+++ EILMELDUNG +++ Schwerer Unfall Streifenwagen erfasst Radfahrer – Polizei vor Ort

+++ EILMELDUNG +++ Schwerer Unfall Streifenwagen erfasst Radfahrer – Polizei vor Ort

Schalke-Kapitän schämt sichFans gehen auf komplette Mannschaft los: „Ihr Versager“

Die Schalker Anhänger machen ihrem Unmut über die schwache Saison ihrer Mannschaft Luft. Nur ein Rückkehrer wird gefeiert.

Mit einer deutlichen Botschaft verabschiedeten die Schalker Fans ihre Mannschaft nach einer erneuten Horror-Saison in der 2. Bundesliga in die Pause.

„Historisch schlechteste Platzierung – Schöne Sommerpause, ihr Versager“, stand beim 1:2 gegen die SV Elversberg zum Saisonabschluss am Sonntag (18. Mai 2025) auf einem riesigen Banner vor der Nordkurve in der Gelsenkirchener Arena. Dazu gab es laute Pfiffe und Unmutsbekundungen. 

Purer Schalke-Frust nach Horror-Saison

Die Botschaft war klar: Der treue Anhang empfindet nur noch Wut für die Darbietung der Mannschaft. Die Saison schloss Schalke als ernüchternder 14. ab. Hätte Münster im Parallelspiel in Ulm (2:2) gewonnen, wären die Königsblauen im DFB-Pokal sogar in den Amateurtopf gerutscht.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Gegen Relegations-Teilnehmer Elversberg hatten sich die Schalker Anhänger schon früh von ihrer Mannschaft abgewandt und sie mit Häme überschüttet. Nach einer komplizierten Saison mit der gewohnten Unruhe im Umfeld und vielen sportlichen Enttäuschungen steht S04 ein erneuter Umbruch bevor.

Einzig der ehemalige Bundesliga-Stürmer Pierre-Michel Lasogga (33), der eigentlich in der zweiten Mannschaft (Regionalliga West) spielt und nach fast genau sechs Jahren erstmals wieder in der 2. Bundesliga auflief, wurde von den Anhängern nach seiner Einwechslung gefeiert.

„Das ist pure Enttäuschung. Das tut weh, das geht unter die Haut. Das kann mir jeder glauben“, sagte Kapitän Kenan Karaman (31) zur ablehnenden Haltung der Fans nach einer ganz schlechten Saison. „Das ist schon peinlich als Spieler. Diesen Schmerz werden wir wahrscheinlich auch mitnehmen in die nächsten Wochen. Das wird wehtun.“

Karaman forderte: „Du musst in den Spiegel schauen und sagen: „Wenn ich noch hier bin nächste Saison, dann reiße ich mir den Arsch auf. Dann versuche ich, dass der Verein besser dasteht. Dann versuche ich, wieder die Fans zu gewinnen.“ Das muss unser Anspruch sein.“

Karaman sagte zudem: „Wir brauchen Spieler nächstes Jahr, die sich mit dem Klub identifizieren, wirklich ein Ziel haben – dass wir alle die gleiche Sprache sprechen.“ Schalke beendet die Spielzeit auf Rang 14. (dpa/bc)