Der 1. FC Köln war am 6. Spieltag der Fußball-Bundesliga bei Eintracht Frankfurt zu Gast. Diese Noten verdienten sich die FC-Profis beim Spiel gegen den Europa-League-Teilnehmer.
1. FC Köln in der EinzelkritikEine Zwei und eine Fünf – diese Noten gibt es gegen die Eintracht

Copyright: Arne Dedert/dpa
Ellyes Skhiri (r.) erzielte das 1:0 für den 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt (25. September 2021).
Aktualisiert25.09.2021, 17:29
Frankfurt. Der 1. FC Köln hat in der Fußball-Bundesliga bei Eintracht Frankfurt (25. September 2021) das dritte 1:1 in Folge eingefahren. Die Noten zum Spiel.
Die Noten für den 1. FC Köln im Spiel bei Eintracht Frankfurt
Timo Horn 3
Senste Kilian bei einem Irrflug um. Starke Reaktion bei Hintereggers Schuss. Beim Gegentor schuldlos.
Benno Schmitz 3
Sensationelle Übersicht bei seinem Ball von der Mittellinie auf Hector vor der Führung. Zu zögerlich vor dem 1:1.
ab 46. Kingsley Ehizibue 4
Sollte mit seinem Tempo Kostic kaltstellen. War auch für ihn kein Vergnügen.
Luca Kilian 3
Hatte alles im Griff, bis er von Keeper Horn k.o. geboxt wurde und benommen vom Feld musste.
ab 35. Jorge Meré 3
Kam fast schon gewohnt von der Bank ins Spiel. Leistete sich einmal zwei böse Ballverluste hintereinander. Ansonsten stabil.
Rafael Czichos 2
Behielt im wilden Durcheinander fast immer kühlen Kopf. Das schätzt Baumgart an ihm.
Technisch einwandfreie Volley-Vorbereitung vor dem 1:0. Wirkte defensiv zuweilen seltsam apathisch.
Stand bei seinem Treffer goldrichtig und traf in bester Torjäger-Manier. Hatte seine besten Szenen im gegnerischen Strafraum.
Erwischte nicht seinen besten Tag, gehört zum Lernprozess dazu. Musste zur Pause raus, wohl auch wegen Gelb-Rot-Gefahr.
ab 46. Jan Thielmann 4
Fand schwer in die Partie, weil das Spiel kaum Struktur bot. War nicht leicht für ihn.
Anzeige: Jetzt Gutschein für den Fanshop des 1. FC Köln gleich hier im EXPRESS-Gutscheinportal sichern!
Ondrej Duda 5
Die Kugel war an diesem Nachmittag nicht sein Freund, vertändelte zu viele einfach Bälle. Ohne zündende Idee.
ab 83. Mark Uth -
Saß überraschend lange nur auf der Bank. Wurde in letzter Sekunde noch geblockt, hätte sonst zum Matchwinner werden können.
Rammte Durm k.o., sodass der Frankfurter rausmusste. Aus dem Spiel nicht zu sehen, sein Tor wurde ihm aberkannt. Sorgte immerhin mit Standards für Gefahr.
ab 72. Louis Schaub -
Vielmehr als eine Ecke ans Außennetz bleib von ihm nicht in Erinnerung.
Versuchte viel, arbeitete unheimlich für seine Kollegen, nur im Abschluss unglücklich. Stand vor Kainz' Treffer hauchzart im Abseits.
Sehr aktiv, beschäftigte die Frankfurter Abwehr permanent. Verpasste Modestes Flanke um Haaresbreite. Das Nachtreten gegen Hinteregger muss er sich sparen.