Liveticker Super-Streik legt Deutschland lahm – Deutsche Bahn wütend über „Gewinner des Tages“

Transfer-Ticker Borussia Dortmund: Holt sich der BVB das nächste England-Juwel?

Shea Charles für Manchester City auf dem Platz.

Shea Charles, hier am 18. Oktober 2022, läuft für die U23 von Manchester City als Kapitän auf. Nun soll der BVB Interesse am Defensiv-Juwel haben.

In den europäischen Ligen geht es in die heiße Phase, das Transfer-Fenster hat bis Sommer geschlossen. Gerüchte und Vertragsverlängerungen gibt es natürlich weiterhin – alles dazu finden Sie im Transfer-Ticker.

Die Saison ist intensiv, in den Ligen läuft die zweite Saisonhälfte auf Hochtouren. Das Transfer-Fenster hat damit wieder geschlossen, Spekulationen um Wechsel im Sommer sowie vorzeitige Vertragsverlängerung gibt es aber natürlich trotzdem.

Alle Updates gibt es hier im Transfer-Ticker. EXPRESS.de hält Sie über anstehende Wechsel, Gerüchte, Transfer-News und Vertragsverlängerungen auf dem Laufenden.


Borussia Dortmund hat wohl nächstes England-Juwel im Visier

Alles zum Thema Manchester City

27. März 2023, 11.25 Uhr: Borussia Dortmund ist für die Verpflichtung von vielversprechenden Talenten bekannt – und das nächste könnte nun wieder mal aus England kommen. Wie „Bild“ berichtet, hat der BVB ein junges Defensiv-Juwel von Manchester City ins Visier genommen.

Shea Charles (19) gilt als Defensivallrounder und läuft bei der U23 von Manchester City als Kapitän auf. Dabei kann der gelernte Sechser auch als Rechtsverteidiger oder im Abwehrzentrum spielen. Bei den Citizens besitzt der 19-Jährige einen Vertrag bis 2027, soll aber einem Engagement in der Bundesliga gegenüber nicht abgeneigt sein.

Damit wäre er das nächste vielversprechende Talent, dass von Manchester City nach Dortmund wechselt: Sowohl Jadon Sancho (23), als auch Jamie Bynoe-Gittens (18) entwickelten sich prächtig beim BVB. Jude Bellingham (19), der mittlerweile der wertvollste Spieler der Bundesliga ist, kam 2020 aus der zweiten englischen Liga zum BVB.


Eintracht Frankfurt will angeblich bei Abstiegskandidat wildern

22. März 2023, 20.07 Uhr: Eintracht Frankfurt sucht Verstärkung fürs Mittelfeld – und guckt sich dabei auch in der Bundesliga um. Wie „Bild“ berichtet, haben zwei Profis der TSG Hoffenheim das Interesse der Hessen geweckt. 

Demnach könnte Dennis Geiger (24) im Sommer ablösefrei nach Frankfurt wechseln. Der Vertrag des Sechsers läuft aus, angeblich hat er schon mit der Eintracht verhandelt. Geiger könnte Djibril Sow (26) ersetzen, der bei einem entsprechenden Angebot gehen darf. In der Vergangenheit hatte Frankfurt auf dieser Position auch Interesse an Kölns Ellyes Skhiri (27) gezeigt, der im Sommer ebenfalls ablösefrei zu haben wäre.

Und noch ein weiterer Hoffenheimer steht offenbar auf dem Zettel von Eintracht-Boss Markus Krösche (42): Christoph Baumgartner (23). Der Österreicher hat bei der TSG angeblich eine Klausel, wonach sich seine Ablöse im Abstiegsfall von 30 Millionen auf 15 Millionen Euro halbiert. Er könnte die Lücke schließen, die der abwanderungswillige Japaner Daichi Kamada (26) hinterlassen würde. Auch der Franzose Houssem Aouar (24) von Olympique Lyon gilt als Kandidat.


Premier-League-Klubs bekunden Interesse an Ousmane Dembele

20. März 2023, 11.52 Uhr: Ousmane Dembélé (25) ist in seiner bisherigen Karriere immer wieder von Verletzungen geplagt. Da der FC Barcelona im kommenden Sommer rund 200 Millionen Euro Gehaltskosten einsparen muss, soll der begabte Flügelspieler die Katalanen verlassen.

