Die Allianz Kölner Sport kämpft weiter für eine bessere Zukunft in der „Sportstadt“ Köln. Jetzt stellte das Bündnis erneut Forderungen an die Stadt.
Allianz Kölner SportForderungen an die Stadt: „Höchste Zeit zum Handeln!“
04.09.2025, 13:20
Nicht nur die Kölner Haie und der 1. FC Köln kämpfen als große Klubs der Stadt in der Allianz Kölner Sport zusammen mit anderen Leistungs- und Breitensportvereinen um eine bessere Zukunft in der „Sportstadt“ Köln, unter anderem auch die Lanxess-Arena ist Teil des Bündnisses.
Bereits am Montag (1. September 2025) trafen sich hochrangige Vertreter zum Schulterschluss in der Lanxess-Arena. Das gemeinsame Ziel: Dem Sport in Köln eine gewichtige Stimme geben!
Allianz-Gründer Peter Pfeifer: „Genug gehört“
Bis zur Kommunal- und OB-Wahl in Köln sind es keine zwei Wochen mehr, die Allianz Kölner Sport (die 2019 gegründet wurde) stellt nun in einer Mitteilung erneut Forderungen an die Politik: „Angesichts dramatischer struktureller Defizite im Sport, massivem Investitionsstau, maroder Hallen und Sportstätten, fordert die Allianz die Kölner Politik zum Handeln auf.“
Allianz-Gründer Peter Pfeifer: „Lippenbekenntnisse haben wir genug gehört. Alle OB-Kandidatinnen und -Kandidaten reden von der herausragend hohen Bedeutung des Sports für die Gesellschaft. Trotzdem stehen wir im Abseits. Jetzt ist höchste Zeit zum Handeln!“
Zuletzt machte die Allianz bereits einen Zwölf-Punkte-Plan öffentlich, in dem unter anderem die Verdopplung des Sportetats und die Sanierung maroder Sportstätten gefordert wurde.
FC-Geschäftsführer Carsten Wettich (45) sagt: „Der 1. FC Köln unterstützt die Ziele der Allianz Kölner Sport uneingeschränkt. Sport ist für Kinder und Jugendliche in dieser Stadt unverzichtbar. Es darf nicht sein, dass Kindern und Jugendlichen der Zugang zu Sportangeboten verwehrt bleibt. Auch für Seniorinnen und Senioren ist die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit und Lebensqualität.“
Auch Haie-Geschäftsführer Philipp Walter (51) unterstützt die Wichtigkeit: „Der Sport in Köln steht für alles, auf das wir in dieser Stadt stolz sein können. Er sorgt für gesellschaftlichen Zusammenhalt, ist wesentlich für Gesundheit, steht für Lebensfreude, Integration, Bildung, Inklusion, Ehrenamt und Zusammenhalt. Zudem ist Sport ein Wirtschaftsfaktor, der Arbeitsplätze schafft. Wir werden laut bleiben, wir werden nicht zurückziehen.“