Für eine Bombenentschärfung in Köln werden Häuser und Wohnungen evakuiert. Was aber muss ich bei der Evakuierung mitnehmen?
Bombenentschärfung in KölnEvakuierung! Das muss ich mitnehmen
Eine Bombenentschärfung – in einer Großstadt wie Köln mit seinen Veedeln von Deutz über Sülz bis Lindenthal gehört das fast zur Tagesordnung. Aber was sollte ich bei einer Evakuierung mitnehmen?
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat eine Checkliste zusammengestellt.
Bombenentschärfung in Köln: Was muss ich bei einer Evakuierung mitnehmen?
Gibt es eine Evakuierung wegen einer Bombenentschärfung in Köln, ist es gut, einen Notfallrucksack zu haben.
Ein Notgepäck, beziehungsweise einzelne Dinge, könnt ihr schon beizeiten zusammenstellen. Dieses Notset für die Evakuierung bei einer Bombenentschärfung in Köln sollte beinhalten:
- Personalausweis/Pass
- Hausschlüssel
- Notwendige Medikamente
- Geldkarte und Bargeld
- Krankenkassenkarte
- Hygieneartikel wie Zahnbürste/-pasta, Seife, Deo, Creme, Tampons
- Brille/Kontaktlinsen (samt Reinigungsflüssigkeit)
- Ersatzkleidung
- Warme Decke
- Wasser (ca. 1-2 Liter pro Person)
- Ladekabel für Handy/Tablet und Powerbank (sollte stets aufgeladen sein)
Evakuierung in Köln wegen Bombenentschärfung: Das müsst ihr für Babys und Haustiere mitnehmen
Wenn ihr Babys oder kleine Kinder habt, vergesst im Falle einer Evakuierung in Köln wegen einer Bombenentschärfung nicht, folgende Dinge zusätzlich mitzunehmen:
- Wasser
- Benötigte Medikamente
- Babynahrung
- Windeln und andere Hygieneartikel
- Lieblings-Kuscheltier und ggf. anderes Spielzeug
Eine Evakuierung betrifft auch Haustiere. Hunde und Katzen, sowie Kleintiere und Vögel im Käfig solltet ihr mitnehmen, aber nur dann, wenn ihr privat unterkommen könnt. Dann solltet ihr einpacken:
- Futter
- Leitungswasser
- Näpfe
- Eventuell benötigte Medikamente
- Kuscheldecke
- Spielzeug
- Für Hund: Kotbeutel, ggf. Maulkorb
In den städtischen Anlaufstellen sind Haustiere in aller Regel nicht erlaubt, manchmal allerdings können Ordnungsamt und Hilfsorganisationen eine Extrazone für Tierbesitzer und deren Schützlinge schaffen. Sicher ist das aber auf keinen Fall!
Bombenentschärfung in Köln: Was muss ich vor der Evakuierung beachten?
Wenn Ihr Wohnhaus wegen einer Bombenentschärfung evakuiert werden soll, gibt es in der Regel sogenannte „Klingelrunden“ des Ordnungsdienstes der Stadt Köln, bei denen die Bürgerinnen und Bürger aufgefordert werden, ihre Wohnungen zu verlassen. Je schneller jeder mitzieht, desto eher kann die Entschärfung der Bombe beginnen.
In der Wohnung selber solltet ihr folgendes tun, bevor die Evakuierung beginnt und ihr die vier Wände verlassen müsst:
- Hausschlüssel einstecken!
- Haustür und Fenster schließen – Rollläden oben lassen
- Licht und Kerzen (!) ausmachen
- Elektrogeräte ausschalten und das noch mal kontrollieren (Stichwort: Milch noch auf dem Herd)
- Checken, ob die Wasserhähne zu sind (Gas, Strom und Wasser werden bei einer Evakuierung nicht abgestellt, das müsst ihr nicht tun)
Eine Bitte haben Polizei, Ordnungsdienst und die vielen Helferinnen und Helfer, die bei einer Evakuierung wegen einer Bombenentschärfung in Köln im Einsatz sind: Verlasst in jedem Fall eure Wohnung. Wer sich gegen die Evakuierung sperrt, tut das auf Kosten des Entschärfungs-Teams, der Helfenden und der wartenden Kölnerinnen und Kölner!