Der 1. FC Köln belegte nach Niederlagen gegen Fortuna und Viktoria den letzten Platz beim Cologne Cup. Mehr als die Ergebnisse ärgerte Lukas Kwasniok hinterher vor allem ein spieltaktisches Thema.
„Wie eine Fremdsprache“Kwasniok stößt ein FC-Thema sauer auf

Copyright: IMAGO/Jan Huebner
Lukas Kwasniok konnte nach dem Cologne Cup nicht zufrieden sein mit dem Abschneiden des 1. FC Köln.
Lukas Kwasniok konnte nach dem Cologne Cup am Donnerstagabend (9. Oktober 2025) nicht zufrieden sein. Auch wenn der FC-Trainer wenig Wert auf Ergebnisse in Testspielen legt, dürfte ihn der letzte Platz bei der internen Stadtmeisterschaft dennoch geärgert haben.
Vor allem eine Szene war ihm nach den beiden 1:2-Niederlagen gegen Fortuna und Viktoria in Erinnerung geblieben. Der zweite Gegentreffer gegen den Drittligisten aus Höhenberg.
Kwasniok vergleicht Fußball mit Vokabeln lernen
Nach einer Flanke von der rechten Seite stand Ex-FC-Talent Samuele Carella plötzlich völlig blank im Zentrum und schoss unbedrängt aus kurzer Distanz zum Siegtreffer ein.
„Wir haben da in der Boxverteidigung nicht mal Begleitschutz geliefert. Wir haben die Orientierung verloren“, ärgerte sich der FC-Coach. Das sei ihm spieltaktisch „sauer aufgestoßen“, gab er unumwunden zu.
Dementsprechend kündigte er bereits an, dass die Boxverteidigung in den kommenden Trainingstagen sicher noch mal Thema werden wird. Dabei war er zuletzt in der Bundesliga noch äußerst zufrieden mit dem Abwehrverhalten im eigenen Strafraum.
Beim 1:0 gegen die TSG Hoffenheim habe es in dieser Hinsicht wenig auszusetzen gegeben. „Die Dinge geraten aber schnell in Vergessenheit“, sagte Kwasniok und zog einen passenden Vergleich heran: „Fußball ist wie eine Fremdsprache. Du musst die Vokabeln immer wieder üben, sonst bleiben sie nicht dauerhaft hängen.“
Die Boxverteidigung ist aber nicht das Einzige, woran er in den kommenden Wochen arbeiten will. Der FC-Trainer hat noch einige Themen auf der Liste, bei denen er Luft nach oben sieht. „Standards, Aktionen mit dem Ball, Entscheidungen im letzten Drittel – ich könnte noch viele aufzählen, aber wir müssen priorisieren, wir haben ja nur vier Tage.“
Denn das Wochenende inklusive Montag ist frei. Am Dienstag beginnt dann die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen den FC Augsburg (Samstag, 15.30 Uhr, Sky und im Liveticker auf EXPRESS.de).