Laut mehren Berichten des Nachrichtenportals „Calciomercato“, sollen nun zahlreiche Premier-League-Klubs den 25-Jährigen auf dem Zettel haben. Sein Vertrag bei den Spaniern läuft noch bis 2024. Laut der „L'Equipe“ soll Dembélés Ausstiegsklausel nur bei rund 50 Millionen Euro liegen.

Als potenzielle Abnehmer gelten der FC Chelsea, Manchester United und Newcastle United. Auf der Streichliste Barcelonas soll neben dem Franzosen auch Sergio Busquets (34), Jordi Alba (33) und Franck Kessie (26) stehen. Dembélé war 2017 für 140 Millionen Euro von Borussia Dortmund zu den Katalanen gewechselt.


Borussia Dortmund bekundet Interesse an Tammy Abraham 

15. März 2023, 12.43 Uhr: Borussia Dortmund will sich laut einem Bericht der „Bild“ im Sommer nochmal auf der Stürmer-Position verstärken. Nach seiner Krebs-Erkrankung bleibt Sébastien Haller (28) aktuell hinter den Erwartungen des Klubs, weshalb man sich um eine Alternative kümmern möchte.

Laut Informationen der italienischen Tageszeitung „La Repubblica“ soll der BVB daher Tammy Abraham (25) ins Visier genommen haben. Der Mann von der AS Rom soll bereits beim Spiel gegen Real Sociedad am vergangenen Donnerstag (9. März 2023) von den Scouts des Bundesligisten beobachtet worden sein.

Abraham war 2021 für 40 Millionen Euro vom FC Chelsea in die Serie A gewechselt und besitzt bei den Italienern noch Vertrag bis 2026. Manchester United soll den 25-Jährigen jedoch ebenfalls beobachten. Der Brite ist über weite Teile der Saison gesetzt und kommt auf sieben Tore und sechs Vorlagen in 36 Pflichtspielen. 


Medienbericht: Manchester United bereitet Angebot für Kolo Muani vor

15. März 2023, 8.34 Uhr: Manchester United soll laut einem Bericht der „Bild“ ein Angebot in dreistelliger Millionenhöhe für Eintracht Frankfurts Stürmer Randal Kolo Muani (24) vorbereiten. Der Spitzenklub aus der englischen Premiere League will demnach 120 Millionen Euro bieten.

Der Franzose kommt in bislang 34 Pflichtspielen bei der Eintracht auf 16 Tore und zwölf Vorlagen. Interesse an dem Stürmer soll zudem auch Paris St. Germain haben. Der Vertrag des 24-Jährigen läuft noch bis 2027 beim Bundesligaklub.

Laut dem Bericht würden die Frankfurter ihren Topstar ab einer Summe von 100 Millionen Euro ziehen lassen. Im Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals gegen den SSC Neapel (15. März 2023, 21 Uhr) fehlt Kolo Muani den Hessen nach seiner Gelb-Roten Karten im Hinspiel.


Eintracht Frankfurt an Konstantinos Mavropanos dran

10. März 2023, 15.47 Uhr: Eintracht Frankfurt treibt die Personalplanung für die nächste Bundesligasaison voran. Laut einem Bericht der „Bild“-Zeitung vom Freitag (10. März 2023) sind die Hessen an Konstantinos Mavropanos (25) vom VfB Stuttgart interessiert. Der griechische Innenverteidiger sei ein Kandidat als neuer Abwehrchef beim Europa-League-Sieger. Sein Vertrag beim VfB Stuttgart hat noch eine Laufzeit bis 2025.

Im Winter hatten die Schwaben ihn nicht an Inter Mailand transferiert, obwohl der italienische Erstligist mehr als 15 Millionen Euro geboten haben sollen. Auch Atlético Madrid und der VfL Wolfsburg sollen an dem griechischen Nationalspieler interessiert sein.

Fortgeschritten ist nach Informationen von Sport1 eine Verpflichtung von Omar Marmoush (24) vom VfL Wolfsburg. Demnach soll der ägyptische Stürmer bereits einen Medizincheck am Main absolviert haben. Er könnte ablösefrei zu den Hessen wechseln.


Verlässt Kylian Mbappé Paris St. Germain?

