Köln hat die Wahl! Am 14. September 2025 haben die Bürgerinnen und Bürger auch ihren neuen Oberbürgermeister oder ihre neue Oberbürgermeisterin gewählt – und müssen noch einmal ran.
OB-Wahl in Köln 2025So haben die Veedel gewählt

Copyright: Arton Krasniqi
Die SPD Köln verbringt die Wahlnacht bei der Kommunalwahl 2025 in im Dom im Stapelhaus.
Aktualisiert17.09.2025, 08:00
Wer wird der neue Chef oder die neue Chefin von Köln? Die Grüne Berivan Aymaz und der Sozialdemokrat Torsten Burmester gehen in die Oberbürgermeister-Stichwahl am 28. September.
Hier sind die Ergebnisse der Bürgermeisterwahl in Köln. Ihr könnt auf der Grafik sehen, wie euer Stimmbezirk, euer Stadtteil und Köln insgesamt abgestimmt haben.
Wie ist eure Meinung zur Kommunalwahl in Köln: Jetzt hier gratis die EXPRESS-App für iPhone oder Android runterladen und Meinung hochladen!
Nach Auszählung aller Wahlbezirke lag Aymaz mit 28,1 Prozent der Stimmen vorn und hat damit Chancen, als erste Grünen-Politikerin Oberbürgermeisterin der Millionenstadt zu werden. Burmester kam auf 21,3 Prozent, wie die Stadt auf ihrer Internetseite mitteilte.
Der CDU-Kandidat, Baudezernent Markus Greitemann, landete mit 19,5 Prozent nur auf dem dritten Platz. Die amtierende Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) war nach zwei Amtsperioden nicht mehr angetreten.
„Es gibt in Köln eine extreme Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Stadtspitze und der Verwaltung“, hatte Forsa-Geschäftsführer Manfred Güllner vor der Wahl auf der Grundlage einer Umfrage im „Kölner Stadt-Anzeiger“ gesagt.
Die Kölnerinnen und Kölner ärgern sich der Umfrage zufolge besonders über die chaotische Verkehrssituation, die hohen Mieten und das vernachlässigte Stadtbild samt Vermüllung. (red/dpa)