Die FC-Fans stellten die Kölner Innenstadt nach dem Bundesliga-Aufstieg auf den Kopf – plötzlich waren aber auch Fans eines anderen Klubs dabei.
Nicht nur der FC stellt Köln auf den KopfPlötzlich feiern Fans eines anderen Klubs mit – Detail macht es noch schöner
In den vergangenen Tagen stellten sich in der Stadt eigentlich nur noch zwei Fragen: Wo wird am Sonntag (18. Mai 2025) das entscheidende FC-Spiel geschaut? Und wenn alles klappt, wo wird dann ausgelassen gefeiert?
Nach der rauschenden Party, die die Spieler des 1. FC Köln durch das 4:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern ermöglichten, war die Antwort schnell klar: Eigentlich wurde überall mitgefiebert – und dann auch überall gefeiert.
1. FC Köln: Fans feiern gemeinsame Party mit Galatasaray-Anhängerschaft
Natürlich war insbesondere auf den Ringen viel los! Solche Bilder gab es in den vergangenen Monaten nur an Karneval, dem CSD und bei der Fußball-EM im Sommer 2024.
Auch bei der Europameisterschaft waren es oftmals auch die Anhängerinnen und Anhänger in den türkischen Farben, die beim Feiern eine ausgezeichnete Figur machten. Und so kam es dann auch am Sonntag!
Diesmal hatten aber nur die Fans eines türkischen Top-Klubs Grund zum Feiern. Denn gegen 20 Uhr stand die Meisterschaft von Galatasaray fest – der Istanbuler Klub feierte einen souveränen 3:0-Heimerfolg und auch in Deutschland wurde das ausgiebig gefeiert.
Das Schönste daran: Die FC-Fans ließen sich darauf sofort ein und plötzlich entstand eine gemeinsame Aufstiegs- und Meisterfeier auf den Ringen. Das wichtigste Detail: Es war ein friedliches Fest – keinerlei Rivalitäten und Unmut, sondern nur Lust darauf, den Erfolg auf dem Rasen noch ausgiebig zu feiern.

Copyright: EXPRESS.de-Leserreporter Werner N.
Zwei Fans des 1. FC Köln und Galatasaray feiern am 18. Mai 2025 gemeinsam auf den Kölner Ringen.
So lagen sich plötzlich FC- und Galatasaray-Fans in den Armen. Da, wo die Fans des 1. FC Köln spätestens mit dem Abpfiff um 17.22 Uhr die Stadt auf den Kopf stellten, wehten knapp zweieinhalb Stunden später auch Galatasaray-Fahnen.
Durch den Heimsieg gegen Kayserispor beträgt der Vorsprung von Spitzenreiter Galatasaray zwei Spieltage vor Saisonende acht Punkte.
Damit kann Stadtrivale Fenerbahce das Team, bei dem unter anderem der ehemalige FC-Profi Ismail Jakobs (25) und der Ex-Düsseldorfer und -Leverkusener Kerem Demirbay (31) unter Vertrag stehen, nicht mehr einholen.