Großer Haie-UmbruchTrennung von Weltmeister-Coach – er lernt jetzt kochen

Nach der erfolgreichen Vize-Saison gibt es bei den Kölner Haien einige Änderungen: Auch ein Erfolgscoach verlässt den Verein.

von Uwe Bödeker  (ubo)

Die Kölner Haie blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück – im Finale gegen die Eisbären Berlin hat es nicht gereicht, um den Titel zu gewinnen. Doch nach Jahren ohne Erfolge, meldeten sich die Haie eindrucksvoll zurück in der Spitze.

Ob sie daran anknüpfen können, wird sich zeigen. Beim KEC findet im Sommer ein größerer Umbruch statt. Dabei verlässt auch ein Weltmeister-Coach den Klub: Die Haie und Athletik-Coach Arne Greskowiak gehen getrennte Wege.

Athletik-Coach Arne Greskowiak erklärt Abgang bei den Haien

Greskowiak betreute zuletzt auch die deutschen Basketball- und Eishockey-Nationalmannschaften. Mit den Basketballern gab es Bronze bei der Europameisterschaft und Gold bei der Weltmeisterschaft, mit den Eishockey-Jungs WM-Silber. Greskowiak hat zudem das Buch „Bessermacher“ verfasst, wobei er seine Erfahrungen aus dem Profisport weitergibt.

Alles zum Thema Lanxess-Arena

Die Haie vermeldeten zuletzt: „Die Kölner Haie stellen sich zur neuen Saison im Athletikbereich der Profis neu auf. Leon Lilik ist unser Athletiktrainer und wird unsere Profis in den Bereichen Ausdauer, Kraft und Athletik betreuen.“

Der 29-Jährige kommt von den Fischtown Pinguins Bremerhaven – und wird einen leichten Einstieg bei den Haien haben, schließlich berät das Unternehmen von Greskowiak bereits seit zwei Jahren die Fischtown Pinguins.

EXPRESS.de hakte im Mai 2025 bei Greskowiak nach: Wie kam es zur Trennung vom KEC? „Im Sport gibt es generell, aufgrund der Vertragsstrukturen, regelmäßig die Möglichkeit etwas zu verändern. So habe ich mich mit den Verantwortlichen der Kölner Haie zusammengesetzt und über die gegenseitigen Erwartungen, Vorstellungen und Ziele für die Zukunft gesprochen. Hier hatten wir unterschiedliche Vorstellungen. Die Kölner Haie möchten im Trainerstab Aufgaben mehr bündeln, wohingegen ich mich als Athletiktrainer ausschließlich auf meinen Bereich konzentrieren möchte. Dieser ist das Athletiktraining sowie Rehatraining als auch das Coaching in Ernährungs – und sportpsychologischen Fragen.“

Und wie geht es jetzt weiter bei Greskowiak, der in seinem Leistungszentrum Ago-Sport in den Abelbauten am Rhein-Energie-Stadion auch zahlreiche Profisportler wie die FC-Spieler Dominique Heintz, Damion Downs und Julian Pauli betreut?

Er sagt: „Ich arbeite seit 20 Jahren im Coaching und dabei steht das Streben nach dem Besserwerden für mich immer im Vordergrund. Das funktioniert aber nur, wenn man sich stets auf Augenhöhe begegnet, mit der notwendigen Wertschätzung und dem gemeinsamen Ziel etwas Besonderes erreichen zu wollen. Ich bin mir sicher, dass ich da in Zukunft Projekte finden werde, bei denen diese Rahmenbedingungen und Voraussetzungen erfüllt sein werden.“

Aktuell bildet sich der Coach auch weiter, wird zum Koch: „Außerdem hospitiere ich gerade in der Küche im Restaurant Gut Lärchenhof bei Peter Hesseler und Torben Schuster um den Köchen über die Schulter zu schauen, weil das Thema Ernährung und kochen so eine großer Faktor im Spitzensport geworden ist.“