9. März 2023, 10.57 Uhr: Das Aus in der Champions League gegen Bayern München wird bei Paris St. Germain Spuren hinterlassen. Superstar Kylian Mbappé hat seine Zukunft beim Klub offen gelassen. „Wir haben gegen eine großartige Mannschaft verloren, die den Wettbewerb gewinnen kann“, sagte der 24-Jährige nach dem Aus von PSG gegen den deutschen Rekordmeister im Achtelfinale.

Angesprochen auf einen Verbleib in Paris, wollte der Weltmeister von 2018 nicht konkret werden – obwohl er erst im zurückliegenden Sommer einen Vertrag bis 2025 unterschrieben hat: „Da bin ich entspannt. Für mich zählt in dieser Saison nur noch die Meisterschaft. Dann werden wir sehen.“

Gerüchte gab es in den zurückliegenden Monaten einige: Neben Real Madrid sollen Manchester United, Manchester City, der FC Liverpool oder der FC Chelsea Interesse haben.


Borussia Dortmund: Wechselt Jude Bellingham zu Real Madrid?

9. März 2023, 9.15 Uhr: BVB-Star Jude Bellingham (19) wird weiterhin von vielen Top-Klubs umworben und könnte Borussia Dortmund im Sommer verlassen. Vor dem Aus im Achtelfinale der Champions League beim FC Chelsea hat sich sein Vater Mark Berichten zufolge mit dem Real Madrid-Chefscout Juni Calafat (50) in London getroffen.

Laut Information der „Bild“ soll der Bellingham-Vater bereits vergangene Woche in Madrid gewesen sein, um sich über einen möglichen Transfer im Sommer zu unterhalten. Sein Sohn Jude tendiert offenbar zu einem Wechsel nach Spanien und nicht in die Premier League.

Bisher galt er stehts als Wunschspieler des Ex-BVB-Coaches und heutigen Liverpool-Trainers Jürgen Klopp (55). Doch der BVB will sein Juwel nicht einfach so ziehen lassen. Borussia Dortmund fordert offenbar mindestens 150 Millionen Euro für den 19-Jährigen – und möchte den Vertrag mit ihm gerne verlängern.


Präsident bestätigt Treffen: Messi-Comeback bei Barça?

8. März 2023, 13.29 Uhr: Lionel Messi (35) könnte offenbar zum FC Barcelona zurückkehren. Wie Barça-Präsident Joan Laporta (60) bestätigte, gab es vor zwei Wochen ein Treffen zwischen ihm und Jorge Messi, dem Vater und Berater des siebenfachen Weltfußballers.

„Ich habe Jorge Messi getroffen. Wir sprachen über die WM und ich habe betont, dass wir glücklich sind, dass Leo diese gewann. Ich freue mich sehr für ihn. Es könnte ein Ehrenspiel für ihn geben“, sagte Laporta und fügte gleich an: „Ich weigere mich, über eine Rückkehr von Messi als Spieler zu sprechen. Es geht um Respekt, ihm und auch PSG gegenüber.“

Im Sommer 2021 war der FC Barcelona gezwungen Lionel Messi zu verkaufen, da der Verein in massive finanzielle Schieflage geraten war. Zuvor war der Argentinier 21 Jahre im Verein und durchlief sämtliche Jugendmannschaften der weltberühmten Fußball-Jugendakademie des FC Barcelona, La Masia.

Somit bleibt also unklar, ob Laporta und Jorge Messi nur über ein etwaiges Ehrenspiel gesprochen haben oder gar über eine Rückkehr. Fest steht, dass der Vertrag von Messi Ende Juni in Paris ausläuft. Zuletzt wurde über einen Wechsel in die USA zu Beckham-Klub Inter Miami spekuliert.

Doch so wie Messi derzeit fußballerisch auftritt, muss sein Weg im europäischen Spitzenfußball noch lange nicht beendet sein. Messi selbst sagte über seinen derzeitigen Arbeitgeber: „Ich fühle mich bei PSG sehr wohl. Im ersten Jahr hat es mich viel Überwindung gekostet, mich an Paris zu gewöhnen, aber jetzt fühle ich mich gut und habe große Lust, mich im Verein und in der Stadt wohlzufühlen. Ich genieße es sehr.“ Demnach scheint auch eine Verlängerung im Bereich des Möglichen. Bei welchem Verein sich die Karriere des Weltmeisters fortsetzen wird, bleibt abzuwarten. 


