Abo

Stichwahl-Sieg für BurmesterSo lief der Kölner OB-Krimi

Showdown in Köln: Am Sonntag (28. September) fiel die Entscheidung in der Stichwahl. Am Ende siegte Torsten Burmester von der SPD. Alle Entwicklungen des Tages hier nachlesen.

Berivan Aymaz (Grüne) oder Torsten Burmester (SPD)? Am Sonntag fiel die Kölner OB-Entscheidung in der Stichwahl.

Sämtliche Wahllokale waren von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Um 20.48 Uhr stand der Sieger fest. Es war eine knappe Nummer.


Wahltag in Köln: Wie ist die Lage in den Wahllokalen, musstet ihr lange warten? Hat euch etwas genervt oder total begeistert? Dann meldet euch bei uns!

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

AKTUELLER STAND: So haben die Kölner Veedel gewählt!

Hier alle Entwicklungen des Tages zum Nachlesen.

OB-Stichwahl in Köln: Burmester (SPD) wird neuer OB

  1. Um 20.48 Uhr sind alle Schnellmeldungen (1006) eingelaufen. Das vorläufige Endergebnis steht fest: Burmester (SPD) kommt auf 53,48 Prozent und Aymaz (Grüne) auf 46,52 Prozent. Neuer Oberbürgermeister von Köln ist der 62-jährige Torsten Burmester!
  2. Burmeister kommt auf 192.086 Stimmen und Aymaz auf 167.108 Stimmen. 24.978 Stimmen mehr reichten zum Sieg!
  3. Torsten Burmester: „Ich danke den Kölnerinnen und Kölnern für das Vertrauen, das sie mir entgegenbringen. Ich werde mich vom ersten Tag meiner Amtszeit an den anstehenden Aufgaben widmen und mit aller Kraft daran arbeiten, die Situation für alle Menschen, die in unserer Stadt leben, spürbar zu verbessern. Ich möchte Köln zusammen mit den Kölnerinnen und Kölnern zukunftsfähig gestalten.“
  4. Oberbürgermeisterin Henriette Reker: „Ich gratuliere Torsten Burmester herzlich zu seiner Wahl zum neuen Oberbürgermeister. Jetzt ist die richtige Zeit, sich hinter dieser demokratischen Entscheidung zu versammeln. Ich werde die Amtsgeschäfte mit Ablauf der Amtszeit ordentlich und vertrauensvoll übergeben.“
  5. Die Wahlbeteiligung lag bei der Stichwahl bei 44,72 Prozent.
  6. Um 20.43 Uhr sind 1005 von 1006 Schnellmeldungen ausgezählt. Alle warten auf das Endergebnis.
  7. Grünen-Kandidatin Aymaz gibt Niederlage zu.
  8. Der neue OB Torsten Burmester zeigt direkt vollen Tatendrang: „Die Arbeit für Köln wird am Montag um 8.30 Uhr beginnen.“
  9. „Dieser Wahlkampf war für mich hart, weil ich dafür mein Leben verändern musste. Das ging nur, weil meine Frau und meine Familie mich getragen haben“, erklärt Burmester.
  10. Burmester wird zu „Et jitt kei Wood“ von Cat Ballou in der Malzmühle empfangen!
  11. Sobald ein Wahllokal oder Briefwahlbezirk ausgezählt ist, wird das Ergebnis als Schnellmeldung weitergeleitet und von der Stadt auf der Wahlseite eingegeben.
  12. Wer neuer OB wird, dürfte klar sein. Berivan Aymaz (Grüne) wird den Rückstand nicht mehr aufholen können. Es fehlen noch sechs Schnellmeldungen.
  13. Auf der SPD-Party in der Malzmühle fließt das Kölsch. 988 Schnellmeldungen liegen vor. Burmester liegt vorn (53,54 Prozent) – Aymaz (46,46 Prozent)
  14. 19.17 Uhr: Ex-Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat Torsten Burmester bereits zum Sieg gratuliert. Offiziell ist das allerdings noch nicht.
  15. Wirklich ein Krimi im Rathaus! Burmester führt um 19.16 Uhr, aber es ist knapp. Burmester (53,47 Prozent) – Aymaz (46,53 Prozent).
  16. Um 19.07 Uhr liegen 862 von 1006 Schnellmeldungen vor. Burmester (53,81 Prozent) – Aymaz (46,19 Prozent).
  17. In Kürze dürften alle Schnellmeldungen vorliegen. Um 18.58 Uhr sind es 703 von 1007. Burmester (54,22 Prozent) – Aymaz (45,78 Prozent).
  18. Während auf den Wahlpartys auf die OB-Ergebnisse gestarrt wird, fiebern die Fans in den Kneipen drumherum mit dem FC mit.
  19. 18.53 Uhr: 618 von 1006 Schnellmeldungen liegen vor. Burmester (54,28 Prozent) – Aymaz (45,72 Prozent).
  20. Jetzt wird es zum Kopf-an-Kopf-Rennen. Fast die Hälfte der 1006 Schnellmeldungen liegen um 18.46 Uhr vor. Burmester (52,82 Prozent) – Aymaz (47,18 Prozent).
  21. Bei der Wahlparty der SPD im Saal Anno 1858 in der Malzmühle ist Torsten Burmester bisher noch nicht gesichtet worden. Ob er den FC guckt? Hier das Spiel im EXPRESS.de-Ticker live verfolgen.
  22. Ein Fünftel der Stimmen sind in Köln ausgezählt. Weiterhin liegt Burmester knapp vorn. Aber noch ist alles möglich!
Oberbürgermeisterkandidatin Berivan Aymaz und ihre Partei verfolgen den Ausgang der Stichwahl im Gürzenich.

