Abo

Teil der FC-StiftungKölner Verein feiert besondere Woche

Die Verantwortlichen eines wohltätigen Vereins posieren mit vielen Kindern nach einem Fußballtraining.

Das Team des KIDsmiling e.V. mit den Trainern Tansel Korkmaz und Bekir Kabatas und Gründerin Dr. Sandra von Möller mit vielen Kindern nach einem Fußballtraining am Montag (17. November 2025).

Der Kölner Verein KIDsmiling e.V. ist bereits am Montag in eine besondere Woche gestartet: Am 20. November wird der Internationale Tag der Kinderrechte gefeiert.

Der 20. November ist nicht nur beim Kölner Verein KIDsmiling e.V. dick im Kalender markiert: Der Internationale Tag der Kinderrechte wird international für Aufklärung genutzt und feiert die 1989 verabschiedete UN-Kinderrechtskonvention.

KIDsmiling e.V. sorgte schon drei Tage zuvor in Porz für eine besondere Aufklärungsaktion: In dieser Woche erhalten alle Kinder, die am vom Verein organisierten Fußballtraining teilnehmen, das neu gestaltete Kinderrechte-Leporello des Vereins. Ein Faltbuch mit wichtigen Informationen und Hinweisen.

Kölner Verein ist Teil der FC-Stiftung

Die Auftaktveranstaltung fand am 17. November in der Flüchtlingsunterkunft Köln Porz-Lind statt, einem langjährigen Standort des Vereins, der Teil der FC-Stiftung des 1. FC Köln ist. Die Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren durften sich diesmal nicht nur auf dem Trainingsplatz austoben, sondern bekamen mit dem Liporello auch etwas für die Zeit danach an die Hand.

Die Einheit, die jeden Montag von 16.30 bis 18.30 Uhr stattfindet, wird seit 2013 von den Trainern Tansel Korkmaz und Bekir Kabatas geleitet. Das Duo will den Kindern nicht nur sportliche Fähigkeiten vermitteln, sondern auch deren Kompetenzen im sprachlichen und zwischenmenschlichen Bereich.

Vor Ort war zu Wochenbeginn auch die Gründerin und Vorsitzende des 2003 ins Leben gerufenen Vereins, Dr. Sandra von Möller. Sie war bereits 2017 wegen ihres Einsatzes für benachteiligte Kinder mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.

Die Stärkung junger Menschen liegt der dreifachen Mutter am Herzen. „Jedes Kind soll wissen, dass seine Stimme zählt – und jedes Mädchen soll spüren, dass sie alles erreichen kann, wenn sie an sich glaubt“, so Dr. von Möller.

Der 20. November ist nicht nur für sie seit Jahren ein besonderes Datum. Die an diesem Tag verabschiedete Konvention garantiert Kindern weltweit verbindliche Rechte, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder ihrem Geschlecht.

KIDsmiling e.V. wurde 2003 gegründet und setzt sich seither für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche ein, viele davon mit Migrations- oder Fluchterfahrung. Mit der erstmaligen Verteilung des Leporellos möchte der Verein das Bewusstsein für diese Rechte stärken und Familien dazu anregen, über Werte wie Gleichberechtigung, Respekt und Selbstbestimmung zu sprechen. (red)