Bonner OB-WahlJetzt wirft vierter Kandidat seinen Hut in den Ring

Copyright: Bundesstadt Bonn/Sondermann
Am 13. September wählen die Bonner einen neuen Stadtrat und einen Oberbürgermeister. Bislang sind vier Kandidaten für den Chefsessel im Alten Rathaus im Rennen.
Bonn – Jetzt sind es also vier. Linken-Fraktionschef Michael Faber wirft nun auch seinen Hut in den Ring – er will Oberbürgermeister in Bonn werden.
Der Kreisvorstand der Linken schlägt seinen Mitgliedern einstimmig den 38-Jährigen zur OB-Wahl vor.
„Michael Faber bringt als Fachanwalt für Verwaltungsrecht die Fachkompetenz für das Oberbürgermeisteramt mit und verbindet dies, derzeit als einziger Herausforderer, mit langjähriger kommunalpolitischer Erfahrung in Bonn“, so die Kreisvorsitzende Julia Schenkel.
Alles zum Thema Kommunalwahl
Bonner OB-Wahl: Michael Faber seit 2009 im Stadtrat
Faber, der mit seiner Frau und zwei Kindern in der Bonner Nordstadt lebt, sitzt seit 2009 im Stadtrat. Er tritt damit gegen Amtsinhaber Ashok Sridharan (CDU), SPD-Kandidatin Lissi von Bülow und die grüne Bundestagsabgeordnete Katja Dörner an.
Hier lesen Sie mehr: Chefsessel im Alten Rathaus – Bei OB-Wahl kann’s nun doch zur Stichwahl kommen
Faber: „Mein Anspruch ist es, klare Alternativen und umsetzbare Vorschläge aufzuzeigen. Ich will nicht nur über preiswerteren Wohnraum und die Verkehrswende reden, sondern effektiv einen starken kommunalen Wohnungssektor aufbauen und den Autoverkehr zugunsten von ÖPNV, Rad- und Fußverkehr zurückdrängen.“
Bonner OB-Wahl: Entscheidung spätestens am 27. September
Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen 2020 findet am 13. September statt. Die Bonner entscheiden über den neuen Stadtrat, die Bezirksvertretungen und den künftigen Oberbürgermeister. Sollte am Wahltag keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit erringen, geht’s am 27. September in die Stichwahl der zwei bestplatzierten Kandidaten. (stz)