+++ EILMELDUNG +++ Hecking-Mission gescheitert Bochum aus der Bundesliga abgestiegen

+++ EILMELDUNG +++ Hecking-Mission gescheitert Bochum aus der Bundesliga abgestiegen

Elversberg und Paderborn als Party-CrasherFC-Aufstieg vertagt – jetzt kommt es zum Endspiel gegen Lautern

Die Spieler der SV Elversberg jubeln.

Die SV Elversberg spielte sich am 10. Mai 2025 in der ersten Halbzeit gegen Eintracht Braunschweig in einen Rausch. 

Die Bundesliga-Rückkehr des 1. FC Köln ist vertagt. Weil Elversberg und Paderborn ihre Heimspiele gewinnen, kommt es am letzten Zweitliga-Spieltag zum Fernduell.

von Denis Canalp  (can)

Der 1. FC Köln muss weiter auf die Rückkehr in die Bundesliga warten.

Die FC-Spieler hatten sich mit Trainer Friedhelm Funkel mittags am Geißbockheim zum Rudel-Gucken verabredet. Die Ausgangslage war klar: Siegen Elversberg und Paderborn nicht, steigt der FC schon am Samstag auf. Das Problem: Die Konkurrenz spielte am Samstag nicht für den FC.

1. FC Köln: Endspiel gegen Kaiserslautern am 34. Spieltag

Die Kölner Profis, noch berauscht vom Last-Minute-Sieg in Nürnberg am Freitagabend (2:1), schauten gemeinsam, was die Konkurrenten gegen Braunschweig und Magdeburg so machten. Es floss auch ordentlich Kölsch, doch schnell wurde allen Beteiligten klar: Die große Aufstiegs-Party muss mindestens um eine Woche verschoben werden.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Denn die SV Elversberg hatte ganz offensichtlich andere Pläne, spuckte dem FC heftig in die Aufstiegssuppe! Nach elf Minuten ließ Fisnik Asllani die Saarländer im Heimspiel gegen Braunschweig bereits jubeln. Doch Elversberg hatte noch lange nicht genug, spielte sich in der ersten Halbzeit in einen regelrechten Rausch.

Muhammed Damar schnürte mit seinen Treffern in der 18. und 21. Minute einen Doppelpack, erhöhte noch vor der Pause auf 3:0 für Elversberg und sorgte damit bei den Kölnern schnell für Klarheit: Aus der geplanten FC-Aufstiegsparty wurde so eine Teambuildingsmaßnahme. 

Auch der SC Paderborn gab sich gegen den FC Magdeburg keine Blöße. Zwar lagen die Ostwestfalen früh mit 0:1 (Martijn Kaars, 15. Foulelfmeter) zurück, doch durch Calvin Brackelmanns Treffer in der 41. Minute glichen die Hausherren noch im ersten Durchgang aus. In der 61. Minute ließ Felix Götze die Fans jubeln und bewahrte durch das 2:1 die Aufstiegsträume der Paderborner. 

Für den FC bedeutet das: Am kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ab 15.30 Uhr kommt es in Müngersdorf gegen Kaiserslautern zum großen Fernduell um den Bundesliga-Aufstieg.

Die Kölner (58 Punkte) benötigen gegen die „Roten Teufel“ dann ein Unentschieden, um den ersehnten Wiederaufstieg klarzumachen. Diesen Punkt werden die Geißböcke aber auch vermutlich brauchen, um den Vorsprung vor Elversberg (55 Punkte) und Paderborn (55 Punkte) über die Ziellinie zu bringen.

Elversberg ist seit dem 15. März 2025 in der Liga ungeschlagen und reist am letzten Spieltag zum kriselnden FC Schalke 04, von dem in der momentanen Verfassung eher keine Schützenhilfe zu erwarten sein wird. 

Und auch Paderborn geht in Karlsruhe als Favorit ins Spiel, schließlich geht es für den KSC um nichts mehr in dieser Saison. Anders beim FC: Sollte Lautern am Sonntag gegen Darmstadt dreifach punkten, hätten die Pfälzer mit dann 53 Zählern noch theoretische Chancen auf Platz drei.

Im Kampf um Relegationsrang spricht auch noch Fortuna Düsseldorf (53 Punkte) ein theoretisches Wörtchen mit. Durch das 2:0 auf Schalke haben die Düsseldorfer zwei Zähler weniger als Elversberg und Paderborn auf dem Konto, müssen also auf Ausrutscher der Konkurrenten hoffen.