Der FC St. Pauli hat das Hamburger Stadt-Derby am Freitag mit 2:0 für sich entschieden. Nach der Partie kam es zu unschönen Szenen im HSV-Block.
„Hoffe, dass da alles gut geht“Derby-Frust: Feuer im HSV-Block

Copyright: IMAGO/DeFodi Images
Nach dem Derby am Freitagabend (29. August 2025) zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli kam es auf der Nordtribüne im Volksparkstadion zu einem Brand.
Aktualisiert29.08.2025, 23:48
Was für ein hitziges Stadt-Derby!
Der FC St. Pauli hat am Freitagabend (29. August 2025) mit 2:0 gegen den Hamburger SV gewonnen. Im ausverkauften Volksparkstadion wurden Dzwigala (19.) und Hountondji (60.) mit ihren Treffern zu den großen Helden für die Kiezkicker.
Hamburg-Derby: Feuer auf der Tribüne des HSV
Sechs Gelbe und eine Rote Karte belegen: Da war mächtig Feuer in der Partie! Doch nicht nur auf dem Rasen ging es heiß her, auch auf den Tribünen entzündeten die beiden Fanlager wortwörtlich ein Feuerwerk.
Bereits vor dem Anpfiff zündeten sowohl die HSV-Fans als auch die Zuschauerinnen und Zuschauer im Gästeblock mächtig Pyrotechnik. Auch während der Partie gab es immer wieder Rauch auf den Rängen und anschließend auf dem Spielfeld – Szenen, die man aus der Bundesliga bestens kennt.
Rund eine halbe Stunde nach dem Spiel gab es dann jedoch ein ungewöhnliches Bild. Mitten auf der mittlerweile fast leeren Hamburger Nordtribüne hatten gefrustete HSV-Fans ein Feuer entfacht. Augenscheinlich handelte es sich bei den verbrannten Gegenständen um Fan-Utensilien von St. Pauli.
Sky-Moderatorin Katharina Kleinfeldt (32) hatte den Brand und die schwarzen Rauchschwaden in ihrem Rücken bemerkt und sagte mit besorgter Miene: „Inzwischen brennt es dahinten beim HSV. Ich hoffe, dass da alles gut geht. Da werden sicherlich die Verantwortlichen gut vorbereitet sein, um das Ganze in den Griff zu bekommen.“
Kurz zuvor hatte Sky-Experte Erik Meijer (56) die Hamburger Fans noch gelobt: „Für den HSV war es nicht überraschend, dass die Stimmung im Stadion gut war. Das war sie letzte Saison auch schon. Man hatte nicht das Gefühl, dass sie in der zweiten Liga gespielt haben. Die Fans waren immer schon da. Das ist das schöne beim HSV.“
Weiter hieß es vom 56-Jährigen: „Nur wollen die Fans jetzt natürlich auch etwas sehen, was in die Bundesliga gehört und das haben sie heute Abend noch nicht gesehen. Das Niveau vom HSV war heute nicht gut genug, um in der Liga zu bestehen, da muss man ehrlich sein.“
Kurze Zeit später war der Brand auf der Nordtribüne dann von der Feuerwehr im Stadion gelöscht. Bleibt zu hoffen, dass es in den kommenden Spielen der Hanseaten nicht mehr brennt – weder auf der Tribüne, noch in der Defensive.