„Werden damit leben müssen“Nach Verlege-Zoff: Entscheidung um Kölner Weinwoche 2025 gefallen

29.05.2024, Köln: Die Kölner Weihnwochen auf dem Neumarkt. Foto: Arton Krasniqi

Die Kölner Weinwoche findet wie schon im Vorjahr auch 2025 wieder auf dem Neumarkt statt.

Die Kölner Weinwoche hatte ihren Platz lange auf dem Heumarkt. Im Vorjahr musste die Veranstaltung auf den Neumarkt umziehen. Dort werden die Winzer auch in diesem Jahr ihre Stände aufbauen.

von Marcel Schwamborn  (msw)

Um kaum eine Veranstaltung in Köln gab es in den letzten Jahren so viele Debatten wie um die Kölner Weinwoche. Nach fast 20 Jahren mussten die Winzer im vergangenen Jahr mit dem Event ihr „Wohnzimmer“ am Heumarkt verlassen.

Die IG Gastro und mehrere Stimmen aus der Politik wurden laut. Ein Sturm der Entrüstung ging durch die Stadt. Nicht nur die Wein-Fans konnten nicht verstehen, warum diese ruhige und gesittete Veranstaltung weichen musste.

51. Kölner Weinwoche startet am 21. Mai am Neumarkt

Als nach wochenlangem Hickhack die 50. Ausgabe der Weinwoche auf dem Neumarkt eröffnet wurde, gaben sich die Veranstalter noch optimistisch. „Die nächsten 50 Jahre feiern wir wieder an der richtigen Stelle“, sagte Johannes Ohlig vom gleichnamigen Weingut.

Alles zum Thema Neumarkt

In dieser Woche war der Winzer mit seinem Kollegen Richard Nägler in Köln vor Ort, um letzte Details zu klären. Klar ist: Auch 2025 findet die Weinwoche wieder auf dem Neumarkt statt. Am 21. Mai geht es los, bis zum 1. Juni warten 26 Winzer aus acht Anbaugebieten auf Kundschaft.

„Wir werden damit leben müssen“, sagt Ohlig zu EXPRESS.de. „Und so wie es aussieht, wird es auch in Zukunft keine Rückkehr mehr in die Altstadt geben“. Wegen der großen Anzahl an Veranstaltungen auf dem Heumarkt und Anwohnerklagen musste die Stadt den Kalender ausdünnen.

Nur Traditionsveranstaltungen wie der Karneval, der CSD oder der Weihnachtsmarkt dürfen weiter stattfinden. „Obwohl es unser Event schon so viele Jahre gibt, gehören wir leider nicht dazu, obwohl der Platz mit seinem wertigen Ambiente so gut gepasst hat“, sagt Ohlig.

Weinkönigin Annalena Baum aus Mainz und Johannes Ohlig auf dem Neumarkt.

Veranstalter Johannes Ohlig begrüßte im Vorjahr Weinkönigin Annalena Baum in Köln.

Nun gilt es, die Entscheidung anzunehmen. „Wir haben im Vorjahr bereits aus den Gegebenheiten das Beste gemacht und werden das wieder tun“, sagt der Veranstalter. „Wir bauen die Weinstände erneut im Kreis auf und platzieren in die Mitte die Bestuhlung. 2024 waren wir rückblickend von der Resonanz und vom Publikumszuspruch ziemlich begeistert, weil wir auch insgesamt mit dem Wetter Glück hatten. Es ist politischer Wille der Stadt, dass der Neumarkt der Bevölkerung wieder nähergebracht wird“.

Die Baustellen, die vor einem Jahr am Brunnen und am Platz noch für Engpässe gesorgt haben, sind inzwischen verschwunden. Dafür bleibt das Problem mit der Drogen- und Bettel-Szene. „Wir haben Geld in die Hand genommen und Security engagiert, die Präsenz zeigen wird“, sagt Ohlig. „Auch wenn wir den Platz nicht komplett umzäunen können, haben wir als Veranstalter Hausrecht. Und da wollen wir, dass die Gäste unbeschwerte Stunden verleben, ohne belästigt zu werden“.

Die Kölner Weinwoche auf dem Neumarkt.

Insgesamt 26 Winzer werden bei der Kölner Weinwoche wieder ihre Stände auf dem Neumarkt aufbauen.

Eins fällt durch die erneute Neumarkt-Entscheidung endgültig ins Wasser. Das eigentlich bereits im Vorjahr geplante Jubiläumsprogramm zum 50-Jährigen kann auch diesmal nicht geboten werden. „Das lässt der Platz mit seiner Bebauung und seinen Gegebenheiten nicht zu“.

Kölner Weinwoche: vom 21. Mai bis 1. Juni. Montags bis freitags von 13 bis 22 Uhr. Samstag, Sonntag und am Feiertag von 11 bis 22 Uhr. Einige Betriebe bieten Reservierungen an.