Der Saison-Schlussspurt nimmt Formen an: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat am Donnerstag (24. März 2022) die Bundesliga-Spieltage 31 bis 34 terminiert. Damit stehen alle Ansetzungen bis zum Saisonende fest, darunter auch die Anstoßzeit für den Bundesliga-Gipfel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund am 31. Spieltag.
Fußballfans müssen sich dabei nicht umgewöhnen: Wie üblich wird die Bezeichnung Top-Spiel beim Termin am Samstagabend um 18.30 Uhr ihrem Namen gerecht. Womöglich fällt dann im Duell zwischen FCB und BVB sogar die endgültige Entscheidung im Rennen um die Meisterschaft.
Bundesliga: Ansetzungen bis zum 34. Spieltag offiziell
Eine Neuerung des vergangenen Jahres wird auch diesmal wieder umgesetzt: Nur noch am 34. Spieltag finden alle Spiele zeitgleich statt. Die 33. Runde geht dagegen mit der üblichen Verteilung aus Freitagsspiel, Duellen am Samstag und den abschließenden Sonntagsspielen über die Bühne.
EXPRESS.de gibt einen Überblick über die Ansetzungen der verbleibenden Spieltage 28 bis 34 in der Fußball-Bundesliga.
28. Spieltag der Bundesliga
Freitag, 1. April:
1. FC Union Berlin – 1. FC Köln (20.30 Uhr)
Samstag, 2. April:
Eintracht Frankfurt – SpVgg Greuther Fürth
Bayer Leverkusen – Hertha BSC
SC Freiburg – FC Bayern München
TSG Hoffenheim – VfL Bochum
Arminia Bielefeld– VfB Stuttgart (alle 15.30 Uhr)
Borussia Dortmund – RB Leipzig (18.30 Uhr)
Sonntag, 3. April:
FC Augsburg – VfL Wolfsburg (15.30 Uhr)
Borussia Mönchengladbach – 1. FSV Mainz 05 (17.30 Uhr)
29. Spieltag der Bundesliga
Freitag, 8. April:
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund (20.30 Uhr)
Samstag, 9. April:
FC Bayern München – FC Augsburg
VfL Wolfsburg – Arminia Bielefeld
1. FC Köln – 1. FSV Mainz
SpVgg Greuther Fürth – Borussia Mönchengladbach (alle 15.30 Uhr)
Hertha BSC – 1. FC Union Berlin (18.30 Uhr)
Sonntag, 10. April:
VfL Bochum – Bayer Leverkusen (15.30 Uhr)
Eintracht Frankfurt – SC Freiburg (17.30 Uhr)
RB Leipzig – TSG Hoffenheim (19.30 Uhr)
30. Spieltag der Bundesliga
Samstag, 16. April:
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg
SC Freiburg – VfL Bochum
1. FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart
FC Augsburg – Hertha BSC (alle 15.30 Uhr)
Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln (18.30 Uhr)
Sonntag, 17. April:
Arminia Bielefeld – FC Bayern München (15.30 Uhr)
1. FC Union Berlin – Eintracht Frankfurt (17.30 Uhr)
TSG Hoffenheim – SpVgg Greuther Fürth (17.30 Uhr)
Bayer Leverkusen – RB Leipzig (19.30 Uhr)
31. Spieltag der Bundesliga
Freitag, 22. April:
VfL Wolfsburg – 1. FSV Mainz 05 (20.30 Uhr)
Samstag, 23. April:
RB Leipzig – 1. FC Union Berlin
SC Freiburg – Borussia Mönchengladbach
Eintracht Frankfurt – TSG Hoffenheim
1. FC Köln – Arminia Bielefeld
SpVgg Greuther Fürth – Bayer Leverkusen (alle 15.30 Uhr)
Bayern München – Borussia Dortmund (18.30 Uhr)
Sonntag, 24. April:
VfL Bochum – FC Augsburg (15.30 Uhr)
Hertha BSC – VfB Stuttgart (17.30 Uhr)
32. Spieltag der Bundesliga
Freitag, 29. April:
1. FC Union Berlin – SpVgg Greuther Fürth (20.30 Uhr)
Samstag, 30. April:
Borussia Dortmund – VfL Bochum
VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg
1. FSV Mainz 05 – Bayern München
FC Augsburg – 1. FC Köln
Arminia Bielefeld – Hertha BSC (alle 15.30 Uhr)
TSG Hoffenheim – SC Freiburg (18.30 Uhr)
Montag, 2. Mai:
Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt
Borussia Mönchengladbach – RB Leipzig (beide 20.30 Uhr)
33. Spieltag der Bundesliga
Freitag, 6. Mai:
VfL Bochum – Arminia Bielefeld (20.30 Uhr)
Samstag, 7. Mai:
SC Freiburg – 1. FC Union Berlin
TSG Hoffenheim – Bayer Leverkusen
1. FC Köln – VfL Wolfsburg
SpVgg Greuther Fürth – Borussia Dortmund (alle 15.30 Uhr)
Hertha BSC – 1. FSV Mainz 05 (18.30 Uhr)
Sonntag, 8. Mai:
Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach (15.30 Uhr)
Bayern München – VfB Stuttgart (17.30 Uhr)
RB Leipzig – FC Augsburg (19.30 Uhr)
34. Spieltag der Bundesliga
Samstag, 14. Mai:
Borussia Dortmund – Hertha BSC
VfL Wolfsburg – Bayern München
Bayer Leverkusen – SC Freiburg
1. FC Union Berlin – VfL Bochum
Borussia Mönchengladbach – TSG Hoffenheim
VfB Stuttgart – 1. FC Köln
1. FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt
FC Augsburg – SpVgg Greuther Fürth
DSC Arminia Bielefeld – RB Leipzig (alle 15.30 Uhr)
Im Rheinland blicken die Fans natürlich mit Spannung dem Kracher zwischen Borussia Mönchengladbach und Köln am 30. Spieltag entgegen. Im Hinspiel hatten der FC und Coach Steffen Baumgart (50) einen furiosen 4:1-Erfolg gefeiert. Nun sinnen die Fohlen im Rückspiel vor heimischem Publikum natürlich auf die Revanche. (kos)