Schalke 04 arbeitet an Transfer von Ex-FC-Talent Darko Churlinov

6. März, 16.44 Uhr: Laut Informationen der „WAZ“ arbeitet der FC Schalke 04 intensiv an einer Rückkehr von Aufstiegs-Held Darko Churlinov (22). Das Ex-FC-Talent (von 2016 bis Januar 2020 in Köln) steht aktuell beim FC Burnley in der zweiten englischen Liga unter Vertrag und soll im Sommer möglicherweise per Leihe zurück nach Gelsenkirchen kehren. 

Bei dem britischen Zweitligisten konnte sich der 22-Jährige bis jetzt nicht durchsetzen und absolvierte in der Liga gerade einmal 124 Minuten. Bei den Schalkern hingegen war er in der Saison 2021/22 als Leihspieler einer der Schlüssel-Figuren für den Aufstieg in die Bundesliga – kehrte im Sommer allerdings zum VfB Stuttgart zurück und wurde wenige Wochen später für 3,5 Millionen Euro nach England verkauft. 


FC Bayern München: Vertrag mit Choupo-Moting verlängert 

3. März 2023, 16.58 Uhr: Eric Maxim Choupo-Moting (33) hat sich mit dem FC Bayern München auf ein neues Arbeitspapier geeinigt. Der Stürmer hat beim deutschen Fußball-Rekordmeister bis 2024 unterschrieben. Eine Option auf eine Verlängerung bis 2025 gibt es aber wohl nicht. Der gebürtige Hamburger steht bei den Bayern seit Oktober 2020 unter Vertrag und erzielte in dieser Bundesliga-Saison in 16 Spielen neun Tore für die Münchner.

Der FC Bayern gibt Spielern jenseits der 30 in der Regel nur noch Einjahresverträge. Choupo-Moting war im Oktober 2020 ablösefrei von Paris Saint-Germain zu den Münchnern gekommen. Im Sommer läuft sein Vertrag aus. In den vergangenen Spielzeiten war er Backup für Weltklasse-Stürmer Robert Lewandowski gewesen. Seit dessen Weggang im Sommer zum FC Barcelona erledigt der Nationalspieler Kameruns den Torauftrag zuverlässig.


Eintracht Frankfurt vor Verpflichtung von Lyons Houssem Aouar 

3. März 2023, 15.01 Uhr: Eintracht Frankfurt arbeitet offenbar an einer Verpflichtung des ehemaligen Ausnahmetalents Houssem Aouar (24). Der Franzose galt bei seinem Klub Olympique Lyon als große Hoffnung, hatte jedoch in den vergangenen Monaten immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. 

Aouar ist im Sommer ablösefrei und will den Klub aus der Ligue 1 verlassen. Einst waren der FC Liverpool, Manchester United und Atlético Madrid an den Diensten des Mittelfeldmannes interessiert, doch ein Wechsel kam nie zustanden.

Lyon-Profi Houssem Aouar beim Aufwärmen vor dem Spiel gegen die LOSC Lille.

Houssem Aouar von Olympique Lyon vor dem Spiel am 30. Oktober 2022 gegen die LOSC Lille.

Wie die „Frankfurter Rundschau“ berichtet, soll Aouar den Medizincheck bei der Eintracht bereits bestanden haben. Es gäbe nur noch ein paar Unstimmigkeiten zu klären, bei den sich die Verantwortlichen der SGE rund um Sportdirektor Markus Krösche (42) aber optimistisch zeigen.

Was der Wechsel für eine mögliche Verpflichtung von FC-Star Ellyes Skhiri (27) bedeutet, wird sich zeigen. Der Mittelfeldmann wurde ebenfalls zuletzt mit der Eintracht in Verbindung gebracht und spielt eine ähnliche Position wie Aouar.


Premier-League-Klubs jagen Dortmunds Julian Brandt

3. März 2023, 08.30 Uhr: Seit Wochen präsentiert sich Julian Brandt (26) in einer Top-Verfassung. In 22 Bundesligaspielen war er an zwölf Treffern direkt beteiligt, weshalb Borussia Dortmund mit dem Offensiv-Star schnellstmöglich verlängern will. Zwei Topklub aus der Premier League scheinen jedoch ebenfalls Interesse an den Diensten des 26-Jährigen zu haben.

