Comeback der „Linus' Talentprobe“Top oder flop? Kölsche Promis haben Urteil schon gefällt

Flop oder top? Linus freut sich auf das Comeback der Talentprobe im Tanzbrunnen.

Flop oder top? Linus freut sich auf das Comeback der Talentprobe im Tanzbrunnen.

Am 26. September ist Party im Tanzbrunnen angesagt: Die Linus' Talentprobe feiert ein einmaliges Comeback. Die Fans sind elektrisiert, schon fast 4000 Tickets sind innerhalb von 14 Tagen verkauft. EXPRESS.de sprach mit Promis über den Run auf die Karten.

Welch eine Resonanz auf die (einmalige) Wiederauflage der Talentprobe, die EXPRESS.de am 26. September im Tanzbrunnen präsentiert. Fast 4000 Tickets gingen in den ersten 14 Tagen nach Vorverkaufsstart schon weg. Auch Moderator Linus ist begeistert: „Ich spüre überall nur Vorfreude auf den Abend!“

Von 1992 bis 2017 war Linus das Gesicht der Talentprobe am Tanzbrunnen. In der Zeit hat er bei 236 Shows 1946 Talente präsentiert, 25 Jahressieger gekürt und mehr als eine Million Zuschauer unterhalten. EXPRESS.de sammelte in der kölschen Prominenz die Stimmung vor dem Comeback (Tickets gibt es hier) ein.

Henning Krautmacher

Alles zum Thema Peter Brings

„Ich muss heute noch lachen, wenn ich mich an Linus' Gesichtsausdruck erinnere, als wir ihn während einer Talentprobe so richtig verulkt haben. Für den Auftritt wurden für mich extra Zähne angefertigt und habe einen Schnäuzer auf den Schnäuzer und Locken bekommen. Dazu den braunen Kittel, Kissen vorm Bauch und Herrenhandtäschen. So bin ich dann als Horst Schlämmer auf die Bühne gekommen und habe die Gisela-Nummer gemacht. Linus wusste von nichts. Ihm wurde nur gesagt, da ist einer, der imitiert den Horst Schlämmer – sag den an. Die Leute haben getobt. Weder Linus noch das Publikum hat erkannt, wer denn da auf der Bühne steht. Erst als ich die Perücke abgenommen habe und die falschen Zähne herausgenommen hatte, hat Linus und der Rest mich erkannt.

Jetzt bin ich bin sehr froh, das Linus im September wieder mit der Talentprobe an den Start geht. Die Talentprobe ist ein vortreffliches Format, das ist eigentlich wie back to the Roots zum alten Rom – Daumen hoch oder Daumen runter. Und die Talentprobe ist nachweislich eine Quelle für so manchen heute prominenten Künstler. Wäre klasse, wenn es nicht bei einer einzigen Veranstaltung bleiben würde, auch wenn es heute sicherlich schwerer ist, Talente zu finden, die sich noch selber auf die Schippe nehmen und nicht schon als Stars geboren wurden.“

Linus Talentprobe mit Hennung Krautmacher u. Bastian Ebel.
Datum: 05.08.2011
Foto: Klaus Michels EXPRESS Koeln
Abdruck nur gegen Honorar und Beleg
EXPRESS Syndication, Amsterdamer Strasse 192, 
Neven DuMont Haus, 50735 Koeln.
Kto: 300 12 959, BLZ 370 501 98
Unbedingt bei Zahlung angeben: Betr. 517817
Tel. 0221/2242519, Fax: 0221/2243363
Abdruck nur gegen Honorar und Beleg

Hennung Krautmacher verkleidet sich 2011 als Horst Schlemmer bei der Linus Talentprobe und sorgt für Jubel unter den Fans.

Björn Heuser

„Linus und mich verbindet schon eine lange Freundschaft und ich bin schon immer großer Fan der Talentprobe gewesen. Daher habe ich mich umso mehr gefreut, dass es eine Neuauflage im September geben wird. Alles, was Qualität hat und was gut ist, kommt halt wieder zurück. Das ist der Trend bei vielen Dingen. Die Leute hören wieder Schallplatten, gehen wieder Kartenspielen in der Kneipe und sie gehen wieder zur Talentprobe, wie man an der großen Resonanz ja sieht. Das wird bestimmt ein legendärer Abend für Köln und Linus, denn er gehört einfach zu dieser Stadt.“

Erry Stoklosa (Fööss-Legende)

„Super, dass die Talentprobe nochmal ins Leben gerufen wird. Es wäre schön, wenn die Talentprobe, die ja schon längst Kultstatus hat, längerfristig wieder an den Start gehen würde. Ich selber habe unter anderem 2016 das besondere Publikum erleben dürfen, als ich ‚Drink doch eine met‘ quasi als Zugabe singen durfte. Es ist eine ganz besondere Atmosphäre bei dieser Veranstaltung auf der Bühne zu stehen.“

Nici Kempermann (Kempes Feinest)

