Schalke 04 arbeitet weiter intensiv am Kader, muss dafür aber jeden Cent zweimal umdrehen. Einnahmen aus einem Verkauf hätten da gut getan, doch die Lage ist offenbar verzwickt.
Ablöse-Plan gescheitert!Halbe Million futsch: Schalke-Profi plötzlich vor Null-Euro-Wechsel
von Béla Csányi (bc)
Die ersten beiden Spieltage in der 2. Bundesliga hat Schalke 04 bereits absolviert, final steht der Kader der Königsblauen aber nicht! Der neue Sport-Boss Frank Baumann (49) hält bis zum letzten Transfer-Tag die Augen offen, was mit dem stark begrenzten Budget noch möglich ist.
Hoffnungen hatten Baumann und auch Trainer Miron Muslic (42) eigentlich in einen Verkauf nach England gesetzt. Doch der ist finanziell nun deutlich weniger lukrativ als zunächst gedacht.
Keine Ablöse für Schalke-Transfer
Konkret geht es um den Abgang von Winter-Neuzugang Pape Meissa Ba (28), der den Klub schon wieder verlassen soll. Dabei hatte S04 im Januar immerhin noch 300.000 Euro Ablöse für den Senegalesen gezahlt, der inzwischen schon keine Rolle mehr spielt.
Ba (kam aus Grenoble) spielte 13 Mal in der 2. Bundesliga, lieferte in der abgelaufenen Horror-Saison mit vier Scorerpunkten immerhin vereinzelte Glanzlichter, unter anderem mit den Siegtreffern gegen den Karlsruher SC (2:1) und beim 1:0 im Kellerduell gegen Preußen Münster.
Das reichte, um die Queens Park Rangers auf den Angreifer aufmerksam zu machen. Der Klub aus London verhandelt seit Tagen mit Schalke über die Rahmenbedingungen eines Transfers, auch zum Medizincheck war der Spieler schon in der englischen Hauptstadt.
Das große Problem laut „Bild“: Ba machte bei der Untersuchung nicht die beste Figur, soll erst nach weiteren genauen Checks letztlich bestanden haben. Das wiederum ließ die Skepsis bei QPR wachsen – die eigentlich angedachten Rahmenbedingungen wurden gekippt.

Copyright: IMAGO/DeFodi Images
Pape Meissa Ba hat bei Schalke 04 keine Einsatz-Perspektiven mehr.
Statt einer Ablöse von immerhin 500.000 Euro, die Schalke sogar noch einen Transfergewinn beschert hätte, will der Zweitligist von der Insel jetzt angeblich gar keine Ablöse mehr zahlen. Stattdessen könnte S04 nur im Falle möglicher Bonuszahlungen vom Geschäft profitieren. Ein Plus für das Transfer-Budget wäre damit vom Tisch.
Lediglich das eingesparte Gehalt von einer halben Million könnte dafür sorgen, dass die Bosse den Deal dennoch über die Bühne bringen. Verbunden mit der vagen Aussicht, bei einer erfolgreichen Saison für Ba bei den Queens Park Rangers am Ende doch noch Kohle einzustreichen.