Schiri-Fust nach der 1:5-Klatsche von Düsseldorf in Bielefeld. Nicht nur Fortunas Sportvorstand Klaus Allofs war sauer, sondern auch Sky-Experte Torsten Mattuschka.
„Katastrophe“Wenige Monate nach FC-Schimpftirade: Sky-Experte bekommt den nächsten Föhn

Copyright: Sky
Torsten Mattuschka und Klaus Allofs waren sich der Fortuna-Niederlage in Bielefeld einig.
Diese Debatte ist für ihn ein rotes Tuch! Sky-Experte Torsten Mattuschka hat sich nach dem ersten Samstagabend-Spiel der neuen Zweitliga-Saison in Rage geredet. Wieder einmal.
Der ehemalige Profi schimpfte nach dem 5:1-Sieg von Arminia Bielefeld gegen Fortuna Düsseldorf wie ein Rohrspatz. Der Grund für seine Wut: Schiedsrichter Patrick Alt und ein Handelfmeter in der 54. Minute.
Klaus Allofs: „Sollte normalerweise den Mund halten“
Diesen verwandelte Arminia-Stürmer Julian Kaina zum zwischenzeitlichen 2:1 für die Hausherren, nachdem Fortuna-Neuzugang Sotiris Alexandropoulos im Strafraum ein Handspiel unterlaufen war.
Doch war das Handspiel wirklich strafbar? Der Ball war vom Oberschenkel den Griechen an dessen (weit abgespreizten) Arm gesprungen. Für Mattuschka kein Elfmeter.
„Im Sinne des Fußballs ist das eine Katastrophe“, schimpfte er. „Diese Auslegung, zu sagen: Der Arm war vorher schon abgespreizt. Da soll mir ein Mensch zeigen, wie man ohne diese Armhaltung ins Tackling geht. Da mache ich einen Tackling-Workshop: Es geht nicht anders.“
Die Handspielregeln und ihre Auslegung sorgen immer wieder für Frust. Auch und vor allem bei „Tusche“. In der vergangenen Saison hatte sich der Zweitliga-Experte bereits beim Sieg des 1. FC Köln bei Preußen Münster echauffiert. Im April hatte Preußen-Profi Simon Scherder im eigenen Strafraum eine Hereingabe von Eric Martel an den Unterarm bekommen, nach VAR-Einsatz gab es auch hier Strafstoß.
„Mir geht das so hart auf die Eier, so eine Entscheidung zu treffen, dass das ein Handspiel sein soll“, tobte Mattuschka nach dem Spiel. „Da kriegst du einen Föhn als Trainer, als Spieler und da müssen wir einfach klarer werden. Wir müssen klarer definieren, was ist Handspiel, was ist nicht Handspiel.“
Einen Föhn bekam auch Fortuna-Sportboss Klaus Allofs. Denn der Handelfmeter war nicht die einzige strittige Szene, die zu Ungunsten der Rheinländer ausfiel. Beim Stand von 1:0 für die Gäste hatte Tim Oberdorf nach einem Foul auf Höhe der Mittellinie seine zweite Gelbe Karte kassiert, unmittelbar nach dem Platzverweis gelang Arminia der Ausgleich (45.).
„Das ist absolut lächerlich. Die erste Gelbe Karte – damit muss man leben. Das kann ich noch verstehen und passte zur Linie bis dahin“, so Allofs bei RTL: „Aber dann dafür eine Gelb-Rote zu geben, ist absolut lächerlich. Ich glaube, dass es eine falsche Entscheidung war.“
Auch die Entscheidung auf Handelfmeter konnte er nicht nachvollziehen. „Er wird an der Hüfte angeschossen, von dort geht der Ball an den Arm. In einer Saison ist es so, in der nächsten Woche wird es wieder anders gemacht. Es tut einfach weh.“
Allofs kritisierte zwar auch die „naive“ Spielweise seiner Mannschaft, stellte aber fest: „Heute haben wir wieder eine Schiedsrichter-Leistung erlebt, die wirklich Wahnsinn ist. Wenn man 1:5 verliert, sollte man normalerweise den Mund halten, aber das, was heute gepfiffen worden ist, war eine Katastrophe.“