Markus Anfang steht bei Fortuna Düsseldorf schon wieder zur Diskussion. Ein Ex-FC-Profi verteidigt ihn gegen die Kritik.
„Ich kenne ihn persönlich“Ex-Kölner stellt sich hinter Anfang
Verschärfte Krise statt Aufbruchstimmung: Der Trainerwechsel bei Fortuna Düsseldorf ist komplett verpufft.
Vor dem 9. Spieltag übernahm Markus Anfang bei den Fortunen den Job des bei Fans und Profis beliebten Daniel Thioune. Seine Bilanz in der 2. Bundesliga ist allerdings verheerend. Unter dem gebürtigen Kölner gab es bei den Düsseldorfern vier Niederlagen und ein Unentschieden in fünf Spielen.
Tim Handwerker über Markus Anfang: „Er eckt ein Stück weit an“
Nun wird schon wieder über Anfang diskutiert. Sportboss Klaus Allofs stärkte seinem Trainer den Rücken. „Wir sollten Markus die nötige Geduld entgegenbringen. Natürlich ist die Bilanz nicht gut, das weiß er auch. Wir müssen uns aber die Mühe machen, hinter die Kulissen zu schauen“, sagte der Sport-Vorstand gegenüber der „Rheinischen Post“.
Allofs betonte: „Er hat eine Mannschaft übernommen, die nicht vor Selbstbewusstsein strotzte und viele Lücken aufwies, was die Verfügbarkeit einzelner Spieler angeht. Es sind viele Dinge nicht so, wie er sich das wünschen würde.“
Öffentliche Rückendeckung bekommt Anfang nun auch von einem seiner Ex-Spieler. Tim Handwerker, der in der Jugend von Bayer Leverkusen unter Anfang spielte, sagte bei „At Broski – Die Sport-Show“: „Ich kenne ihn persönlich, weil er mein Jugendtrainer war und ich glaube, dass das ein sehr guter Trainer ist.“
Handwerker weiter: „Er eckt ein Stück weit an, aber trotzdem habe alle Mannschaften mit ihm immer guten Fußball gespielt. Vor der Saison auszurufen, dass man aufsteigen möchte, ist dazu eh immer schwer.“

Copyright: imago/Herbert Bucco
Markus Anfang und Tim Handwerker 2018 bei einem Testspiel des 1. FC Köln im Juli 2018.
Der ehemalige Profi des 1. FC Köln spielt mittlerweile bei Düsseldorfs Liga-Konkurrent Arminia Bielefeld. Beim FC kreuzten sich die Wege von Anfang und Handwerker nur ganz kurz. Im Sommer 2018 wurde Handwerker kurz nach der Verpflichtung von Anfang zum FC Groningen verliehen. Anfang wurde beim FC kurz vor Saisonende trotz Platz eins in der 2. Bundesliga entlassen, Handwerker wechselte nach dem Ende seiner Leihe zum 1. FC Nürnberg.
Handwerker gab zu bedenken, dass die so bitter verlorene Relegation gegen den VfL Bochum noch immer in den Köpfen steckt. „Wenn ein Trainer entlassen wird, bei dem die Fans traurig sind und die Mannschaft trotzdem noch irgendwo an den Trainer glaubt, ist das für den nächsten Trainer nicht einfach“, sagte er zudem.

