Offenbar fegte am Montag ein kleiner Tornado über Köln. Aber war es wirklich ein Tornado? Das sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD).
Mini-Tornado über Köln?Wetterexperte vom DWD erklärt, was dahinter steckt
Das Wetter in Köln war am Montag (7. Juli 2025) eigentlich unspektakulär. Alles andere als eine Extremwetterlage.
Doch EXPRESS.de-Leser Thomas Kirsch machte um kurz vor 15 Uhr von Bensberg aus eine besondere Beobachtung.
„Aus dem Fenster kann ich Richtung Flughafen Köln/Bonn schauen. Und plötzlich baute sich am Himmel diese Wolkenwand auf“, erklärt der 31-Jährige, der das Wetterphänomen mit seinem Handy filmte. Seiner Meinung nach war das ein Mini-Tornado.
„Das war schon krass. Das Spektakel dauerte nicht lang. Höchstens ein paar Minuten, dann war alles wieder ruhig“, erzählt Kirsch.
Für die Flugzeuge sei das offenbar kein Problem gewesen. Er habe die Flieger ganz normal starten und landen gesehen.
Ob der vermeintliche Mini-Tornado tatsächlich als ein solcher eingestuft wird, hat ein Experte des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Dienstag (8. Juli) für EXPRESS.de geprüft.
„Bei den Aufnahmen handelt es sich nicht um einen Tornado. Zu sehen sind sogenannte Fraktus-Fetzen. Fraktus ist eine Bezeichnung für eine Wolkenform mit fransenartigem Aussehen. Hier handelt es sich um relativ schnell aufsteigende Wolkenfetzen im Umfeld eines kräftigen Schauers bzw. Gewitters. So etwas kommt ziemlich häufig vor, kann aber bei unerfahrenen Beobachtern und Beobachterinnen mitunter zu Verwechslungen führen“, erklärt der Meteorologe Felix Dietzsch.
Habt ihr in Köln auch schon besondere Wetterereignisse fotografiert oder gefilmt? Hier könnt ihr sofort Fotos, Videos und Infos hochladen:
Auch eine Sprecherin des Flughafens Köln/Bonn bestätigte auf Nachfrage: Es habe am Montag keine ungewöhnlichen Wetteraufzeichnungen gegeben.
Meldungen über Mini-Tornados gibt es in Deutschland immer wieder. Teilweise richten sie keinen Schaden an. Es gab aber auch bereits Tornados in Deutschland, die eine Schneise der Verwüstung hinterlassen haben.