Heiß, heißer, Köln11 kölsche Gratis-Tipps für Abkühlung

Zwei Menschen entspannen auf einem Steg am Bleibtreusee

Beliebtes Ziel zur Abkühlung: der Bleibtreusee.

Köln heizt sich auf: Auf bis zu 38 Grad sollen die Temperaturen steigen. Wir haben Tipps gesammelt, mit denen sich die Hitze aushalten lässt.

Die Menschen in Köln schwitzen – und noch wollen die Temperaturen nicht sinken. Wie kann man trotzdem Abkühlung finden? Wo lässt es sich in Köln noch aushalten? Wir haben 11 Tipps gesammelt.

1. Trink doch keine met

So verlockend es auch sein mag: Alkohol entzieht dem Körper Wasser und erhöht die Körpertemperatur. Also besser bei den aktuellen Temperaturen besser kein Kölsch zum Feierabend.

2. Trinkflasche kostenlos auffüllen

Geht nie ohne Trinkflasche raus! An einigen Stellen in Köln lassen sich diese kostenfrei auffüllen, zum Beispiel in der Zeppelinstraße, vor der Eigelsteintorburg und vor St. Heribert an der Deutzer Freiheit.

Alles zum Thema Wetter

3. Schattiger Spaziergang

Für einen Spaziergang bei Hitze eignen sich zum Beispiel der Melatenfriedhof oder der Stadtwald. Hier ist es ruhig und schattig.

4. Keine Tasse Kaffee

Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Cola und Mate sollte man wegen ihrer entwässernden Wirkung bei Hitze nur in Maßen trinken. 

5. Abkühlung am Grüngürtel

Der Wasserspielplatz auf dem Grüngürtel am Colonius bietet Abkühlung und ist anders als viele Schwimmbäder komplett barrierefrei.

6. Nah am Rhein

Im Rheinpark ist es dank seiner Lage direkt am Wasser auch bei großer Hitze kühler und luftiger als in anderen Kölner Parks. 

7. Tretboot fahren

Auf dem Wasser lässt es sich gut aushalten, zum Beispiel beim Tretboot fahren im Volksgarten, Stadtwald oder Blücherpark. Sonnenschutz nicht vergessen! 

8. KVB und S-Bahn meiden

Die KVB und auch die S-Bahnen können sich zu Stoßzeiten ordentlich aufheizen. Vermeidet überfüllte Waggons, sucht schattige Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß, wenn es möglich ist.

9. Klimaanlagen finden

Köln, die Stadt der Supermärkte: nirgends ist einer besonders weit. Geht ruhig mal rein und kühlt euch drinnen ab.

10. Aufeinander aufpassen

Die Menschen in Köln helfen einander: Achtet auf die Personen um euch herum, ob im Büro oder auf den Straßen. Wirkt jemand desorientiert oder verwirrt? Das könnten Symptome eines Hitzeschlags sein, was bei Temperaturen wie heute nicht unwahrscheinlich ist. In diesem Fall: direkt die 112 anrufen!

11. Auch mal ohne Schuhe

Kühle Füße können auf den ganzen Körper abkühlend wirken. Tragt offene Schuhe oder lauft barfuß, wenn es geht – etwa in den Kölner Parks. Aber Vorsicht: Nicht in Disteln oder Wespen treten! (red)