Wie die „Bild“ berichtet, wollen der FC Arsenal und Tottenham Hotspur den gebürtigen Bremer auf die Insel locken. Brandt selbst habe bereits in der Vergangenheit mit einem Wechsel in die Premier League geliebäugelt. Bei den Dortmundern besitzt er noch Vertrag bis 2024.

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl (43) erklärte zur Brandt-Personalie: „Die Entwicklung von Julian sehen wir tagtäglich. Er hat einen Riesenschritt nach vorne gemacht – und darüber freuen wir uns sehr. Die Vertragssituation ist mir natürlich bekannt, und das Thema gehen wir sehr positiv und unaufgeregt an.“


Borussia Dortmund: Interesse an Naby Keita?

1. März 2023, 13.40 Uhr: Ein Verbleib von Jude Bellingham (19) bei Borussia Dortmund scheint über den Sommer hinaus fast ausgeschlossen. Demnach sucht der Verein aus dem Ruhrpott bereits nach einem Nachfolger und wurde zuletzt mit Frankfurts Daichi Kamada (26) in Verbindung gebracht.

Nach Bild-Informationen scheint nun ein neuer Name auf dem Wunschzettel der Dortmunder zu stehen: Liverpools Naby Keita (28). Der Mittelfeldmann will beim Premier-League-Klub nicht verlängern und erhofft sich eine Rückkehr in die Bundesliga.

Liverpools Naby Keita in Aktion mit Ball beim Spiel gegen Crystal Palace.

Naby Keita bei der Partie zwischen dem FC Liverpool und Crystal Palace am 25. Februar 2023 in der Premier League.

Doch auch sein Ex-Klub RB Leipzig scheint sich um eine Rückholaktion des 28-Jährigen zu bemühen. 2018 war Keita für rund 60 Millionen Euro auf die Insel gewechselt und kam seitdem unter Trainer Jürgen Klopp (55) nie richtig zum Zuge.


FC Liverpool befasst sich mit Bayerns Ryan Gravenberch

24. Februar 2023, 15.06 Uhr: Ryan Gravenberch (20) kam gerade erst im vergangenen Sommer von Ajax Amsterdam zum FC Bayern München und könnte schon bald wieder weg sein. Nach Informationen von Sport1 sei der Niederländer ein Thema beim FC Liverpool, die ihr Mittelfeld zukünftig verjüngen wollen.

Englischen Medienberichten zufolge soll seine Beraterin Rafaela Pimenta bereits zu einem persönlich Gespräch bei den Klub-Verantwortlichen gewesen sein. Gravenberch besitzt beim Rekordmeister noch einen Vertrag bis 2027, sein Marktwert wird auf rund 30 Millionen Euro geschätzt.

Für beide Vereine käme jedoch eher ein Leihgeschäft infrage, da die Bayern mit dem 20-Jährigen langfristig planen wollen. Neben Gravenberch sollen „The Reds“ ebenfalls Jude Bellingham (19) von Borussia Dortmund auf dem Wunschzettel haben.


Medienbericht: Eintracht-Star Daichi Kamada vor Wechsel zum BVB

24. Februar 2023, 8.45 Uhr: Der japanische Fußball-Nationalspieler Daichi Kamada (26) steht angeblich vor einem Wechsel von Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt zum Bundesligarivalen Borussia Dortmund. Laut der Bild-Zeitung soll sich der BVB bereits auf einen Fünfjahresvertrag mit dem 26 Jahre alten WM-Teilnehmer geeinigt haben.

Der Vertrag Kamadas bei der Eintracht läuft nach der laufenden Spielzeit aus. Die Hessen haben zuletzt immer wieder betont, dass sie den Offensivspieler gerne am Main halten möchten. Manchester United, Liverpool und der FC Bayern sollen ebenfalls an dem Mittelfeldmann interessiert gewesen sein.

Eintracht-Star Daichi Kamada hebt fragend seine Arme.

Daichi Kamada beim Achtelfinal-Hinspiel von Eintracht Frankfurt gegen SSC Neapel am Dienstag (21. Februar 2023) in der Champions League.

Bei den Borussen wird aller Voraussicht nach ein Umbruch im Mittelfeld stattfinden. Der auslaufende Vertrag von Mahmoud Dahoud (27) wird nicht verlängert, die Zukunft von Marco Reus (33) ist weiter ungewiss und Superstar Jude Bellingham (19) könnte den Klub ebenfalls im Sommer verlassen.