Oberbürgermeisterkandidatin Berivan Aymaz und ihre Partei verfolgen den Ausgang der Stichwahl im Gürzenich.

  1. Die SPD wartet im Brauhaus zur Malzmühle auf die Ergebnisse, die Grünen im Gürzenich. Die Spannung steigt.
Die Wahlparty der SPD im Saal Anno 1858 in der Malzmühle.

Die Wahlparty der SPD im Saal Anno 1858 in der Malzmühle.

  1. Der Vorsprung schrumpft: Um 18.29 Uhr sind 225 Schnellmeldungen von 1006 ausgezählt. Burmester (56,94 Prozent) – Aymaz (43,06 Prozent).
  2. Die Auszählung läuft relativ fix! Um 18.18 Uhr sind bereits 61 von 1006 Schnellmeldungen eingegangen. Burmester (65 Prozent) – Aymaz (35 Prozent).
  3. Um 18.12 Uhr sind die ersten Wahlbezirke ausgezählt. Von 1006 Schnellmeldungen liegen 17 vor. Burmester liegt aktuell deutlich vorn.
  4. Die Auszählung hat um 18 Uhr begonnen, auch im Briefwahlzentrum. Nun hat auch das Rathaus geöffnet. Noch-OB Henriette Reker steht in der Piazzetta und wartet auf erste Ergebnisse.
  5. Die Wahlbeteiligung lag um 18 Uhr bei 44,7 Prozent – damit wurde der Wert der OB-Stichwahl in Köln vor fünf Jahren deutlich übertroffen. Damals hatten lediglich 36,2 Prozent aller Wahlberechtigten gewählt. Bereits um 17 Uhr wurde die magische Marke geknackt – bereits vor einer Stunde lag die Wahlbeteiligung höher.
  6. Bis erste belastbare Ergebnisse vorliegen, dürfte es noch etwas dauern. Anders als bei den Bundestagswahlen oder den Kommunalwahlen für NRW, wo ab 18 Uhr erste Prognosen veröffentlicht werden, gibt es für die OB-Stichwahl in Köln keine Prognosen.
  7. Ein Kölner durfte bei der Stichwahl nicht teilnehmen, er erlebte ein Wahl-Fiasko. Er wurde wieder weggeschickt. Hier die ganze Geschichte lesen.
  8. Stand der Wahlbeteiligung um 17 Uhr – die magische Marke wurde geknackt: Sie liegt bereits bei 40,4 Prozent – und damit höher als die gesamte Wahlbeteiligung bei der Stichwahl im Jahr 2020. Damals lag sie bei 36,2 Prozent.
  9. 17. 09 Uhr: Noch ist die Tür des Kölner Rathauses zu!
  10. Stadtdirektorin Andrea Blome gab bereits als Wahlleiterin den Startschuss zum Öffnen der Wahlbriefe!
Wahlleiterin und Stadtdirektorin Andrea Blome (ganz links) gibt im Briefwahlzentrum den Startschuss zum Öffnen der Wahlbriefe.

Wahlleiterin und Stadtdirektorin Andrea Blome (ganz links) gibt im Briefwahlzentrum den Startschuss zum Öffnen der Wahlbriefe.

  1. Zwischenstand um 16 Uhr: Die Wahlbeteiligung liegt bei 36 Prozent – sie ist damit fast genauso hoch wie die gesamte Wahlbeteiligung bei der Stichwahl im Jahr 2020. Damit ist schon jetzt klar, dass in diesem Jahr mehr Menschen zwischen Torsten Burmester (SPD) und Berivan Aymaz (Grüne) wählen als vor fünf Jahren zwischen Henriette Reker (parteilos) und Andreas Kossiski (SPD)!
  2. Um 15 Uhr liegt die Wahlbeteiligung bei 31,3 Prozent. Vor zwei Wochen lag sie um 15 Uhr bei 40,1 Prozent.
  3. Was passiert eigentlich bei einem Gleichstand bei der OB-Stichwahl? Kaum zu glauben, aber wahr: Wenn beide Kandidaten/in gleich viele Stimmen bekommen, dann entscheidet tatsächlich das Los. So sieht es das NRW-Innenministerium vor.
  4. Die Wahlbeteiligung steigt nur langsam an, sie liegt inzwischen bei 26,3 Prozent. Bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen waren es um die gleiche Zeit 33,8 Prozent. 
  5. Bei der EXPRESS.de-Abstimmung liegt weiterhin Torsten Burmester von der SPD klar vorne. 81 Prozent (9344) der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen, dass er Kölner OB wird. Auf Berivan Aymaz von den Grünen fallen bislang 2141 Stimmen (21 Prozent).
  6. Mit Stand 13 Uhr haben 21,2 Prozent der wahlberechtigten Menschen in Köln gewählt.
  7. Ob ein sauberes Köln oder eine Lösung für die Drogen-Hotspots: Bei der Stimmabgabe haben Kölnerinnen und Kölner EXPRESS.de verraten, was sie sich von der neuen Oberbürgermeisterin beziehungsweise dem neuen Oberbürgermeister wünschen (hier geht's zum Video).
  8. Möchte Kölns Oberbürgermeisterin werden: Grünen-Kandidatin Berivan Aymaz gibt am Sonntagmittag im Wahllokal der KGS Olpener Straße in Brück ihre Stimme ab – und ist gleich im Gespräch mit Kölnerinnen und Kölnern.
OB-Kandidatin Berivan Aymaz unterhält sich mit einer älteren Frau.