„Als Moderator ist Linus einfach perfekt für die Talentprobe. Er kitzelt aus den Leuten das Beste heraus, ob mit oder ohne Talent. Auch ich bin eine Riesen-Fördererin des Nachwuchs. Es ist wichtig, einfach wichtig, Menschen eine Bühne zu geben, auf der sie sich ausprobieren können. Vielleicht wird ja der eine oder andere Schatz im September entdeckt.“

Peter Brings

„Wir Brings freuen uns sehr, dass Linus im September wieder mit seiner Talentprobe am Start ist. Ich bin 2007 selber dort aufgetreten. Als alter Mann verkleidet und unter falschen Namen Karl Schmelzer kam ich auf die Bühne. Linus hat mich erst erkannt, als ich unsere ‚Superjeile Zick‘ angestimmt habe. War ein richtiger schöner Spaß, Linus ein bisschen hinters Licht zu führen.“

Tommy Engel

„Ich finde es klasse, dass Linus es wieder macht, denn die Talentprobe ist ja so ein Traditionsding. Ich kenne die Zeit noch von Udo Werner. Der Linus hat das ganze noch mal aufgefrischt als er 1992 übernommen hat. Da kam neuer Wind in die Veranstaltung, denn Linus ist einfach der richtige Mann für diese Kult-Veranstaltung. Er ist selber ein guter Sänger und Komödiant – was Besseres kann dem Tanzbrunnen nicht passieren. Ich wünsche ihm einen Riesen-Erfolg und dass es für ihn nach September weiter geht. Ich selber habe zwar nie als Talent auf der Bühne gestanden, aber ich habe Linus als Harley-Davidson-Fan 1999 überrascht. Da bin ich mit meinem Solex-Mofa samt Helm auf die Bühne geknattert und habe ‚Born to be wild‘ von Steppenwolf gesungen.“

Bömmel Lückerath (Fööss-Legende)

„Ich finde es klasse, dass wieder eine Talentprobe stattfindet. Die Fööss und ich haben ja eine besondere Beziehung zur Talentprobe und da es kaum ein Thema gibt, was wir nicht in einem Song verarbeitet haben, haben wir zwei Lieder (‚Moni hat geweint‘ und ‚Davun dräum ich schon su lang ... un ich jläuve feß dodraan, dat ich Drafi un Nicki un Howie an de Wand singe kann‘) komponiert. Ich fände es total gut, wenn die Talentprobe auch im nächsten Jahr zu den festen Programmpunkten im Tanzbrunnen zählen würde, denn sie fehlt einfach.“

Basti Campmann (Kasalla)

„Ich finde es cool, das die Talentprobe wieder kommt. Als sie damals abgebrochen wurde, ist Köln ein Stück Musik- und Eventgeschichte verloren gegangen. Ich war als Jugendlicher immer wieder gerne zu Gast, auch noch in den wilderen Zeiten, als es den Kandidaten schlecht erging auf der Bühne. Da wurden noch Eier und Tomaten geworfen, wenn es dem Publikum nicht gefallen hat. Es wurde dann mit den Jahren ja deutlich humaner. Gerne erinnere ich mich auch an den Überraschungsauftritt 2014, den ich zusammen mit Flo als Biene gemacht habe. Das war ein total witziger Moment, als wir die Biene Maja von Karel Gott gesungen haben. Erst bei ‚Piraten‘ wussten die Leute, wer sich da als Talent herein geschmuggelt hatte.“

Sven West (Räuber)

„Ich habe wahnsinnig gute Erinnerung an Linus' Talentprobe, denn im Endeffekt habe ich dort meine Musiker- bzw. Sängerkarriere gestartet. Ich habe damals neben ‚Senza Una Donna‘ von Zucchero, einen Song der Band Ja Ja gecovert, der hieß ‚Machen‘. Von dieser Deutsch-Pop Band Ja Ja war der damalige Gitarrist unser Schrader. So schließt sich der Kreis. Das war tatsächlich auch ein Grund, dass ich bei den Räubern angefangen habe, weil der Schrader mit dabei war. Übrigens habe ich damals den ersten Platz belegt. Also Linus, dir noch mal vielen, vielen Dank. Du hast da wirklich damals zusammen mit Barbara Lamprecht die Initialzündung gegeben, dass ich heute Sänger bin.“

Pit Hupperten (Bläck Fööss)

„Ich war in den 90er Jahren als junger Hüpfer als Zuschauer bei der Talentprobe. Ich fand es total lustig. Bei all den Castingshows, die im Fernsehen aus dem Boden gestampft werden, finde ich es richtig gut, dass Linus' Talentprobe live im Tanzbrunnen wieder an den Start geht.“

Bömmel Lückerath (Fööss-Legende)

„Ich finde es klasse, dass wieder eine Talentprobe stattfindet. Die Fööss und ich haben ja eine besondere Beziehung zur Talentprobe und da es kaum ein Thema gibt, was wir nicht in einem Song verarbeitet haben, haben wir zwei Lieder (Moni hat geweint und Davun dräum ich schon su lang ... un ich jläuve feß dodraan, dat ich Drafi un Nicki un Howie an de Wand singe kann) komponiert. Ich fände es total gut, wenn die Talentprobe auch im nächsten Jahr zu den festen Programmpunkten im Tanzbrunnen zählen würde, denn sie fehlt einfach.“