Bundesliga-Klubs wildern im Kader des FC St. Pauli

22. Februar, 22.03 Uhr: Nach dem im vergangenen Jahr nur knapp verpassten Bundesliga-Aufstieg läuft der FC St. Pauli in der laufenden Spielzeit den Erwartungen hinterher, entfernte sich erst mit einem starken Jahres-Start von den Abstiegsrängen in der 2. Liga. Dennoch wecken gleich mehrere Kiezkicker Interesse aus der Bundesliga.

Schon fix ist der ablösefreie Wechsel von Kapitän Leart Paqarada (28) zum 1. FC Köln, den Bundesliga-Aufstieg abseits der Hansestadt könnte neben ihm auch Innenverteidiger Jakov Medic (24) feiern. Der Kroate soll laut „Sport Bild“ bei Mainz 05 und dem VfL Bochum auf dem Wunschzettel stehen, auch der VfB Stuttgart zeigte bereits Interesse.

Weil Medic am Millerntor aber noch ein bis 2024 gültiges Arbeitspapier besitzt, wäre anders als bei Paqarada eine Millionen-Ablöse fällig. Der VfB soll bereits mit einer Offerte über 2,5 Millionen Euro abgeblitzt sein, im Sommer sollen die Verhandlungen neu aufgenommen werden.


Bericht: Eintracht-Star wohl mit Barcelona einig

14. Februar, 10.18 Uhr: Eintracht Frankfurt ist eines der Top-Teams in der laufenden Bundesliga Saisons. Ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg der Hessen ist die starke Defensive um Abwehrchef Evan N'Dicka. Zum Sommer läuft der Vertrag des Franzosen aus. Nun soll er sich nach „Sport1“ Informationen mit einem neuen Verein einig sein.

Der 23-Jährige wird demnach zum Sommer beim FC Barcelona anheuern. Die Mannschaft von Trainer Xavi hatte schon im Winter ein Auge auf N'Dicka geworfen. Nun soll der Wechsel so bald wie möglich vollzogen werden. Eine mündliche Einigung bestehe wohl schon, die Katalanen müssten allerdings bis Ende März ihre endgültige Entscheidung fällen. Sollte dies ins Wasser fallen, wolle N'Dicka sich anderweitig umschauen.

Eine Vertragsverlängerung bei den Frankfurtern gilt allerdings als sehr unwahrscheinlich. Zwar hatte Eintracht-Aufsichtsratschef Philip Holzer kürzlich noch gesagt: „Ein bisschen Resthoffnung bleibt immer.“ Dennoch scheint es so, als würden die Eintracht und Evan N'Dicka im Sommer definitiv getrennte Wege gehen.


Timothy Tillman wechselt von Greuther Fürth zum Los Angeles FC

10. Februar, 21.29 Uhr: Ex-Bayern-Talent Timothy Tillman (24) wechselt von Zweitligist Greuther Fürth in die amerikanische MLS. Der Mittelfeld-Spieler unterschreibt beim Los Angeles FC einen Vertrag bis 2025 mit einer Option auf ein weiteres Jahr. Damit wird er zukünftig an der Seite vom italienischen Europameister Giorgio Chiellini (38) auflaufen.

Zu Beginn seiner Karriere durchlief er diverse Jugend-Teams des FC Bayern München und gewann sogar 2017 unter Trainer Carlo Ancelotti (63) den DFL-Supercup gegen Borussia Dortmund (5:4 n.E.). Anschließend setzte er sich jedoch nicht beim Rekord-Meister durch und wurde nach Nürnberg verliehen. Nach einer Saison bei den Mittelfranken wechselte er für eine Ablösesumme von 50.000 Euro zu Greuther Fürth. 

In der 2. Bundesliga absolvierte der 24-Jährige in dieser Saison 15 Spiele im Trikot der Fürther und erzielte dabei ein Tor. Tillman selbst sagt über seinen Wechsel: „Ich möchte mich bei allen bei Greuther Fürth bedanken, insbesondere bei Rachid Azzouzi, der mir geholfen hat, mich weiterzuentwickeln und mir diese Chance in dieser Phase meiner Karriere gegeben hat.“


Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.