Die Kölner Rockband Cat Ballou feiert 2024 ihr 25-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gibt es ein neues Album und viele Konzerte. Das Highlight bildet dabei der Auftritt in der Lanxess-Arena.
Wer erkennt diese Band?Kölner Musik-Größen feiern ihr Jubiläum in der Lanxess-Arena

Copyright: Cat Ballou
So fing alles vor einem Vierteljahrhundert an. Cat Ballou (Dominik Schönenborn, Oliver Niesen, Michael Kraus, v.l.) bei einem ihrer ersten Auftritte als Schülerband in Bergisch Gladbach.
Angefangen hat bei den Schulfreunden alles bei einer Pfarrsitzung 1999 in Bergisch Gladbach. „Wir hatten zwei Smasher-Songs namens ‚Petra‘ und ‚Karneval‘“, erinnert sich Dominik Schönenborn. „Boah, die waren echt schlecht“, platzt es aus Oliver Niesen heraus.
Bei einem der ersten Konzerte im Sonic Ballroom in Köln waren zwei zahlende Gäste dabei. Doch inzwischen ist aus der Schülerband Cat Ballou eine sehr erfolgreiche Kölschrock-Band geworden. Bis zu 230 Karnevals-Auftritte und zudem rund 50 Ganzjahresauftritte sowie 25 Vollkonzerte belegen das.
Cat Ballou: Nach Konzert zum 20. Geburtstag die Rückkehr in die Arena
Im kommenden Jahr gilt es einen besonderen Meilenstein zu feiern. 25 Jahre Bandgeschichte, das wird mit vielen Aktionen gewürdigt. Der Höhepunkt des Jubiläums wird am 4. Oktober 2024 in der Lanxess-Arena mit einem großen Konzert gefeiert.
Alles zum Thema Cat Ballou
Zum 20. Geburtstag spielten die „Katzen“ schon einmal in Deutz. „Das war ein beeindruckendes Erlebnis, ein sehr intensives Gefühl“, sagt Niesen rückblickend. „Zudem war es damals unser letztes großes Konzert vor der Pandemie“.
Der Sänger vergaß damals beim Auftritt zwischendurch den Text, weil Fans emotionale Banner mit Fotos hochhielten. Vor lauter Euphorie warf er seinen Hut in die Menge. „Seitdem habe ich keinen mehr getragen“.
Auch Keyboarder Schönenborn erinnert sich noch gut. „In der Arena zu spielen, ist der Traum jedes Musikers. Das war damals echt krass. Hoffentlich sind wir diesmal nicht so aufgeregt, damit wir noch mehr Spielfreude zeigen können. In Sachen Bühne und Show werden wir noch mal etwas draufpacken. Wir sind ziemlich hungrig und wollen im nächsten Jahr Gas geben“.
Während das Anfangsjahrzehnt von Cat Ballou der großen Öffentlichkeit eher verborgen blieb, ging die Karriere ab 2010 rasant bergauf. Sie gewannen den Wettbewerb „Kölle rockt“, sicherten sich beim Vorstellabend der Kajuja den Nachwuchspreis und landeten mit „Et jitt kei Wood“ einen Mega-Hit, der inzwischen schon über 25 Millionen Mal gestreamt wurde.
Nach dem Hit „Hück steiht die Welt still“ (2013) kam 2016 die Hymne „Liebe deine Stadt“ mit Rapper Mo-Torres und Fußball-Idol Lukas Podolski. Zuletzt feierte die Band mit „Lass uns nicht geh’n“ einen großen Erfolg. Am Samstag (16. September 2023) endet die „Alles bunt“-Tour mit einem nahezu ausverkauften Konzert im Tanzbrunnen. Dort wird auch der neue Sessionstitel „Gute Zeit“ erklingen.
Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:
Dieser Song gibt die Gefühlswelt der fünf Musiker perfekt wieder. „Wir haben in der Pandemie gemerkt, dass unsere Freundschaft das Größte ist, was wir haben“, sagt Schönenborn. „Wir haben immer jede Bühne mit großer Spielfreude genutzt“, ergänzt Niesen.
Für Lanxess-Arena-Geschäftsführer Stefan Löcher passt das Jubiläumskonzert der Band auch perfekt zum 25-jährigen Bestehen der Halle. „Ich habe euch echt ins Herz geschlossen. Ihr seid ein Bestandteil der Arena“, sagt er im Blick auf das Großevent 2024. „Ihr seid total auf dem Teppich geblieben und wisst genau, was ihr wollt“.
Cat Ballou: Neues Album, Überraschungen und Tour in 2024
Zum Band-Jubiläum ist nicht nur die Arena-Show geplant. Schon in der Session wird’s Überraschungen geben. Ein neues Album kommt zudem auf den Markt. Nach dem Köln-Konzert stehen noch Auftritte in Deutschland, Belgien und den Niederlanden an. Abgerundet werden die Feierlichkeiten mit den Weihnachtskonzerten im Theater am Dom.
Tickets für das Arena-Konzert gibt es in verschiedenen Pre-Sale-Phasen ab Donnerstag (14. September, 12 Uhr). Der offizielle Verkauf startet dann am Montag (18. September, 10 Uhr). Die Kartenpreise liegen zwischen 29,90 Euro und knapp unter 50 Euro. „Wir werden noch mal eine Schippe drauflegen“, verspricht Niesen voller Vorfreude.