Patrick Lück (Höhner)

„Ich bin ja im Westerwald groß geworden und war noch nie live bei einer Talentprobe zu Gast gewesen. Ich kann mich aber noch erinnern, als das so langsam mit meiner Musikkarriere anfing, habe ich total oft den Tipp bekommen, mich doch mal bei der legendären Talentprobe zu bewerben. Der Tipp beinhaltete aber auch die Information: ‚Wenn du schlecht bist, wirst du mit Eiern und Tomaten beschmissen.‘ Da habe ich mir natürlich die wildesten Dinge vorgestellt und mein Mut hat für eine Bewerbung nicht gereicht. Umso mehr finde ich es cool und ich freue mich sehr für Linus – lass es ordentlich krachen.“

Stefan Löcher (Arena-Chef)

„Ich habe viele Erinnerungen an die Talentprobe, denn es war die Zeit als ich jung war. Als 15- oder 16-jähriger waren das quasi für mich meine ersten Konzerterlebnisse unter anderem neben den Ärzten und den Toten Hosen. Wir sind immer mit vielen Freunden zur Talentprobe gegangen und es war immer ein schönes Live-Erlebnis. Das Kölsch hat immer geschmeckt und die Stimmung war grandios. Zwar hatten wir immer ein schlechtes Gewissen, wenn wir den Talenten den Rücken zugekehrt haben, aber das war ja eben Kult. Ich wünsche Linus viel Erfolg, denn man weiß nie im Leben, ob alte Sachen wieder funktionieren. Man muss es ausprobieren, das ist bei allem so. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es funktioniert. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“

Sven Welter (Paveier)

„Dass die Talentprobe wieder stattfindet, finde ich einfach nur super. Ich war mit Anfang 20 als Zuschauer schon dabei und fand es immer gigantisch. Die Veranstaltung hat einfach einen unglaublichen Kultfaktor und Kultstatus. Ich freue mich für den Linus, der das 25 Jahre super gemacht hat und freue mich auch für die Talente, dass sie wieder eine Chance haben, sich zu präsentieren. Ich wünsche allen einen geilen Abend.“

Micky Nauber (Domstürmer)

„Ich freue mich riesig, dass der Linus wieder am Start ist. Als ich es gehört habe, hat mein Herzchen einen Freudensprung gemacht. Wir beide sind quasi Brüder im Geiste, denn wir sind beide so richtige Rampensäue. Ich wünsche ihm für sein Comeback jede Menge Glück und vor allen Dingen jede Menge Spaß.“

Frank Reudenbach (Klüngelköpp)

„Dass Linus die Talentprobe wieder moderiert, hat viel zu lange gedauert. Es hat immer einen gewissen Charme gehabt, wenn Linus moderiert hat. Er hat die Leute immer sehr gut im Griff gehabt. Ich selber war 2003 auch mal in der Band dabei und habe Background für die auftretenden Talente gesungen. Das Schöne dabei war immer: das Publikum! So hart es auch war, war es immer auch sehr korrekt, wenn Leute wirklich gut waren. Die wurden dann regelrecht abgefeiert. Wer bei der Talentprobe mitgemacht hat, kann danach ohne Probleme bei DSDS auftreten. Selbst Bohlens Sprüche können dann keinen mehr herunterziehen.“

Micky Brühl

„Ich finde es gut, wenn die Talentprobe wieder an den Start geht. Ich kenne die Talentprobe schon von Anfang an als noch Udo Werner sie moderierte. Es war und ist immer eine kölsche Kult-Veranstaltung gewesen. Mit Linus, der ja selber Entertainer und Sänger ist, kam dann noch mehr Schwung in die Bude. Ich würde mich ganz besonders für Linus freuen, wenn die Talentprobe wieder regelmäßig im Tanzbrunnen stattfinden würde. Kult-Veranstaltung gehört zu Köln und zum Tanzbrunnen.“

Oliver Niesen (Cat Ballou)

„Wir freuen uns sehr für Linus, dass er nochmals als Moderator von Kölns Kult-Veranstaltung auf der Bühne steht. Wir verbinden mit der Talentprobe eine schöne Erinnerung, denn als wir damals losgelegt haben als Cat Ballou, durften wir im Vorprogramm spielen. Das war für uns eine große Bühne im vollen Tanzbrunnen. Eine sehr schöne Erinnerung, daher wünschen wir Linus und den Zuschauern einen super schönen Abend und ganz viel Spaß.“

Lukas Wachten (ehemaliger Co-Moderator bei der Talentprobe)

„Die Talentprobe ist eine kölsche Legende. Ich bin froh und stolz, dass ich diese Kult-Show ein paar Mal Co-moderieren durfte. Was Udo Werner und Linus hier über Jahrzehnte geschaffen haben, ist wohl einmalig. Dafür den größten Respekt. Dass die Show jetzt für ein großes Finale noch einmal in den Tanzbrunnen zurückkehrt, ist eine super Sache, auf die ich mich riesig freue.“