Der Karnevalssampler „Kölsch & Jot – Top-Jeck“ erscheint auch nach dem Tod von Urheber Jürgen Hoppe weiter. Eldorado-Frontmann Manuel Sauer musste dafür einiges aus dem Stand übernehmen.
Nach Tod von „Herrn Hoppe“So bleibt sein musikalisches Vermächtnis am Leben

Copyright: Daniela Decker
Eldorado-Frontmann Manuel Sauer (l.) und Elvis Katticaren, Vorsitzender der Veranstaltergemeinschaft von Radio Köln, freuen sich auf die Veröffentlichung von „Kölsch & Jot – Top Jeck 2026“.
Aktualisiert
Der plötzliche und unerwartete Tod von Plattenboss und Manager Jürgen Hoppe, von allen stets „Herr Hoppe“ genannt, im Alter von 65 Jahren hat die Kölner Musikszene im Dezember 2024 hart getroffen.
Wenige Wochen vor seinem Tod hatte er Eldorado-Frontmann Manuel Sauer noch zum Mitgesellschafter seiner Plattenfirma Spektacolonia ernannt. Im Januar 2025 sollten die Notartermine stattfinden, um den Sänger offiziell in die Firma zu integrieren.
Manuel Sauer gründet neues Plattenlabel Domstadtkind Records
Durch den Todesfall waren die Pläne hinfällig, die rechtlichen Hürden wurden höher. Um handlungsfähig zu bleiben, hat Sauer mit Elvis Katticaren, dem Vorsitzenden der Veranstaltergemeinschaft von Radio Köln, das neue Plattenlabel Domstadtkind Records gegründet.
Dort erschien nicht nur vor kurzem das neue Studioalbum von JP Weber. Auch Titel von Favorit, den Klüngelköpp oder Michael Kuhl sind bei der jungen Firma in Arbeit. „Domstadtkind soll vor allem eine Plattform für den Nachwuchs werden“, sagt der Musiker. Der Name lag nahe, schließlich heißt so ein Eldorado-Song.
Am 24. Oktober 2025 veröffentlicht die neue Firma zudem die achte Ausgabe des kölschen Samplers „Kölsch & Jot – Top-Jeck“. Diese Zusammenstellung war Hoppes Herzensprojekt. Ihm lag immer viel daran, jungen Bands eine Plattform zu geben. Zudem kämpfte er um den Erhalt der kölschen Sprache in der Musik.
Aus dem Stand musste plötzlich Sauer den Job übernehmen, die Auswahl für den Sampler zu treffen. „Das war eine verdammt schwere Aufgabe“, stellte er im EXPRESS.de-Gespräch fest. 95 Titel wurden ihm eingesandt, Platz war am Ende nur für 23 Songs. „Kolleginnen oder Kollegen abzusagen, war die unangenehmste Hürde. Jeder Anruf hat mir das Herz gebrochen“, gibt er zu.

Copyright: Daniela Decker
Jürgen Hoppe hat den Sampler „Kölsch & Jot – Top-Jeck“ ins Leben gerufen. Nach seinem Tod hat nun Manuel Sauer das Amt übernommen.
Entstanden ist dabei die Idee, den Sampler auch als digitale Version anzubieten. So finden immerhin 38 Titel unter dem „Kölsch & Jot“-Label Raum. „Es ist so viel Gutes in Köln auf dem Markt, etliche junge Bands liefern hervorragende Songs“, hat auch Elvis Katticaren erkannt.
Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.
Der Arbeitstitel hinter dem Sampler lautet „Legenden treffen Nachwuchs“. Von mitreißenden Partyhymnen bis hin zu gefühlvollen Balladen ist alles mit dabei. Top-Bands wie Höhner („Hüsje am Rhing“), Brings („Melanie“), Cat Ballou („Dr letzte Bus“), Miljö („Hätz vörus“), Klüngelköpp („Copacabana“) oder Domstürmer („Hauptgewinn“) sind ebenso wie die Newcomer Aluis, Bel Air und Fiasko vertreten.
Besonders stolz ist der Hoppe-Nachfolger, dass Bläck-Fööss-Ikone Tommy Engel den Titel „Niemols ze vill“ beigesteuert hat. „Als die Nachricht kam, habe ich vor Freude direkt meine Mutter angerufen“, verrät Sauer. „Ihn wieder auf einem Karnevalssampler zu haben, ist für mich als kölscher Jung das Größte. Das zeigt die Wertschätzung für Herrn Hoppe.“

Copyright: Daniela Decker
Tommy Engel hat ebenfalls einen Song zum Karnevalssampler beigesteuert. Dazu war viel Überredungskunst beim Ex-Bläck-Fööss-Frontmann notwendig.
Ähnlich empfindet auch Elvis Katticaren die Situation. „Wir haben viel Liebe und Unterstützung erfahren. Natürlich versuchen wir das Projekt in seinem Interesse fortzuführen. In den Gesprächen ist er ohnehin noch allgegenwärtig. Aber wir wollen auch eine eigene Identifikation mit dem Plattenlabel entwickeln.“
Das Cover der CD wurde bewusst in Schwarz gehalten, um nochmals Demut und Dankbarkeit gegenüber dem Erfinder der „Kölsch & Jot“-Idee zu zeigen. Im Booklet findet sich auch eine Seite mit ein paar persönlichen Worten. „Ich habe ihm schließlich unheimlich viel zu verdanken“, sagt Manuel Sauer.
„Kölsch & Jot – Top Jeck 2026“: Release-Konzert mit sechs Bands
Am 23. Oktober wird der Sampler offiziell vorgestellt, am 24. Oktober steigt ab 17 Uhr ein Release-Konzert im Saturn in der Hohe Straße. Dort spielen dann Eldorado, Aluis, Bohei, Laut aber schief, Bel Air und Zesamm‘.
Die zahlreichen organisatorischen Aufgaben haben den Musiker fast erschlagen. „Ich bin froh, dass ich noch mit meiner Frau zusammen bin angesichts von Sieben-Tage-Wochen und ausgefallenem Sommerurlaub“, sagt er ehrlich zu EXPRESS.de. „Es hat sich für mich angefühlt, als sei ich ein frisch geschlüpftes Küken, was direkt aus dem Nest getreten wurde“.