Direkt im Gespräch mit Kölnerinnen und Kölnern: OB-Kandidatin Berivan Aymaz hat am Sonntagmittag ihre Stimme in Brück abgegeben.

  1. Einmal recht freundlich: OB-Kandidat Torsten Burmester (SPD) hat inzwischen auch gewählt.
Ein Mann steckt einen Umschlag in eine Kiste mit Schlitz.

OB-Kandidat Torsten Burmester hat nun auch seine Stimme abgegeben.

  1. Die Wahlbeteiligung in Köln steigt langsam an, sie liegt jetzt bei 15,9 Prozent (Stand: 12 Uhr).
  2. Bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen lag die Wahlbeteiligung bei 57 Prozent. Wird das bei der Stichwahl auch erreicht oder sogar getoppt? Ein Wahlhelfer in Riehl hat da so seine Zweifel: hier im Video.
  3. Immer mehr gehen wählen: Um 11 Uhr liegt die Wahlbeteiligung bei elf Prozent.
  4. Auf Facebook sorgt ein Post für Diskussionen: Ein Kölner hat ein Foto seines ausgefüllten Wahlzettels veröffentlicht. Ist das erlaubt? In der Wahlkabine im Wahllokal, nein! Die Stimmabgabe muss geheim bleiben. Anders sieht es bei der Briefwahl aus, wenn der Stimmzettel nicht im Wahllokal ausgefüllt wird. Dann darf man ihn fotografieren und auch in den sozialen Netzwerken posten.
  5. Um 10 Uhr liegt die Wahlbeteiligung bereits bei 6,6 Prozent. Wer noch nicht wählen war und unentschlossen ist, für wen er sein Kreuzchen macht: hier ein Überblick.
  6. Um 9 Uhr liegt die Wahlbeteiligung bei 2,9 Prozent. Aber es ist ja noch früh. Insgesamt sind in Köln bei der Stichwahl 807.675 Personen wahlberechtigt.
  7. Perfektes Wahlwetter: nach anfänglichem Dunst heiter mit bis zu 20 Grad 
  8. 8 Uhr: Es geht los! Die Wahllokale in Köln sind geöffnet. Nicht vergessen: Personalausweis, Reisepass oder sonstigen Identitätsausweis mitbringen! Wenn ihr Briefwahl beantragt habt und es nicht mehr zum Briefkasten geschafft habt: Kein Problem, kommt einfach mit eurem Ausweisdokument und eurem Wahlschein ins Wahllokal.
  9. Wer soll neue oder neuer OB in Köln werden? Bei der EXPRESS.de-Umfrage zeigt sich aktuell ein deutlich überraschendes Ergebnis: 79 Prozent (4947) der bislang teilgenommenen Leserinnen und Leser haben für den SPD-Kandidaten Torsten Burmester abgestimmt. Lediglich 21 Prozent (1335) sind demnach für Berivan Aymaz von den Grünen.
  10. Wie ticken Aymaz und Burmester privat? Die Grünen-Kandidatin liebt ihr Veedel Brück und Reibekuchen, der SPD-Kandidat schwört auf seine Glücksbringer-Schuhe.
  11. Erneut haben die Wahlkabinen ab 8 Uhr geöffnet! Wie viel Kölnerinnen und Kölner werden diesmal ihr Kreuzchen machen? Wer das noch nicht weiß: Hier die schnelle EXPRESS.de-Entscheidungshilfe!

Köln könnte bei einem Sieg der Landtags-Vizepräsidentin Berivan Aymaz erstmals von den Grünen regiert werden. Sie wäre das erste grüne Stadtoberhaupt einer deutschen Millionenmetropole. Ihr SPD-Rivale, der frühere Sportfunktionär Torsten Burmester, will das verhindern.

Die Drogen-Situation am Neumarkt, queeres Leben in Köln, völlig überteuerte und viel zu lange Bau-Projekte – Burmester und Aymaz stellten sich bereits am Montag Fragen der EXPRESS-Leserinnen und -Leser sowie der Gäste im ExCorner. Und in vielen Punkten wurde leidenschaftlich gestritten. (red)