Mitten im Transfer-TauziehenErzrivale wartet jetzt auf FC-Stürmer Damion Downs

Damion Downs jubelt mit den USA über das Finale beim Gold Cup

Damion Downs jubelt mit den USA über das Finale beim Gold Cup. Im Anschluss an das Turnier soll sich auch die Zukunft des Stürmers vom 1. FC Köln klären.

Damion Downs steht mit den USA im Finale um den Gold Cup. Während dem Stürmer des 1. FC Köln der nächste Titel winkt, ist seine Zukunft für die neue Saison weiter offen.

von Béla Csányi  (bc)

Kurzfristig schimmert die Zukunft von Damion Downs (20) golden, langfristig steht aktuell noch in den Sternen, wie es für das Sturm-Talent des 1. FC Köln weitergeht.

Beim Gold Cup in den USA hat der Neu-Nationalspieler mit den USA in der Nacht zum Donnerstag (3. Juli 2025) den Sprung ins Finale geschafft. Downs greift in der Heimat seines Vaters jetzt nach dem Titel, unterdessen wird in der sportlichen Heimat des Torjägers weiter über dessen Zukunft diskutiert.

Damion Downs freut sich auf Final-Klassiker mit den USA

Die Mannschaft von Trainer Mauricio Pochettino (53) besiegte Guatemala im Halbfinale von St. Louis mit 2:1 (2:0). Nachdem Downs im Viertelfinale noch den entscheidenden Versuch im Elfmeterschießen versenkt hatte, brauchten die US-Boys diesmal nur 90 Minuten für den nächsten K.o.-Sieg.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Mann des Tages war Doppeltorschütze Diego Luna. Der 21-Jährige brachte sein Team im Energizer Park mit seinen zwei Treffern (4. und 15.) früh auf Kurs, das Anschlusstor von Olger Escobar (80.) war für Guatemala zu wenig. 

Downs war nach seiner Matchwinner-Rolle beim Viertelfinale gegen Costa Rica diesmal nur eine Randfigur. Er kam erst in Minute 85, um in der Schlussphase noch einmal für Entlastung zu sorgen, war bei den Feierlichkeiten zum Final-Einzug aber wieder mittendrin.

Im Endspiel wartet auf Downs und die Kollegen jetzt der erwartete Kracher: Einmal mehr treffen sich die USA und Mexiko im Endspiel um den kontinentalen Titel. Zum sechsten Mal in den jüngsten zehn Austragungen kommt es zum Duell der Erzrivalen, bei dem Downs seine Saison mit der zweiten Trophäe nach der Zweitliga-Meisterschale veredeln will.

Der FC Southampton wird dabei ein weiteres Mal interessiert zuschauen. Seit Tagen wird der Absteiger aus der Premier League mit einer Verpflichtung von Downs in Verbindung gebracht, ist offenbar zur Zahlung einer Ablöse von rund 8 Millionen Euro bereit.

Ein möglicher Downs-Abgang, gerade bei einer Summe in dieser Größenordnung, ist beim FC daher aktuell eines der großen Diskussionsthemen. Selbst der frühere Sport-Boss Christian Keller (46) hatte sich zuletzt gegenüber EXPRESS.de zur Personalie geäußert.

Der Vertrag des Stürmers läuft in einem Jahr aus, die Verhandlungen waren trotz großer FC-Bemühungen bislang noch nicht wirklich in Schwung gekommen.

Auch diese Konstellation beim Transfer-Tauziehen dürfte dafür sorgen, dass Downs seinen Urlaub nach dem US-Endspiel am Sonntag zwar wohlverdient, aber auch mit einer großen Portion Ungewissheit antreten wird. Klar war zuletzt nur, dass eine Entscheidung erst nach dem Ende des Turniers fallen würde.