Bombe in KölnAlle wichtigen Infos im Überblick – hier wird evakuiert

In diesem Bereich wird in Köln-Lindenthal evakuiert. Auch die Uniklinik ist betroffen.

In diesem Bereich wird in Köln-Lindenthal evakuiert. Auch die Uniklinik ist betroffen.

Nach dem erneuten Fund einer Weltkriegsbombe gibt es Infos darüber, wo der Blindgänger genau liegt und wer alles aus seiner Wohnung raus muss.

von Iris Klingelhöfer  (iri)

Wieder ein Bombenfund in Köln – und wieder kommt es zu einer Mega-Aktion!

Denn die Fünf-Zentner-Weltkriegsbombe mit Heckaufschlagzünder wurde in unmittelbarer Nähe zur Uniklinik in Köln-Lindenthal entdeckt. Das teilte die Stadt am Samstag (12. Juli 2025) mit. 

Erst Anfang Juni hatte es die größte Evakuierung in Köln seit dem Zweiten Weltkrieg gegeben, nachdem drei Blindgänger im Bereich der Deutzer Werft gefunden worden waren. Rund 20.000 Menschen waren betroffen.

Alles zum Thema Bombenfund Köln


Ihr seid auch von der Evakuierung in Köln betroffen? Dann meldet euch! Jetzt hier gratis, schnell und einfach in der EXPRESS-App hochladen – entweder via iPhone oder Android.


Am Donnerstag (17. Juli) soll die Bombe entschärft werden. Hier die wichtigsten Infos im Überblick:

Die Evakuierung umfasst auch die Uniklinik Köln. Dort bereitet man sich bereits seit Samstag in enger Abstimmung mit der Stadt Köln und dem Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Köln darauf vor.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) hat den Evakuierungsradius festgelegt.

So müssen zum Schutz der Gebäude große Container aufgestellt werden. Im Evakuierungsbereich werden bereits ab Dienstag (15. Juli) Halteverbote eingerichtet. In den Bereichen, in denen die Container aufgestellt werden müssen, gelten Halteverbote bereits seit Montag (14. Juli). Es sei auch möglich, dass störende Bäume beschnitten werden müssen, erklärte ein Sprecher des städtischen Presseamtes.

Nach Bombenfund in Köln-Lindenthal: Gefahrenbereich festgelegt

Der Gefahrenbereich wurde mit einem Radius von 400 Metern festgelegt. Rund 7500 Anwohnende werden von Evakuierungen betroffen sein. Der Sprecher: „Um welche Uhrzeit der Blindgänger entschärft wird, steht noch nicht fest. Dies hängt unter anderem vom Ablauf der Evakuierung ab.“ 

Folgende Straßen werden gesperrt:

  1. Josef-Stelzmann-Straße Ecke Bardenheuerstraße (Richtung Uniklinik Köln)
  2. Robert-Koch-Straße ab Nummer 21 (Richtung Kerpener Straße)
  3. Kerpener Straße Höhe Nummer 35A (Richtung Lindenthalgürtel)
  4. Zülpicher Straße ab Nummer 222 (Richtung Lindenthalgürtel)
  5. Palanterstraße ab Nummer 7 (Richtung Sülzgürtel)
  6. Ägidiusstraße ab Nummer 50 (Richtung Zülpicher Straße)
  7. Nikolausstraße Ecke Redwitzstraße (Richtung Gürtel und Uniklinik Köln)
  8. Gustavstraße 28 (Richtung Uniklinik)
  9. Marsiliusstraße ab Nummer 41 (Richtung Uniklinik Köln)
  10. Sülzburgstraße ab Nummer 140 (Richtung Uniklinik Köln)
  11. Rheinbacher Straße ab Nummer 24
  12. Auerbachplatz mit Gerolsteiner Straße 103
  13. Euskirchener Straße ab Gerolsteiner Straße
  14. Lechenicher Straße ab Nummer 21
  15. Zülpicher Straße Ecke Sülz-/Lindenthalgürtel Richtung Universitätsstraße
  16. Nidegger Straße Ecke Lindenthalgürtel
  17. Rurstraße ab Nummer 19
  18. Kerpener Straße ab Nummer 109 (Richtung Universitätsstraße)

Der erste Klingelrundgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes wird voraussichtlich am Donnerstag, 17. Juli 2025, um 9 Uhr beginnen.

Eine Anlaufstelle wird in der Theodor-Heuss-Realschule, Euskirchener Straße 50, 50935 Köln, eingerichtet. Diese öffnet voraussichtlich ab 9 Uhr. Haustiere können in die Innenbereiche nicht mitgenommen werden.