Die Engländerinnen dürfen feiern, Spanien fährt ohne Titel nach Hause. Bei der Siegerehrung kommt es zu einer kleinen Provokation.
Nicht die feine englische ArtSpitze nach Titel: Dieser Jubelgesang tut Spanien weh
Zum zweiten Mal in Folge krönt sich England zum Frauenfußball-Europameister. Gegen Spanien haben die „Lionesses“ im Elfmeterschießen das bessere Ende für sich.
„Sie können Drama, sie haben Nerven, sie kommen immer wieder zurück“, sagte ZDF-Expertin Kathrin Lehmann beeindruckt.
Engländerinnen feiern mit spanischem Gesang
Nach einem über weite Strecken eher holprigen Turnier durften zum Schluss doch wieder die Engländerinnen jubeln. Auch wenn sie lange im Finale nicht die bessere Mannschaft waren. Doch das dürfte der Truppe von Trainerin Sarina Wiegman herzlich egal sein: Am Ende zählt nur der Titel!
Den feierten die Spielerinnen ausgelassen. Einer ihrer Gesänge durfte aber durchaus als kleine Provokation aufgefasst werden. Nicht die feine englische Art!
Denn unmittelbar nach der Pokalübergabe zu den Klängen von „We Are the Champions“ sang das Team den spanischen Fangesang „Campeones, Campeones, olé, olé, olé“. „Nicht cool“, schrieb ein französischer Fan auf X. Zuletzt hatten beispielsweise die spanischen Männer mit diesem Gesang den EM-Titel in Deutschland gefeiert.
Ziemlich lustig war dann aber der Gesangsversuch von Chloe Kelly, die beim Interview lautstark, aber ziemlich schief und atemlos in den Klassiker „Sweet Caroline“ einstieg. „Gut, dass sie Fußballerin geworden ist“, kommentierte ZDF-Expertin Fritzy Kromp lachend.
„Ich bin einfach so wahnsinnig stolz auf die Mannschaft. Ich bin so dankbar, hier stehen zu können“, sagte Angreiferin Kelly, die den entscheidenden Versuch im Elfmeterschießen verwandelte. Schon im EM-Finale 2022 gegen Deutschland war Kelly die Siegtorschützin gewesen. „Ich hoffe, dass ganz England rauskommt und mit uns feiert“, sagte die 27-Jährige. (mit sid)