„Wenig Vereine, wo er im Guten gegangen ist“Didi Hamann wundert sich über Davie Selke

Davie Selke spritzt bei der Aufstiegsfeier Bier in Richtung Fans.

Davie Selke schaffte mit Hamburg den Aufstieg und eroberte die Herzen der Fans. Dennoch ist er nach einem Jahr wieder weg.

Der Hamburger SV will auch ohne Davie Selke den Klassenerhalt schaffen. Didi Hamann hat wenig Verständnis für den erneuten Vereinswechsel des Stürmers.

von Antje Rehse  (are)

Die Vorbereitungen auf die Bundesliga-Saison laufen auf Hochtouren. Mit dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV sind zwei Vereine mit Strahlkraft zurück im Fußball-Oberhaus. Sky-Experte Dietmar Hamann hofft deshalb auf einen extrem spannenden Abstiegskampf. Doch bei einer HSV-Personalie kommen beim „Didi-Man“ Zweifel auf.

Zunächst die gute Nachricht für HSV- und FC-Fans: Hamann traut beiden Aufsteigern den Klassenerhalt zu! 

Hamann glaubt an FC und HSV: „Sehr gute Chancen“

„In der Vergangenheit hat man den Aufsteigern wenig Chancen gegeben. Ich glaube, in diesem Jahr haben der HSV und der 1. FC Köln sehr gute Chancen, in der Liga zu bleiben“, sagte Hamann in einem Sky-Interview.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Doch wer könnte hinter den beiden Bundesliga-Rückkehrern landen? „Da bist du bei Heidenheim, da bist du bei St. Pauli. Die anderen sind ja alles etablierte Bundesliga-Mannschaften“, so der ehemalige Nationalspieler. „Ich glaube, dass es unheimlich spannend wird. Wenn Köln und der HSV die Liga halten, wird möglicherweise einer runtergehen, von dem man es heute nicht denkt.“

Der HSV-Angriff bereitet Hamann allerdings Sorgen. Er scheint nicht überzeugt davon, dass die Rothosen mit dem Wechsel von Davie Selke (30) auf Yussuf Poulsen (31) einen sportlichen Gewinn gemacht haben. „Selke hat unheimlich viele Tore gemacht“, so Hamann. „Poulsen hat wenig gespielt in Leipzig. Er ist jetzt auch schon über 30, da muss man mal schauen, wie er da die Sturmlinie führt“

Dass Selke den HSV nach nur einer Saison schon wieder verlässt, wundert den früheren Bundesliga-Profi. Er kann die Entscheidung des Torjägers, der im vergangenen Sommer vom 1. FC Köln zu den Rothosen gekommen war, nicht nachvollziehen.

„Ich möchte nicht sagen, dass er verkannt war, aber es gab wenig Vereine, wo er im Guten gegangen ist“, so Hamann. „Jetzt hat er mal einen Verein gefunden, wo er geliebt und verehrt wurde. Er hat Hamburg in die erste Liga geschossen. Dass man da keine Lösung gefunden hat, finde ich schade.“ 22 Tore steuerte Selke zum HSV-Aufstieg bei, war der beste Torjäger der 2. Bundesliga.

Selke konnte sich, wie ein Jahr zuvor schon in Köln, mit den HSV-Verantwortlichen dann aber nicht auf einen neuen Vertrag einigen. Er wechselt ablösefrei zu Basaksehir FK nach Istanbul. Eine gute Wahl? Das bezweifelt Hamann ganz stark: „Ob der Wechsel in die Türkei richtig ist, würde ich mal infrage stellen. Das werden wir in zwölf oder 18 Monaten wissen.“