Preußen Münster feierte am Freitagabend einen überraschenden 5:0-Erfolg gegen den 1. FC Magdeburg. Im Parallelspiel verlor Schalke 04 gegen den SC Paderborn mit 0:2.
FC-Aufstieg am Wochenende vom TischPaderborn klettert auf Platz drei – Münster demütigt Magdeburg

Copyright: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Die Mannschaft von Preußen Münster feiert nach einem Treffer gegen den 1. FC Magdeburg am Freitagabend (2. Mai 2025).
Preußen Münster hat im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga ein riesiges Ausrufezeichen gesetzt. Die höchst effizienten Westfalen verließen im ersten Spiel nach der Trennung von Coach Sascha Hildmann durch ein 5:0 (3:0) beim 1. FC Magdeburg vorerst einen direkten Abstiegsplatz und verpassten den Aufstiegshoffnungen des FCM einen herben Dämpfer.
Jorrit Hendrix (12.), der überragende Marc Lorenz (15./43., Foulelfmeter), Fernschütze Joshua Mees (52.) und Daniel Kyerewaa (54.) schossen die phasenweise wie entfesselte Mannschaft von Teamchef Christian Pander zumindest für eine Nacht auf Relegationsplatz 16. Münster, zuvor fünf Spiele ohne Sieg, stellte damit den höchsten Zweitliga-Sieg seiner Vereinshistorie ein. In der Saison 1990/91 hatte es ebenfalls ein 5:0 gegen den 1. FC Schweinfurt 05 gegeben.
2. Bundesliga: Magdeburg verliert mit 0:5 gegen Preußen Münster
Magdeburg verpasste vor 26.800 Zuschauerinnen und Zuschauern dagegen die Chance, im engen Aufstiegsrennen Druck auf die zahlreichen Konkurrenten auszuüben. Das Team von Trainer Christian Titz rutschte vom Relegationsplatz und droht im Laufe des 32. Spieltags in der Tabelle weiter abzustürzen.
Der SC Paderborn hat dagegen im Aufstiegsrennen einen wichtigen Erfolg gefeiert. Die Ostwestfalen gewannen beim FC Schalke 04 mit 2:0 (1:0) und übernahmen zumindest vorübergehend Relegationsplatz drei. Mit 52 Punkten bleibt auch der direkte Aufstieg für die Mannschaft des nach der Saison scheidenden Trainers Lukas Kwasniok in Reichweite.
Raphael Obermair (40.) brachte die Gäste vor 62.094 Zuschauerinnen und Zuschauern in der stimmungsvollen Arena auf Schalke in Führung, Marvin Mehlem (47.) erhöhte. Die Schalker stehen weiterhin bei 38 Zählern auf Rang 13, werden mit dem Abstieg aber höchstwahrscheinlich nichts mehr zu tun haben.
Nach einer ereignisarmen Anfangsphase bot sich den Gastgebern die erste große Möglichkeit, Stürmer Moussa Sylla kam nach einer Flanke aber zu spät und verpasste die Führung (20.). Der SCP vergab durch Filip Bilbija und Sven Michel innerhalb weniger Minuten mehrere Chancen gegen Torhüter Justin Heekeren.
Beim ersten Gegentreffer sah Heekeren dann unglücklich aus: Erst lenkte er noch eine Hereingabe aus der gefährlichen Zone, dann ließ er Obermairs Schuss aber zu leicht an sich vorbei. Sein Gegenüber Manuel Riemann verhinderte im Gegenzug stark gegen Anton Donkor den Ausgleich (42.). Kurz nach der Pause schockte Mehlem die Schalker dann nach schönem Zuspiel von Ilyas Ansah.
Durch den Endstand ist ein Aufstieg des 1. FC Köln an diesem Wochenende vom Tisch. Zwar spielte die Magdeburger-Pleite den Domstädtern in die Karten, doch durch den Paderborner Sieg klettert die Mannschaft von Lukas Kwasniok auf Platz drei und hat aktuell nur noch zwei Punkte auf den FC. (sid)