+++ EILMELDUNG +++ „Unsere Herzen sind gebrochen“ Box-Legende George Foreman gestorben

+++ EILMELDUNG +++ „Unsere Herzen sind gebrochen“ Box-Legende George Foreman gestorben

Vertrag bis 2029FC kassiert ab! Urbig-Wechsel zu den Bayern perfekt: „Einer der größten Vereine der Welt“

Jonas Urbig applaudiert nach dem Heimspiel gegen die SV Elversberg in Richtung der Südkurve.

Der Wechsel von Jonas Urbig (Foto vom 25. Januar 2025) zum FC Bayern München ist perfekt.

Der Wechsel von Jonas Urbig vom 1. FC Köln zum FC Bayern München ist in trockenen Tüchern. Der Torhüter unterschrieb am Montag einen langfristigen Vertrag an der Säbener Straße. Die Stimmen zum Wechsel.

von Jürgen Kemper  (kem)

Jonas Urbig (21) ist nun auch offiziell Spieler des FC Bayern München. Das Eigengewächs des 1. FC Köln unterzeichnete am Montag (27. Januar 2025) einen Vertrag bis 2029 beim deutschen Rekordmeister.

Zuvor absolvierte der Torhüter am Vormittag den obligatorischen Medizincheck, ehe es zur Vertragsunterschrift an die Säbener Straße ging. Der FC wird für den Verlust seines „Kronprinzen“ ordentlich entschädigt. Nach EXPRESS.de-Informationen zahlen die Bayern feste 8 Millionen Euro Ablöse plus 3,5 Millionen Euro mögliche Bonuszahlungen.

FC könnte im Summe über zehn Millionen Euro für Urbig kassieren

Das Gesamtpaket liegt mit Boni also jenseits der zehn Millionen. Zum Vergleich: 2006 wechselte Lukas Podolski als letzter Kölner für zehn Millionen Euro zu den Bayern.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Damit ist Urbig nach Toni Schumacher, Michael Rensing und Stefan Wessels der vierte Keeper, der in Köln und München zwischen den Pfosten steht.

Der U21-Nationaltorwart ist glücklich über den Schritt zu den Bayern. Urbig sagt: „Der FC Bayern ist einer der größten Vereine der Welt. Ich bin stolz, jetzt hier zu sein und freue mich darauf, meine neue Mannschaft möglichst schnell kennenzulernen. Mein Ziel ist es, jeden Tag professionell an mir zu arbeiten und mich in unserer Torwart-Gruppe um Manuel Neuer beständig weiterzuentwickeln.“

In München soll er zunächst als Nummer zwei an der Seite von Weltmeister Manuel Neuer (38) reifen und trainieren, um den Weltmeister von 2014 irgendwann zu beerben.

Bayern-Sportdirektor Christoph Freund (47) sagt über den Wunschtransfer des Rekordmeisters: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Jonas Urbig einen weiteren Transfer mit Blick auf die Zukunft umsetzen konnten. Er ist einer der vielversprechendsten jungen Torhüter im deutschen Fußball, sehr ehrgeizig und hat riesiges Potenzial. Jonas ist ein moderner Torwart, der von seiner Art und Weise, wie er das Torwartspiel interpretiert, sehr gut zum Spielstil des FC Bayern passt.“

Der gebürtige Euskirchener könnte bereits am Samstag in der Bundesliga gegen Holstein auf der Bank Platz nehmen und sein Kader-Debüt für den Tabellenführer geben.