FC-Kandidat soll verkauft werdenSchnäppchen-Option dahin – Köln-Eigengewächs profitiert jetzt

In jungen Jahren schon als Kapitän im Fokus – und nun auf dem Sprung in die Bundesliga? Die Zeichen stehen ganz klar auf Abschied!

von Daniel Thiel  (dth)

Mit 21 Jahren plötzlich jüngster Kapitän im deutschen Profifußball, ein Jahr später sieht die Lage ganz anders aus. Nicht nur ist in Torsten Lieberknecht (51) der Trainer, der Clemens Riedel einst zum Spielführer bei Darmstadt 98 ernannte, längst nicht mehr im Verein, darüber hinaus ist auch die Zukunft des 22-Jährigen alles andere als sicher.

Nach monatelangen Wechsel-Gerüchten um den Innenverteidiger hat der Verein eine Woche vor Zweitliga-Start verkündet, dass Riedel in der neuen Saison nicht mehr Kapitän sein wird.

1. FC Köln einer der Interessenten: Riedel-Abgang in Darmstadt zeichnet sich ab

Und nicht nur das: Riedel ist auch nicht mehr Teil des Mannschaftsrats. Abgestraft? Nein! Beim Hintergrund der Entscheidung ist Darmstadt ganz transparent.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

„Clemens hat mit seinen Leistungen und aufgrund seines Potenzials Interesse geweckt“, wird Darmstadts Sportchef Paul Fernie (38) von der „Frankfurter Rundschau“ zitiert. Daher sei „unsicher, ob er am Ende der Transferperiode noch unser Spieler sein wird. Auch diese Überlegungen haben bei der Auswahl des Mannschaftsrates eine Rolle gespielt.“

Einer der Klubs, die mit Riedel in Verbindung gebracht wurden, war auch der 1. FC Köln. Der Bundesliga-Aufsteiger sucht aktuell auf Hochtouren nach einem neuen Innenverteidiger, zuletzt scheiterte der Transfer von Ahmetcan Kaplan (22, Ajax), weil die Forderungen der Niederländer zu hoch waren.

Bei Riedel hätten die Interessenten bis Ende Mai einen Schnäppchen-Deal über die Bühne bringen können. Da lief noch Riedels Zwei-Millionen-Ausstiegsklausel, die aber übereinstimmenden Medienberichten zufolge mittlerweile verfallen ist.

Damit kann Darmstadt keine Ablöse frei verhandeln, Riedel ist noch bis Ende Juni 2026 an den Zweitligisten gebunden. Also besteht auf Darmstädter Seite wiederum auch Handlungsbedarf: Es ist der letzte Transfer-Sommer, in dem Darmstadt für den Verteidiger mit seinem aktuellen Arbeitspapier eine Ablöse generieren kann.

Ein Aspekt, der bei einem möglichen FC-Wechsel wichtig werden könnte: Eigentlich suchen die Verantwortlichen in erster Linie einen Defensivmann mit starkem linken Fuß, Riedel ist hingegen Rechtsfuß.

Von Riedels Absetzung profitiert übrigens der langjährige Darmstädter Führungsspieler Marcel Schuhen. Der 32-Jährige, der von 2006 bis 2015 beim 1. FC Köln spielte, übernimmt das Kapitänsamt.