Kommunalwahl in BonnHilfe aus dem Netz fürs richtige Kreuzchen

digas-139287183_MDS-EXP-2015-10-14-71-90501592

Weißer Rauch über dem Bonner Stadthaus. Am 13. September werden Bezirksvertretungen, Stadtrat und OB gewählt. Wer jedoch als OB Chef der Bonner Verwaltung wird, könnte sich auch erst in einer Stichwahl am 27. September entscheiden. 

von Stefan Schultz (stz)

Bonn – Keine zwei Wochen mehr und die Bonner dürfen an die Wahl-Urne schreiten. Stadtrat, Bezirksvertretungen und das Stadtoberhaupt stehen zur Wahl.

Für viele ist es bereits eine ausgemachte Sache – längst haben sie sich für eine Partei entschieden oder wissen, wenn sie in Zukunft als Chef oder Chefin an der Spitze der Bonner Verwaltung sehen möchten.

Kommunalwahl in Bonn: Weniger Straßenwahlkampf

Der Wahlkampf kommt in Corona-Zeiten nur schwer in Gang – vieles spielt sich online ab. Auf den Bonner Straßen ist der Wahlkampf deutlich zurückhaltender als bei der letzten Kommunalwahl.

Alles zum Thema Kommunalwahl

Klima, die Bonner Verkehrssituation, Kita-Plätze – nur drei Themen, die die Bonner zurzeit bewegen.

Wer sich schwer tut mit Wahlprogrammen, für den ist seit Jahren der Wahl-O-Mat eine wichtige Entscheidungshilfe, wo er denn sein Kreuzchen machen sollte. Zu großen Wahlen regelmäßig von der Bundeszentrale für politische Bildung angeboten, haben jetzt auch die Bonner eine Entscheidungshilfe im Internet.

Kommunalwahl in Bonn: Bonn-O-Mat seit sechs Wochen im Netz

Mit 30 Bonner Thesen ist der Bonn-O-Mat am 21. Juli online gegangen.

Den Positionen kann der Nutzer zustimmen, nicht zustimmen, die Frage überspringen oder mit „weiß nicht“ antworten. Themen, die einem besonders wichtig sind, können auch doppelt gewichtet werden. So erhält der Nutzer ein Ergebnis, welche Partei ihm bei den wichtigen Themen am nächsten steht.

bonn-o-mat_kommunalwahl2020

Die Nutzer können im Bonn-O-Mat über 30 Thesen zur Bonner Kommunalpolitik abstimmen.

Inhaltliche Aspekte sind unter anderem:

  • der geplante Aire-Turm nahe der Rheinaue
  • die Unterbringung von Flüchtlingen
  • die Notwendigkeit einer Oper
  • Klimaneutralität bei städtischen Einrichtungen
  • Gewerbe- und Grundsteuer
  • Videoüberwachung im öffentlichen Raum
  • Wohnungsbau
  • autofreie Innenstadt
  • den Bau der Seilbahn

Erstellt wurde der Bonn-O-Mat vom „OK Lab Bonn/Rhein-Sieg“, der „Open Knowledge Foundation“ sowie den Vereinen „Mehr Demokratie“ und „Offene Kommunen.NRW“.