Am Samstag gab es in den deutschen Profi-Ligen einige Entscheidungen. Bei den TV-Sendern gab es rund um den 1. FC Köln zwei kuriose Momente.
Kuriose TV-MomenteSky wirbt schon mit FC-Aufstieg – ARD lässt Funkel-Team absteigen
Dieser Samstag (10. Mai 2025) in Fußball-Deutschland hatte einiges zu bieten! In der Bundesliga, der 2. Bundesliga und der 3. Liga fielen bereits jeweils am vorletzten Spieltag der Saison Entscheidungen über Auf- und Abstieg.
Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld feierten am Samstag (10. Mai 2025) den Aufstieg in die 2. Liga, in der Bundesliga mussten sich der VfL Bochum und Holstein Kiel als Absteiger verabschieden.
1. FC Köln muss Aufstiegsparty verschieben
In der 2. Bundesliga spielten der Hamburger SV und der SSV Ulm gegeneinander. Während der HSV nach sieben Jahren den umjubelten Aufstieg feiern durfte, mussten die Spatzen Jahn Regensburg in die 3. Liga folgen.
Aus der Party wurde aber nichts, weil die Verfolger Elversberg (3:0 gegen Braunschweig) und Paderborn (2:1 gegen Magdeburg) ihre Hausaufgaben machten und die Entscheidung auf den letzten Spieltag vertagten.
Bei einem TV-Sender war der FC aber schon aufgestiegen – bei einem andern sogar abgestiegen! Die ARD berichtete in ihrem Videotext von den beiden Bundesliga-Absteigern, dabei unterlief jedoch ein Fehler. „1. BL: Bochum und Köln steigen ab“, war dort zu lesen. Kiel und Köln, in der Hektik natürlich mal leicht durcheinander zu bringen.
Hier seht ihr den ARD-Videotext, in dem steht, dass der 1. FC Köln aus der Bundesliga abgestiegen ist:

Copyright: ARD
Der ARD-Videotext vom Samstagabend (10. Mai 2025) mit der falschen Zeile, dass der 1. FC Köln aus der Bundesliga abgestiegen sei.
Bei Sky wurde es dann sogar nochmal deutlich kurioser! Nach dem grandiosen 6:1-Sieg des HSV gegen Ulm und der damit feststehenden Bundesliga-Rückkehr bewarb der Pay-TV-Sender sein neues Format für die kommende Saison.
Ab der Spielzeit 2025/26 verliert Sky die Konferenz an Konkurrent Dazn, der Sender aus Unterföhring hat aber bereits eine Lösung parat. Mit „My Matchday“ können sich Sky-Abonnenten ihre eigene Konferenz auf einem Bildschirm zusammenstellen und Regisseur spielen.
Sky-Experte Torsten Mattuschka (44) warb dafür nach dem HSV-Spiel zusammen mit Moderatorin Nele Ocik (35). Der Ex-Profi hielt sich eine selbstgebastelte Tafel mit der Aufschrift „My Matchday“ vor das Gesicht, wo er durch ein ausgeschnittenes Viereck durchschauen konnte. Ein durchaus erheiterndes Bild.
Hier siehst du die Sky-Szene mit Torsten Mattuschka:

Copyright: Sky
Torsten Mattuschka stellt mit einer Papptafel das neue Sky-Format „My Matchday“ vor. Moderatorin Nele Ocik steht daneben. (Foto: 10. Mai 2025)
Daneben und darunter hatte er folgende Partien aufgelistet, die in der kommenden Saison gleichzeitig an einem Bundesliga-Samstag für das neue Sky-Format stattfinden könnten: FC Bayern - VfB Stuttgart, Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt, Hamburger SV - FC St. Pauli und 1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach.
Nanu?! Der FC ist doch noch gar nicht aufgestiegen? Dafür benötigen die Kölner am letzten Spieltag (18. Mai, 15.30 Uhr/Sky und im Liveticker auf EXPRESS.de) noch einen Punkt, sollten Elversberg (auf Schalke) und Paderborn (in Karlsruhe) ihre Spiele gewinnen.
Und auch der Bundesliga-Klassenerhalt von St. Pauli (in Frankfurt und gegen Bochum) ist noch nicht fix, dafür benötigen die Kiezkicker in ihren beiden verbleibenden Spielen ebenfalls noch einen Punkt. Anstelle von Sky wird Träumen wie bei den Fans des 1. FC Köln aber schonmal erlaubt sein.