofft man, dass der Angreifer, der in der abgelaufenen Zweitligasaison beim 1. FC Kaiserslautern 18 Treffer in 30 Spielen beisteuerte, stabil bleibt. Denn aktuell hat man mit ihm nur einen absoluten Top-Stürmer.
Dahinter reihen sich im Kader Imad Rondic (26) und Malek El Mala (20) ein. Steffen Tigges (26, wird aktuell auf der linken Seite ausprobiert), Sargis Adamyan (32, beim Testspiel gar nicht im Kader) und Florian Dietz (26, Aufbautraining nach Verletzung) könnten noch verliehen werden.
FC-Sportdirektor Thomas Kessler (39) dürfte die Stürmersituation schwer im Magen liegen. Die besten Angreifer der vergangenen Saison sind weg: Damion Downs (21, Southampton) und Tim Lemperle (23, Hoffenheim) erzielten jeweils zehn Tore in der 2. Bundesliga.
Alleine auf Ache will man nicht setzen – der Markt wird sondiert. Aktuell sieht es aber nicht nach einer schnellen Lösung vor dem Trainingslager aus, ab Samstag (19, Juli 2025) bereitet sich der FC in Bad Waltersdorf in der Steiermark vor.
Ache hat immerhin einen Blitzstart beim FC hingelegt. Beim Testspiel (7:1 gegen Mittelrheinligist SV Bergisch Gladbach) traf er 30 Sekunden nach seiner Einwechslung zum 4:1. Einen weiteren Treffer legte er auf. Doch es gibt auch Sorgen: beim Test und beim Training am Montag lief Ache mit zwei bandagierten Knien auf den Rasen. In den Tagen zuvor war das noch nicht der Fall.

Copyright: Herbert Bucco
Ragnar Ache (2. von rechts, 1. FC Köln) mit bandagierten Knien und Handgelenk am 12. Juli 2025.
Die weißen Tape-Bänder sind so angebracht, wie es normalerweise bei einer Patellasehnen-Reizung oder -Entzündung gemacht wird. Auch an der rechten Hand trägt Ache eine Bandage. Gegenüber „Bild“ erklärte er einst den Grund: „In Fürth habe ich mal einen Ball im Training gegen die Hand bekommen. Seitdem ist mein Handgelenk nicht mehr so stabil, knickt im Zweikampf leichter weg. Deswegen gehe ich mit dem Tape auf Nummer sicher.“
Trainer Kwasniok hofft auch, dass Ache jetzt gesund bleibt. Nach dem Testspiel sagte er über Aches Blitzstart: „Es ist für jeden schön, wenn man ein Tor macht. Ich freue mich für die Jungs, wenn sie treffen – beim Ragnar jetzt nicht mehr als bei anderen. Aber ein guter Einstand hat selten geschadet.“