Bonn – Vor zwei Jahren wurde es als große Sache gefeiert: das „Lead-City“-Projekt des Bundes. Mehrere deutsche Städte – darunter Bonn – bekamen mehr als 30 Millionen Euro, um durch verschiedene Maßnahmen die Luft sauberer zu bekommen.
So gab es ein 365-Euro-Ticket, womit man für einen Euro am Tag Bus und Bahn nutzen konnte. Das aber leider nur im Bonner Stadtgebiet – Pendler guckten in die Röhre. Zusätzlich wurden verschiedene Maßnahmen wie zum Beispiel eine Taktverdichtung im ÖPNV durchgeführt.
Jetzt möchte die Stadtverwaltung wissen, wie die 2019 eingeführten Angebotsverbesserungen und Tarifangebote bei Bus und Bahn bei den Bürgern angekommen sind, um somit das Angebot in Zukunft zu verbessern.
Die Online-Befragung führt das Fraunhofer Institut im Auftrag des Bundes in den verschiedenen Modellstädten durch und läuft bis zum 4. Januar 2021.
Bei der Umfrage ist es egal, ob man den ÖPNV regelmäßig, selten oder gar nicht nutzt. Die Teilnahme dauert ungefähr zehn Minuten. (stz)